Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Secoris ESEZ60500 Installationshandbuch Seite 147

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Secoris ESEZ60500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Text im
Beschreibung
Ereignisspeicher
Alarmzentrale: Batterie
Batt = Störung ok
wiederhergestellt
Alarmzentrale: Batterie hat
Batt = Lastfehl
Lasttest nicht bestanden
Alarmzentrale: Batterie fehlt
Batt = Niedrig/Fehlt
oder schwach
Alarmzentrale:
Batt = Ladefehler
Batterieladegerät ausgefallen
Alarmzentrale:
Batt= Aufladung OK
Batterieladegerät funktioniert
wieder
Alarmzentrale: Batterie hat
Akku Last OK
Lasttest bestanden
Klingel # 12V
12V DC-Versorgung der Klingel
Störung
ausgefallen
12V DC-Versorgung der Klingel
Klingel # 12V OK
wiederhergestellt
Externe verdrahtete Sirene
Klingel Sabo ok
wiederhergestellt
Externe verdrahtete Sirene,
Klingel # Sabotage
Sabotage
Einbruch Z==
Einbruchalarm an
Alarm
Meldergruppe n
Einbruchalarm an
Einbruch Z==
Meldergruppe n
Wiederherstellen
wiederhergestellt
12V DC-Versorgung für Bus nn
Bus # 12V Störung
ausgefallen
12V DC-Versorgung für Bus nn
Bus # 12V OK
wiederhergestellt
Bus Sabo ok
Bus n wurde wiederhergestellt
Bus n wurde sabotiert (z. B.
Bus # Sabo
Drähte abgeschnitten oder
abgeklemmt)
Verbindung zur ABUS Cloud
Cloud verbunden
hergestellt
Verb zu Cloud
ABUS Cloud getrennt
getrennt
Störung bei Verbindung zur
Cloud-Störung
ABUS Cloud
Cloud Verbindg ok
ABUS Cloud wiederhergestellt
Befehl von ABUS Cloud von
Befehl Mobile App
Mobil-App empfangen
Alle Zugangscodes auf
Codes
die Werkseinstellungen
zurückgesetzt
zurückgesetzt.
Gleichstromversorgung des
Komm 12 V Störung
Kommunikationsmoduls
ausgefallen
Gleichstromversorgung des
Komm 12V Stör ok
Kommunikationsmoduls
wiederhergestellt
Die aktuelle Konfiguration
ist nicht mit dem Software-
Konfig Störung
Revisionsstand der
Alarmzentrale kompatibel.
Die Alarmzentrale wurde
Werkseinst geladen
auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt
Meldergruppenerweiterung/
Gesperrt ==
Bedienteil deaktiviert
Text im
Beschreibung
Ereignisspeicher
Der Downloader wurde
aufgrund von 10
Downloader
aufeinander folgenden
Lockout
Authentifizierungsfehlern für
30 Minuten gesperrt.
Dup. ==
Dupliziertes Busgerät nn
Wiederherstellen
wiederhergestellt
Dupliziertes Busgerät nn
Duplizieren ==
gemeldet
E-Mail-Fehler ---
Vom Errichter initiierter
E-Mail-Testruf
E-Mail-Testruf
Meldergruppenerweiterung/
Freigegeben ==
Bedienteil aktiviert
Eingabe gestartet
Eingabe begonnen durch
Z==
Meldergruppe n
Streuung bei Eingangsalarm
Eingang Abw. Z==
an Meldergruppe n
Lokaler Einstellungsmodus
Exit Mode geändert
angewandt (von
Fernbedienung geschärft)
Meldergruppenerweiterung n
Exp. == gelöscht
vom Bus entfernt
Meldergruppenerweiterung n
MG ERW == Hinz.
zum Bus hinzugefügt
Neue
MG ERW == gef.
Meldergruppenerweiterung n
am Bus gefunden
Ext A/C Störung
Meldergruppe n mit Typ AC
Z===
Störung aktiviert
Meldergruppe n mit Typ AC
Ext A/C Rstr Z==
Störung wiederhergestellt
Ext Batt Störung
Meldergruppe n mit Typ
Z==
Batteriestörung aktiviert
Meldergruppe n mit
Ext Batt Restr
Typ Batteriestörung
MG===
wiederhergestellt
Meldergruppe n mit Typ
Ext Low Volt Z==
Unterspannung aktiviert
Meldergruppe n mit Typ
Ext NT Störung Z==
Störung aktiviert
Meldergruppe n mit Typ
Ext NT Rstr Z==
Störung wiederhergestellt
Meldergruppe n mit
Ext Volts Rstr Z==
Typ Unterspannung
wiederhergestellt
Ein Warngerät hat eine
Stö. Ext SG Z===
Störung durch Meldergruppe n
gemeldet.
Die von einem Warngerät
Stö. ok ExSG
über die Meldergruppe nn
MG===
gemeldete Störung wurde
behoben.
Feueralarm
Feueralarm am Bedienteil
Benutzer-Rückstellung des
Feuer Rücksetzen
Systems nach Feueralarm
Wiederhergestellt nach
Brand OK
Feueralarm am Bedienteil
Feueralarm auf Meldergruppe
Feuer Z== Alarm
n
147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis