Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Secoris ESEZ60500 Installationshandbuch Seite 104

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Secoris ESEZ60500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aus
Das System blendet die Eigenschaft „Masking" der Meldergruppe und die Option Masking-Übersteuer
aus (siehe unten). Die Alarmzentrale behandelt Maskingsignale von FSL-Meldern je nach Widerstand
als Alarme oder Sabotage.
Ein
Das System stellt die Eigenschaft „Masking" der Meldergruppe und die Option Masking-Übersteuer
zur Verfügung.
Alarmreaktion, wenn das System nicht geschärft ist
Ausgang des Melders
Maskierung
(Alarme offen,
Störung offen,
Widerstand = 9k1)
Störung
(Alarm geschlossen,
Störung offen,
Widerstand = 4k4)
Alarmreaktion, wenn das System geschärft ist
Ausgang des Melders
Maskierung
(Alarme offen,
Störung offen,
Widerstand = 9k1)
Störung
(Alarm geschlossen,
Störung offen,
Widerstand = 4k4)
104
Reaktion
Die Alarmzentrale behandelt ein Maskingereignis als Störung, aktiviert
alle Ausgänge des Typs „Allgemeine Störung" oder „Masking" und
erzeugt einen Alarm auf den Bedienteilen .
Ein Benutzer kann das System zurücksetzen, sobald das Masking
aufgehoben ist.
Wenn die Benutzerrückstellung deaktiviert ist, kann der Errichter diese
Störung aus der Ferne zurückstellen.
Die Alarmzentrale behandelt diesen Zustand als Störung, aktiviert alle
Ausgänge des Typs „Allgemeine Störung" und erzeugt einen Alarm auf den
Bedienteilen.
Bei einem System mit Sicherheitsgrad 2 wird die Möglichkeit, den Alarm
zurückzusetzen, von der Option Systemoptionen – Benutzeroptionen
– Benutzerrückstellung – Systemsabotage bestimmt (siehe Seite 93).
Note: There is a delay of about three seconds before the Alarm
Panel starts the alert at the keypad. This delay is intentional, and
is designed to confirm that the fault is a true fault, and not the
first stage in the detector reporting a masking event. Two or more
detector fault events occurring within three seconds of each other
may prolong the delay up to 10 seconds (but no longer).
Reaktion
Die Alarmzentrale behandelt ein Maskingereignis wie einen
Alarmzustand (und aktiviert auch jeden Ausgang vom Typ „Masking").
Dadurch wird ein unbestätigter Alarm signalisiert oder ein ausstehender
unbestätigter Alarm bestätigt. Die unbestätigten und bestätigten
Ereignisse müssen von verschiedenen Meldern stammen.
Die Möglichkeit, das System nach dem Alarm zurückzusetzen, wird durch
die Option Systemoptionen – Benutzeroptionen – Benutzerrücksetzung
– Meldergruppe löst Alarm aus bestimmt; siehe Seite 93.
Beachten Sie, dass der Benutzer diesen Alarm innerhalb der Abbruchzeit
auch zurücksetzen kann.
Die Alarmzentrale behandelt diesen Zustand als Störung und aktiviert
alle Ausgänge des Typs „Allgemeine Störung". Wenn ein Benutzer den
Teilbereich/das System entschärft, erzeugt die Alarmzentrale einen Alarm
auf den Bedienteilern.
Bei einem System mit Sicherheitsgrad 2 wird die
Möglichkeit, den Alarm zurückzusetzen, von der Option
Systemoptionen – Benutzeroptionen – Benutzerrückstellung – bestimmt.
Option Systemsabotagen; siehe Seite 93.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis