Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Secoris ESEZ60500 Installationshandbuch Seite 88

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Secoris ESEZ60500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das manuelle Schärfen und Entschärfen von Teilbereichen ändert nichts an den in den Zeitplänen
programmierten Zeiten. Wenn ein Benutzer einen Teilbereich schärft, der durch ein Kalenderereignis
geschärft werden soll, bleibt der Teilbereich geschärft, wenn der Zeitpunkt des Kalenderereignisses
überschritten ist. Wenn ein Benutzer einen Teilbereich entschärft, bevor ein Kalenderereignis das
Entschärfen des Teilbereichs vorschreibt, bleibt der Teilbereich ebenfalls entschärft.
Ereignis hinzufügen
Verwenden Sie diese Option, um ein Ereignis zu erstellen. Wenn Sie die Option auswählen,
führt Sie die Alarmzentrale durch die folgende Reihe von Optionen:
Ereignis Name
Geben Sie bis zu 12 Zeichen ein oder drücken Sie auf 4, um den Standardnamen zu übernehmen.
Ereignis Uhrzeit
Geben Sie die Zeit an, an der das Ereignis eintreten soll, und dann 4, um die nächste Aufforderung
anzuzeigen. Die Uhrzeit „00:00" ist Mitternacht, also der Beginn eines neuen Tages.
Wenn Sie eine Startzeit angeben, die weniger als 10 Minuten von der angezeigten aktuellen Uhrzeit
entfernt ist, wird das Ereignis erst am nächsten Tag wirksam.
Ereignis Tage
Wählen Sie die Tage, an denen das Ereignis stattfinden soll.
Drücken Sie auf
s
um „Ja" oder „Nein" anzugeben.
Ereignis Aktionen
Drücken Sie auf
s
„Nein" (keine Aktion), „Voll" (Alle scharf), „Intern" (teilschärfen) oder „Entschärfen" auszuwählen.
Ereignis Ausnahmen
Wählen Sie die Ausnahmen (die Sie mit Ausnahme hinzufügen einrichten), die Sie auf das Ereignis
anwenden möchten.
Drücken Sie auf
s
Sie auf
oder
, um „Ja" (die Ausnahme gilt für das Ereignis) oder „Nein" anzugeben.
Vorwarnzeit
Geben Sie den Zeitraum (in Minuten) an, über den die Alarmzentrale vor dem Beginn eines
Schärfungsereignisses das Warnsignal ausgeben soll. Geben Sie zwischen 1 und 30 Minuten ein.
Der Standardwert ist 10. Für ein entschärftes Ereignis gibt es keine spezielle Warnmeldung.
Das Warnsignal ist an den Bedienteilen, internen Funksignalgebern und Lautsprechern zu hören,
die den im Ereignis angegebenen Teilbereichen zugeordnet sind.
Zu Beginn der Vorwarnzeit aktiviert die Alarmzentrale alle Ausgänge des Typs „Autoakt. Warnung"
(siehe Seite 74).
Nach Ablauf der Zeitspanne beendet die Alarmzentrale das Warnsignal, schärft die betroffenen
Teilbereiche ohne Verzögerung und deaktiviert alle Ausgänge des Typs „Autoakt. Warnung".
Warnsignal
Drücken Sie auf
s
Alarmzentrale KEIN Warnsignal für das Ereignis aus (obwohl der Warntimer weiterhin aktiv ist).
Wenn ein Warnsignal aufgrund mehrerer Ereignisse gleichzeitig ansteht und eines der Signale auf
„Akustisch" eingestellt, wird der Ton hörbar sein.
88
oder
, um durch die einzelnen Wochentage zu blättern. Drücken Sie auf
oder
, um durch die einzelnen Teilbereiche zu blättern, und auf
oder
, um durch die Liste der programmierten Ausnahmen zu blättern. Drücken
oder
um zwischen „Akustisch" und „Still" zu wählen. Bei „Still" gibt die
s
oder
,
oder
, um

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis