Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Secoris ESEZ60500 Installationshandbuch Seite 48

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Secoris ESEZ60500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Normal Alarm – NA (03)
Eine Meldergruppe des Typs „Normaler Alarm" aktiviert beim Auslösen einen Alarm,
sofern das System geschärft ist.
Wenn die Alarmzentrale zum ersten Mal einen Funkmelder einlernt, ist der Meldergruppentyp
standardmäßig auf „Normaler Alarm" eingestellt.
24-Stunden-Alarm – 24 (04)
Wird diese Meldergruppe aktiviert, während das System (oder der Teilbereich) nicht scharf ist,
wird ein interner Alarm ausgelöst
Aktivierung dieser Meldergruppe, während das System (oder der Teilbereich) scharf gestellt ist,
löst einen Alarm über die internen Lautsprecher und die externen Sirenen aus (abhängig von der
Alarmreaktion; siehe Seite 81).
Ein/Ausgang – FE (05)
Meldergruppen dieses Typs müssen der letzte Melder sein, der beim Verlassen aktiviert wird, oder der
erste, der beim Betreten aktiviert wird. Sie können Meldergruppen dieses Typs verwenden, um das
Schärfen des Systems abzuschließen oder um das Eintrittsverfahren zu starten. Siehe Seite 79 zum
Einstellen der Art des Ausgangsmodus.
Hinweis: Wenn Sie der Meldergruppe des Ein/Ausgangs eine der Eigenschaften von „Intern schärfen"
zuweisen, können Sie diese Meldergruppe so programmieren, dass sie sich wie eine Normal Alarm-
Meldergruppe verhält, wenn der Benutzer das System schärft. Siehe Seite 86.
Hinweis: Verwenden Sie keinen Funk-PIR als Ein/Ausgang. Funk-PIRs haben nach jeder Aktivierung
eine „Sperrzeit", um Batteriestrom zu sparen. Wenn Sie das System (oder den Teilbereich) schärfen,
kann sich ein PIR noch in der Sperrphase befinden, währenddessen er kein Signal senden kann, um
das Schärfen abzuschließen.
Eingangsweg – ER (06)
Verwenden Sie diesen Meldergruppentyp für Melder, die sich zwischen dem letzten Ausgang/Melder
und der Stelle befinden, an der das System geschärft/entschärft wird. Wenn der Eingangs-/Ausgangs-
Timer läuft, während die Meldergruppe eines Eingangswegs ausgelöst ist, wird so lange kein Alarm
ausgegeben, wie der Eingangs-/Ausgangs-Timer noch läuft.
Hinweis: Wenn Sie der Meldergruppe eines Eingangswegs eine der Eigenschaften von „Intern schärfen"
zuweisen, können Sie diese Meldergruppe so programmieren, dass sie sich wie die Meldergruppe eines
Ein/Ausgangs verhält, wenn der Benutzer das System intern schärft. Siehe Seite 86.
Technischer Alarm – TA (07)
Verwenden Sie diesen Meldergruppentyp, wenn Sie Geräte, z. B. einen Gefrierschrank, überwachen
wollen, ohne einen Vollalarm auszulösen. Wenn eine technische Alarmmeldergruppe aktiviert
wird, protokolliert die Alarmzentrale das Ereignis, erzeugt eine Fehlerbedingung und (wenn die
Alarmzentrale korrekt programmiert ist, siehe Seite 108) es beginnt die Kommunikation.
Tritt der technische Alarm auf, während das System geschärft ist, gibt das System keinen akustischen
Alarm aus. Wenn ein Benutzer das System entschärft, wird auf dem Display eine Warnung angezeigt.
Wenn eine Meldergruppe für Technischen Alarm aktiviert wird, während das System nicht scharf
gestellt ist, löst das System sofort eine Warnng aus und gibt auf den Bedienteilen, den internen
Funk-Signalgebern und den Lautsprechern alle paar Sekunden einen kurzen Ton aus. Wenn
ein Benutzer einen gültigen Zugangscode eingibt, hört der Ton auf und das Display zeigt die
Meldergruppe an, die den Alarm ausgelöst hat.
Wenn der Benutzer die Warnung mit der Taste 4 quittiert, setzt die Alarmzentrale den technischen
Alarm zurück und ist bereit für das nächste Ereignis.
Beachten Sie, dass die Sabotage einer Meldergruppe für Technischen Alarm einen internen Alarm
auslöst, wenn das System entschärft ist.
48
(Bedienteile,
interne Funk-Signalgeber und Lautsprecher). Die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis