Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Secoris ESEZ60500 Installationshandbuch Seite 55

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Secoris ESEZ60500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Zweifachauslösung entspricht nicht der Norm EN50131.
Untergruppe B
Wenn ein Benutzer die Untergruppe B schärft, schaltet die Alarmzentrale nur die Meldergruppen
scharf, bei denen die Eigenschaft „Untergruppe B auf „Ja" gesetzt ist. (Siehe auch „Ausgangsmodus"
auf Seite 79.)
Untergruppe C
Wenn ein Benutzer die Untergruppe C schärft, schaltet die Alarmzentrale nur die Meldergruppen
scharf, bei denen die Eigenschaft „Untergruppe C auf „Ja gesetzt ist.
Untergruppe D
Wenn ein Benutzer die Untergruppe B schärft, schaltet die Alarmzentrale nur die Meldergruppen
scharf, bei denen die Eigenschaft „Untergruppe B auf „Ja" gesetzt ist.
Ausblendbar
Wenn eine Meldergruppe diese Eigenschaft besitzt, kann ein Benutzer sie ausblenden, bevor das
System geschärft wird.
Wenn ein Benutzer versucht, das System zu schärfen, während eine Meldergruppe mit diesem Attribut
geöffnet (aktiv) ist, wird er von der Alarmzentrale gewarnt und das Schärfen wird unterbrochen. Der
Benutzer kann die Warnung durch Drücken der Taste 4 quittieren und mit dem Schärfen fortfahren, sofern
die Funktion unter Systemoptionen – Benutzeroptionen – Benutzerzugriff – Schnell ausblenden aktiviert
ist (siehe Seite 91).
Hinweis: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie der Meldergruppe eines Eingangswegs die Eigenschaft
„Ausblendbar" zuweisen, wenn „Schnell ausblenden" aktiviert ist. Es besteht die Gefahr, dass der
Benutzer die Meldergruppe Eingangsweg" irrtümlich ausblendet.
Zwangsschärfung ausblenden
Wenn diese Eigenschaft auf „Ja" gesetzt ist, kann ein Benutzer mit einer Fernbedienung
das System schärfen, während die Meldergruppe geöffnet (aktiv) ist, sofern die Funktion bei
Systemoptionen – Funk Optionen – Fernbedienungen – Zwangsscharf (siehe Seite 103) aktiviert ist.
Masking
(Diese Eigenschaft ist für Funk-Meldergruppen nicht verfügbar.)
Wenden Sie diese Eigenschaft entweder dann an, wenn Sie einen Melder angeschlossen haben,
der Masking durch Änderung des Widerstands zwischen seinen Maskierungs-/Störungskontakten
meldet, oder wenn Sie die Maskierungs-/Störungskontakte eines Melders entsprechend der Methode
„3 Widerstände" angeschlossen haben (siehe Installationsanleitung). Beachten Sie, dass der Typ der
Meldergruppenverdrahtung FSL lauten und dass Sie Systemoptionen – Masking-Optionen – Masking
(Seite 103) aktivieren müssen, damit diese Eigenschaft verfügbar ist.
Hinweis: Sie können die Eigenschaften „Masking" und „Invertiert" nicht gleichzeitig anwenden.
Invertiert
(Diese Eigenschaft ist für Funk-Meldergruppen nicht verfügbar.)
Bei FSL-Meldergruppen bewirkt diese Eigenschaft, dass die Alarmzentrale Widerstände im 6k9-Bereich
als „Sabotage" und Widerstände unterhalb des 2k2-Bereichs als „Alarm" behandelt. In vieradrigen
CC-Meldergruppen bewirkt diese Eigenschaft, dass die Alarmzentrale offene Alarmkontakte als „Kein
Alarm" und geschlossene Alarmkontakte als „Alarm" behandelt. (Sabotagekontakte werden durch die
Eigenschaft „Invertiert" nicht beeinflusst)
Sie können diese Eigenschaft auf jeden Meldergruppentyp außer „Sabotage rückset." und „Nicht
verwendet" anwenden.
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis