Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Secoris ESEZ60500 Installationshandbuch Seite 50

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Secoris ESEZ60500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ext NT Störung – PF (14)
Verwenden Sie diesen Meldergruppentyp, um den Fehlerausgang eines externen Netzteils zu
überwachen. (Dieser Meldergruppentyp ist für Stromversorgungen verfügbar, die keine spezifischen
Fehlerausgänge haben, die von den Meldergruppentypen 11, 12 und 13 verwendet werden können)
Wenn ein Netzteil eine Meldergruppe dieses Typs auslöst, aktiviert die Alarmzentrale einen beliebigen
Ausgang des Typs „Störung am externen Netzteil" und löst eine Warnung „Ext NT Störung" aus.
Wenn das Alarmsystem aktiviert ist, protokolliert die Alarmzentrale das Ereignis und startet eine
programmierte Kommunikation, löst aber erst dann eine Warnung aus, wenn das System entschärft wird.
Störung Ext SG – WD (15)
Verwenden Sie diesen Meldergruppentyp, um den Fehlerausgang eines externen Warngeräts
zu überwachen. Wenn ein Warngerät eine Meldergruppe mit diesem Typ auslöst, erzeugt die
Alarmzentrale die Meldung „Störung Ext SG".
Beachten Sie, dass ein Benutzer diesen Fehler übergehen und das System schärfen kann.
Wenn das Alarmsystem geschärft ist, protokolliert die Alarmzentrale das Ereignis, startet eine
programmierte Kommunikation, löst aber erst dann einen Alarm aus, wenn das System entschärft
wird.
Sobald die Meldergruppe wiederhergestellt ist, können die Benutzer den Alarm löschen, indem sie
auf 4 drücken und ihren Zugangscode eingeben.
Störung ÜA Komp – HUD (16)
Verwenden Sie diesen Meldergruppentyp, um den Fehlerausgang von verdrahteten Überfallgeräten
zu überwachen, die in der Lage sind, Fehler zu melden. Wenn ein Melder eine Meldergruppe dieses
Typs auslöst, generiert die Alarmzentrale eine Warnung vom Typ „ÜA Stör MG". Wenn ein Benutzer
versucht, das System zu schärfen, während diese Meldergruppe aktiv ist, zeigt die Alarmzentrale
die Störung auf dem Bedienteil an. Der Benutzer kann den Fehler übergehen und das Schärfen
fortsetzen.
Wenn das Alarmsystem geschärft ist, protokolliert die Alarmzentrale das Ereignis, startet eine
programmierte Kommunikation, löst aber erst dann einen Alarm aus, wenn das System entschärft wird.
Sobald die Meldergruppe wiederhergestellt ist, können die Benutzer den Alarm löschen, indem sie
auf 4 drücken und ihren Zugangscode eingeben.
Nur Logbuch – LO (17)
Wenn ein Melder eine Meldergruppe dieses Typs auslöst, protokolliert die Alarmzentrale das Ereignis
und aktiviert alle Ausgänge, die für diese Meldergruppe programmiert sind. Die Meldergruppe
ist aktiv, egal ob das System ge- oder entschärft ist. Eine typische Anwendung für diesen
Meldergruppentyp ist die Integration des Alarmsystems mit ein Überwachungskamerasystem.
Hinweis: Die Ausgänge „Meldergruppen folgend" werden sowohl bei Alarm als auch bei Sabotage
einer Meldergruppe des Typs „Nur Logbuch" aktiviert.
Meldergruppe des Typs „Nur Logbuch" können zu einem oder mehreren Teilbereichen zugewiesen
werden und die Eigenschaft „Türgong" verwenden.
Abbr. Ausgangsverzögerung – ET (18)
Verwenden Sie diesen Meldergruppentyp, um das Schärfen zu beenden, wenn der Ausgangsmodus des
Systems oder des Teilbereichs auf „Abbruch Ausgangsverzögerung" eingestellt ist (siehe Seite 87).
Dieser Meldergruppentyp ist für einen als Schließer ausgeführten Momentanschalter ausgelegt.
Beachten Sie, dass dieser Meldergruppentyp während der Schärfungszeit aktiviert ist, aber inaktiv ist,
wenn das System geschärft oder entschärft ist. Wenn Sie dieser Meldergruppe die Eigenschaft „Gong"
zuweisen, gibt das System einen Gongton aus, wenn die Meldergruppe aktiviert wird, wenn das
System geschärft oder entschärft ist.
50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis