Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Secoris ESEZ60500 Installationshandbuch Seite 56

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Secoris ESEZ60500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Sie können die Eigenschaften „Masking" und „Invertiert" nicht gleichzeitig anwenden. Die
Eigenschaft „Invertiert" gilt nicht für Funk-Meldergruppen.
Bypass möglich
Wenden Sie diese Eigenschaft auf Meldergruppen an, die Sie umgehen möchten.
Wenn Sie einer Meldergruppe diese Eigenschaft zuordnen, können Sie die Meldergruppe auch einer
Bypass-Gruppe zuordnen (siehe Seite 105).
Wenn Sie eine Bypass-Taste einrichten möchten, siehe Seite 51.
Supervision
(Diese Eigenschaft ist für verdrahtete Meldergruppen nicht verfügbar.)
Mit dieser Eigenschaft können Sie die Supervision für einzelne Meldergruppen aktivieren/
deaktivieren.
Bei der Einstellung „Ja" (dem Standard) stimmt die Überwachung für diese Meldergruppe mit
der unter Systemoptionen – Funkoptionen – Supervision ausgewählten Option überein (siehe
Seite 102). Wenn diese Option auf „Nein" gesetzt ist, ist die Supervision für diese Meldergruppe
deaktiviert.
Zurücksetzen
Diese Eigenschaft ist nur für verdrahtete Meldergruppen vorgesehen. Aktivieren Sie diese Eigenschaft,
wenn Sie einen selbsthaltenden Schock- oder Vibrationsmelder an eine Meldergruppe angeschlossen
haben. Sie müssen zudem einen Ausgang des Typs „Schockmelder Rücks." programmieren.
Solange der Ausgang für das Zurücksetzen des Schockmelders aktiv ist, ignoriert die Alarmzentrale
die Meldergruppe während des Schärfens und dann noch für weitere drei Sekunden, nachdem der
Ausgang wieder aktiviert wurde.
Hinweis: Es wird empfohlen, die Ausgangszeit auf einen Wert von mindestens 10 Sekunden
einzustellen, damit die Melder ordnungsgemäß zurückgesetzt werden können und die Möglichkeit
vermieden wird, dass die Alarmzentrale eine Meldergruppe isoliert, die nicht zurückgesetzt wurde.
Wenn die Ausgangszeit weniger als 10 Sekunden beträgt und der Melder nicht erfolgreich
zurückgesetzt wird (er bleibt im aktiven Zustand), fügt die Alarmzentrale den Melder erst dann
wieder zum System hinzu, wenn der Melder inaktiv wird. Damit sollen Fehlalarme vermieden
werden.
Widerstände
Mit dieser Option können Sie mit der Alarmzentrale (sofern zutreffend), einer Secoris BUS-Drahterweiterung
(10) oder einem externen Secoris BUS-Netzteil die Widerstandswerte festlegen, die von einer einzelnen
FSL-Meldergruppe verwendet werden. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn die Alarmzentrale oder das
Busgerät mit vier- oder zweiadriger CC-Verbindung programmiert wurde.
Aktivitätsüberwachung
Die Funktion des Melders wird umgekehrt (invertiert). Hierfür sind weitere
Konfigurationseinstellungen im Menü „Systemoptionen – Pflegenotruf" erforderlich (siehe Seite 103).
Verlängerte Eingangszeit
Diese Eigenschaft ist nur für den Meldergruppentyp „Ein/Ausgang" verfügbar. Diese Eigenschaft wird
verwendet, wenn es zwei Eingangswege gibt, von denen einer länger ist als der andere.
56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis