Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Secoris ESEZ60500 Installationshandbuch Seite 8

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Secoris ESEZ60500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kinder
Wichtig: Bewahren Sie elektrische Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Kinder können eventuelle Gefahren
möglicherweise nicht immer richtig erkennen. Kleinteile können tödlich sein, wenn sie verschluckt
werden. Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. Es besteht die Gefahr, dass sie
ersticken. Dieses Gerät ist für Kinder nicht geeignet. Bei unsachgemäßem Gebrauch können unter
Federspannung stehende Teile herausfliegen und Kinder verletzen (z. B. an den Augen).
Auspacken des Geräts
Behandeln Sie das Gerät beim Auspacken mit äußerster Sorgfalt. Verpackungen und die zugehörigen
Verpackungsmittel können wiederverwendet werden und müssen, soweit möglich, dem Recycling zugeführt
werden. Wenn die Originalverpackung beschädigt ist, überprüfen Sie als erstes das Gerät. Wenn das Gerät
Anzeichen einer Beschädigung aufweist, senden Sie es in der Originalverpackung zurück und informieren
Sie den Zustelldienst.
EMV-Vorsichtsmaßnahmen
EMV-Vorsichtsmaßnahmen: Treffen Sie Vorkehrungen, um Schäden durch statische Elektrizität zu
verhindern, wenn Sie die Platine anfassen müssen.
Installationsort/Betriebsumgebung
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Das Gerät ist nicht für die Verwendung in
Räumen außerhalb des angegebenen Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsbereichs oder in Räumen mit
übermäßiger Staubentwicklung geeignet. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den technischen
Daten der einzelnen Geräte. Achten Sie darauf, dass: stets eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist;
keine direkten Wärmequellen auf das Gerät einwirken können; Geräte in Innenräumen keiner direkten
Sonneneinstrahlung oder starkem Kunstlicht ausgesetzt werden; das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe
von Magnetfeldern (z. B. Lautsprechern) steht; keine offenen Flammen (z. B. brennende Kerzen) auf oder
neben das Gerät gestellt werden; Spritz- oder Tropfwasser nicht mit Geräten in Innenräumen in Berührung
kommt und der Kontakt mit ätzenden Flüssigkeiten verhindert wird; das Gerät nicht in der Nähe von
Wasser betrieben und insbesondere niemals untergetaucht wird (keine Gegenstände mit Flüssigkeiten, z. B.
Vasen oder Getränkegläser, auf oder neben das Gerät stellen); keine Fremdkörper in das Gerät eindringen;
das Gerät keinen großen Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, da es sonst durch Kondensation von
Feuchtigkeit zu elektrischen Kurzschlüssen kommen kann; das Gerät keinen übermäßigen Stößen oder
Vibrationen ausgesetzt wird.
Inbetriebnahme
Beachten Sie alle Sicherheits- und Bedienungshinweise, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb
nehmen.
Unsachgemäße oder unprofessionelle Arbeiten am Netz oder an der Hausinstallation gefährden sowohl Sie
als auch andere.
Dokumentation
Wichtig: Bewährte Praktiken erfordern, dass die Dokumentation nicht im Innern des Gehäuses
aufbewahrt wird.
Pflege und Wartung
Bei Wartungs- oder Reinigungsarbeiten ist das Gerät vom Netz zu trennen.
Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts nur mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine Lösungsmittel,
Waschbenzin, Verdünner und keine anderen ätzenden Substanzen. Wischen Sie die Oberfläche vorsichtig
mit einem Baumwolltuch trocken.
8
Einleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis