Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Secoris ESEZ60500 Installationshandbuch Seite 52

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Secoris ESEZ60500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Perimeter – PZ (25)
Dieser Meldergruppentyp ist zur Verwendung in Verbindung mit externen Meldeausrüstungen
(Perimeter) vorgesehen. Die PMG deakt. Antwort (siehe Seite 82) und PMG akt. Antwort(Seite 83)
bestimmt die Reaktion auf die Aktivierung der Meldergruppe.
SE Best. Ofn/Gesln – (26)
SE Best. Gsln – (27)
SE Best. Öffnen(28)
Bei Auswahl dieses Typs prüft die Alarmzentrale, ob das Sperrelement eine Bestätigung sendet für:
1. Sowohl Verriegeln (geschlossen) als auch Entriegeln (geöffnet)
2. Verriegeln (geschlossen)
3. Für Entriegeln (geöffnet)
Wenn keine Bestätigungsmeldergruppen konfiguriert sind, erfolgt keine Überwachung und es werden
keine Fehler/Protokolle erstellt.
Eine Perimeter-Meldergruppe oder die Sabotage der Meldergruppe trägt nicht zu einem Einbruchs-
oder bestätigten Alarm bei.
Teilbereiche
In diesem Menü können Sie die Meldergruppe zu einem oder mehreren Teilbereichen zuordnen.
Standardmäßig gehören die Meldergruppen nur zu Teilbereich 1.
Hinweis:
• Dieses Menü wird nicht angezeigt, wenn der Meldergruppentyp „Nicht verwendet" lautet.
• Jede Meldergruppe des Typs „Nicht verwendet" muss mindestens einem Teilbereich zugewiesen
werden.
• Wenn Sie eine Meldergruppe zu mehreren Teilbereichen zuordnen, wird diese Meldergruppe
erst dann geschärft, wenn alle Teilbereiche, zu denen sie gehört, geschärft sind.
Drücken Sie auf
s
oder
, um die Zuordnung der Meldergruppe zu den einzelnen Teilbereichen nach Bedarf zu ändern.
Die Option Alle Teilbereiche ist verfügbar, wenn der Meldergruppentyp es zulässt, dass die
Meldergruppe zu mehr als einem Teilbereich gehört (siehe Tabelle 1). Mit Alle Teilbereiche können Sie
die Meldergruppe zu allen Teilbereichen zuweisen oder die Zuweisung aufheben.
Tabelle 1: Meldergruppentypen, die zu einem oder mehreren Teilbereichen gehören können
Nur ein Teilbereich
01
ÜA
02
Feuer
04
24 h
07
Technisch
10
Sabotage
11
Externes Netzteil – Netzstörung
12
Externes Netzteil – Batteriestörung
13
Externes Netzteil – Unterspannung
14
Externes Netzteil – Störung
15
Fehler des externen Warngeräts
16
Fehler im Überfallgerät
24
Sabotage rücksetzen
26
SE Best. Ofn/Gesln
52
oder
, um durch die Liste der Teilbereiche zu blättern, und anschließend auf
s
Beliebiger Teilbereich
03
Normaler Alarm
05
Ein/Ausgang
06
Eingangsweg
08
Schlüsselschalter temporär
09
Schlüsselschalter verriegelt
17
Nur Ereignisspeicher
18
Abbruch Ausgangsverzögerung
19
Bypass dauerhaft
20
Bypass nicht dauerhaft
21
Verriegelung scharf
22
Anwesenheit
23
Sicherheit
25
Perimeter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis