Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Secoris ESEZ60500 Installationshandbuch Seite 72

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Secoris ESEZ60500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sirene (21)
Aktiv, wenn die Alarmzentrale einen Vollalarm, einen Überfallalarm oder einen Feueralarm auslöst
(bei einem Feueralarm hat die Sirene einen speziellen Ton). Die Alarmzentrale deaktiviert diesen
Ausgang nach Ablauf der Sirenendauer ab. Siehe Seite 82 , um die Sirenendauer auszuwählen.
Blitz (22)
Aktiv, wenn einer der folgenden Fälle eintritt:
a) Die Alarmzentrale löst einen Vollalarm, Überfallalarm oder Feueralarm aus. Der Ausgang bleibt so
lange aktiv, bis der Benutzer das System entschärft.
b) Schärfen oder Entschärfen; wenn Sie „Blitz bei Scharf" und/oder „Blitz bei Unscharf" gewählt
haben (siehe Seite 85).
Ein/Aus folgend (23)
Aktiv bei Beginn der Ein- oder Ausgangszeit und deaktiviert am Ende der Ein-/Ausgangszeit
oder wenn die Ein-/Ausfahrtzeit beendet wird. Der Ausgang kann für einen separaten Ein-/
Ausgangssummer verwendet werden. Beachten Sie, dass der Ausgang nicht angesteuert wird,
wenn der Ausgangsmodus auf „Still oder „Sofort scharf" eingestellt ist.
Scharf (24)
Aktiv, wenn das System (oder der Teilbereich) voll- oder teilgeschärft ist.
PIR Verr. scharf (25)
Aktiv, wenn das System oder der Teilbereich geschärft ist. Inaktiv, wenn das System oder der Bereich
entschärft ist oder ein Alarmzustand eintritt. Der Ausgang ist eine Sekunde lang aktiv, wenn ein
Zurückssetzen durchgeführt wird oder wenn die Alarmzentrale den Errichtermodus beendet.
Hinweis: Standardmäßig liegt dieser Ausgang auf +12 V, wenn er aktiv ist, und auf 0 V, wenn er
inaktiv ist. Verwenden Sie die Eigenschaft „Invertiert", wenn Sie dieses Verhalten ändern möchten.
Schockmelder Rücks (26)
Aktiv, wenn die Ausgangszeit beginnt. Der Ausgang bleibt fünf Sekunden lang aktiv. Verwenden Sie
diesen Ausgang, um die Schockmelder zurückzusetzen.
Geh Test (27)
Aktiv, wenn ein Benutzer den Errichter- oder Benutzer-Gehtest startet. Ist auch in der Zeit
zwischen dem Stummschalten und dem Zurücksetzen des Systems aktiv. Dieser Ausgang kann bei
Bewegungsmeldern verwendet werden, die die Gehtest-Lampe in jedem anderen Zustand als bei
einem Gehtest ausschalten können.
RWM Rücksetzen (28)
Dieser Ausgang ist immer aktiv (0 V), außer wenn ein Benutzer einen Feueralarm quittiert. Danach
deaktiviert die Alarmzentrale den Ausgang für drei Sekunden. Dieser Ausgangstyp ist für den
Anschluss an Rücksetzklemmen von Niederspannungsrauchmeldern vorgesehen.
Hinweis: Bei einigen Rauchmeldern muss der Benutzer das System nach einem Alarm zweimal
zurücksetzen. Dies soll dem Melder Zeit geben, seine Alarmkontakte nach dem Rücksetzimpuls zu
schließen.
24 h Alarm (29)
Aktiv, wenn die Alarmzentrale einen 24-Stunden-Alarm auslöst.
72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis