Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Secoris ESEZ60500 Installationshandbuch Seite 149

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Secoris ESEZ60500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Text im
Beschreibung
Ereignisspeicher
Sabotage am internem
ISir== Sabo
Funksignalgeber n
Jamming == OK
Jamming behoben
Jamming ==
Jamming erkannt
K== Code Sabotage Codesabotage an Bedienteil n
Teilbereich teilgeschärft von
SSch TB # int akt
Schlüsselschalter
Teilbereich von
SchS TB # scharf
Schlüsselschalter geschärft
Teilbereich von
SchS TB # unsch.
Schlüsselschalter entschärft
System von Schlüsselschalter
SSch Sys int akt
teilgeschärft
System von Schlüsselschalter
SchSch Sys scharf
geschärft
System von Schlüsselschalter
SchSch Sys unscharf
entschärft
Neues Bedienteil zum System
BT == hinz.
hinzugefügt
Neues Bedienteil am Bus
BT == gefunden
gefunden
Bedienteil aus dem System
BT == gelöscht
gelöscht
Alarmzentrale: Deckel
Gehäuse Sabo OK
geschlossen
Eine Meldergruppe mit dem
Typ „Verriegelung scharf
Verr. scharf MG===
wurde geschlossen (wenn
das Attribut „Invertiert" auf
„normal" gesetzt ist).
Eine Meldergruppe mit dem
Typ „Verriegelung scharf"
Verr. deakt MG===
wurde geöffnet (wenn das
Attribut „Invertiert" auf
„normal" gesetzt ist).
Alarmzentrale: Batterie nicht
Leerer Akku = OK
mehr schwach
Funkmelder in Meldergruppe
Batterie schwach
hat schwache Batterie
Z== Res
behoben.
Alarmzentrale: Batterie
Batterie schwach =
schwach
Der Funkmelder in
Batterie schwach
Meldergruppe hat eine
Z==
schwache Batterie.
Masking in Meldergruppe
Maskierung Filter
erkannt, während Teilbereich
Z==
entschärft?
Maskierung Rstr
Masking in Meldergruppe
Z==
wiederhergestellt
Masking in Meldergruppe
Maskierung Z==
erkannt, während Teilbereich
geschärft ist
Fehlende
Fehlt == OK
Meldergruppenerweiterung
am Bus wiederhergestellt
Meldergruppenerweiterung
Fehlt ==
fehlt am Bus
Text im
Beschreibung
Ereignisspeicher
Ein externes Chip-Lesegerät,
das an das Bedienteil nn
Fehlt ==ER ok
angeschlossen ist, wurde neu
angeschlossen.
Ein externes Chip-Lesegerät,
das an das Bedienteil
nn angeschlossen
Fehlt ==ER
ist, ist verschwunden
(möglicherweise wurde es
vom Bedienteil getrennt).
Anwesenheit Scharf
Scharf, aber mit geöffneten
W#
Anwesenheitsmeldergruppen
Ausfall der
AC Störung Zentr.
Wechselstromversorgung der
Alarmzentrale
Wechselstromversorgung
Zentrale AC OK
der Alarmzentrale
wiederhergestellt
PA B-- Batterie
Überfallgerät des Benutzers
schwach
mit schwacher Batterie.
Gehäuse offen
Alarmzentrale: Deckel offen
Panik == Alarm
Nicht verwendet
Panik Alrm OK P#
Nicht verwendet
Panik Z== Alarm
Nicht verwendet
Panik Z==
Nicht verwendet
Wiederherstellen
Teilbereich n wurde
Teilbereich #
nach einem Alarm der
wiederakt.
Alarmzentrale wieder
scharfgeschaltet
Anhsndr -- Btttf
Nicht verwendet
Primärkommunikationsweg
Ü. prim. Weg F.
mit Störung
Störung auf
Ü. prim. Weg OK
Primärkommunikationsweg
behoben
PRM MG=== aktiv
Perimeterteilbereich n aktiv
PRM MG===
Perimeterteilbereich n
wiederh.
wiederhergestellt
TB # FB
Benutzer setzt Teilbereich aus
zurückgestzt
der Ferne zurück
Benutzer setzt System aus der
Fernrücksetzen
Ferne zurück
Fernbedienung des Benutzers
FB B -- Batt leer
mit schwacher Batterie
Fernwartungsaufruf bei allen
Fernw Üb Fhlr
Versuchen fehlgeschlagen
Fernw. erfolgt
Fernwartungsaufruf erfolgreich
Funkstörung OK
Funkstörung behoben
Funkstörung
Funkstörung
RF-Überlagerung
Funküberlagerung behoben
OK
RF-Überlagerung
Funküberlagerung gemeldet
FBT== Feuer
Nicht verwendet
Schwache Batterie an
Funk Sir == Bt ok
internem Funksignalgeber n
wiederhergestellt
Störung an externe Funksirene
SIR== Störung ok
n behoben
Störung an externer
SIR== Störung
Funksirene n
149

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis