Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Secoris ESEZ60500 Installationshandbuch Seite 54

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Secoris ESEZ60500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ der Meldergruppe
Sabotage rücksetzen
Perimeter
SE Bes Ofn/Gsln
SE Best. Gsln
SE Best. Öffnen
Gong1 und Gong2
Wenn diese Funktion aktiviert ist und die Meldergruppe wird ausgelöst, gibt das System einen Signalton
aus, bei dem es sich nicht um das Alarmsignal handelt. Bei allen Meldergruppen mit Ausnahme der
Meldergruppe „Abbruch Ausgangsverzögerung" ertönt der Gong nur, wenn das System entschärft ist.
Bei „Abbruch Ausgangsverzögerung" ertönt der Gong, wenn das System ge- oder entschärft wird.
Gong1 und Gong2 geben unterschiedliche Töne aus und können zur Unterscheidung von
Meldergruppen verwendet werden.
Belastungstest
Verwenden Sie diese Meldergruppeneigenschaft, wenn Sie einen Melder, von dem Sie vermuten, dass
er Fehlalarme auslöst, einem Langzeittest unterziehen wollen. Meldergruppen mit diesem Attribut
sind 14 Tage lang deaktiviert, nachdem Sie die Alarmzentrale in den Benutzer-/Entschärfungsmodus
zurückgesetzt haben. Bleibt die Meldergruppe während der gesamten vierzehn Tage inaktiv,
schaltet die Alarmzentrale die Meldergruppe nach Mitternacht des vierzehnten Tages wieder in den
Normalbetrieb.
Wenn die Meldergruppe während dieser 14 Tage aktiviert wird, während das System
geschärft, protokolliert die Alarmzentrale das Ereignis als „Störung Test MGnnn" (nnn ist die
Meldergruppennummer, siehe Seite 44), ohne dass eine Sirene ertönt oder eine Kommunikation
gestartet wird. Die Alarmzentrale aktiviert auch die roten LEDs bei der Navigationstaste auf dem
Bedienteil, um den Benutzer zu warnen, wenn er das System entschärft. Der Errichter muss seinen
Zugangscode eingeben, um den Alarm zurückzusetzen.
Beim Schärfen wird eine kurze Meldung angezeigt, die den Benutzer darüber informiert, dass sich
eine oder mehrere Meldergruppen einem Belastungstest unterzogen werden.
Hinweis: Wenn für eine Meldergruppe, mit der ein Belastungstest durchgeführt wird, ein Ausgang
des Typs „Meldergruppe folgend" konfiguriert ist, steuert die Alarmzentrale den Ausgang weiterhin
an, wenn die Meldergruppe ausgelöst wird, in der Belastungstest stattfindet. Der Ausgang wird
unabhängig davon angesteuert, ob die Meldergruppe geschärft oder entschärft ist.
Zweifachauslösung
(Diese Eigenschaft ist für Funk-Meldergruppen nicht verfügbar.)
Meldergruppen, die mit diesem Attribut programmiert sind, lösen nur dann einen Alarm aus, wenn
die Meldergruppe ENTWEDER ausgelöst, wiederhergestellt und innerhalb von fünf Minuten erneut
ausgelöst wird ODER wenn die Meldergruppe 10 Sekunden lang aktiv bleibt.
54
Meldergruppeneigenschaften
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis