Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Secoris ESEZ60500 Installationshandbuch Seite 90

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Secoris ESEZ60500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Drücken Sie auf 8, um das Schärfungsereignis zuzulassen.
• Drücken Sie auf 4, um das Schärfen um 30 Minuten zu verschieben. Beachten Sie, dass der Benutzer
zu dem Teilbereich gehören muss, der geschärft werden soll.
• Drücken Sie auf die Menütaste, um auf das Menü „Schärfen" zuzugreifen und einen anderen
Teilbereich zu schärfen, der nicht am aktuellen Schärfungsvorgang beteiligt ist. Hinweis: Wenn der
Benutzer einem einzelnen Teilbereich zugeordnet ist, kann dieser Teilbereich sofort mit dem Schärfen
beginnen.
Wenn ein Benutzer ein Schärfungsereignis aufschiebt, hält die Alarmzentrale den Warn-Timer an und
verschiebt die Einstellung ab dem Beginn der Warnzeit um 30 Minuten. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die
Alarmzentrale erneut mit dem Countdown des Warn-Timers. Der Benutzer kann das Schärfen auf diese
Weise insgesamt dreimal aufschieben. Nach dem dritten Aufschub schärft die Alarmzentrale das System.
Hinweis: Das Aufschieben der Schärfung führt nicht zum Aufschub von Ereignissen, die die Schärfung
aufheben.
8.5.7 Fehler beim Scharfsstellen
Wenn eine Störung vorliegt, die normalerweise das Schärfen des Systems verhindern würde, wird ein
Schärfungsereignis im Zeitplan scheitern. Vor dem Zeitpunkt eines Schärfungsereignisses aktiviert die
Alarmzentrale wie üblich den im Zeitplan eingestellten Warnton für das Schärfen, aber zum Zeitpunkt der
Schärfung schaltet die Alarmzentrale das System nicht scharf. Die Alarmzentrale protokolliert den Fehler
als „Schärfen fehlgeschlagen". Gleichzeitig aktiviert die Alarmzentrale jeden Ausgang, der als Typ „Scharf
fehlgeschlagen" programmiert wurde.
Beachten Sie, dass die Alarmzentrale, wenn Sie Meldergruppen das Attribut „Zwing Akt. Sperrn" zuweisen,
diese Meldergruppen ausblendet, wenn sie während eines geplanten Schärfungsereignisses aktiv sind.
90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis