Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polaris® Ventil Nach Implantation Einstellen: Arbeitsdruckeinstellung Ablesen Und/Oder Ändern - Sophysa POLARIS SPV-140 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Polaris® Ventil NACH IMPLANTATION einstellen:
Arbeitsdruckeinstellung ablesen und/oder ändern.
Das Polaris® Einstell-Kit wurde speziell für die Einstellung des Arbeitsdrucks
von Polaris® Ventilen entwickelt.
A
:
CHTUNG
D
V
ER
ENTILDRUCK DARF AUSSCHLIESSLICH VON
F
.
ACHKRÄFTEN EINGESTELLT WERDEN
H
:
INWEIS
W
V
ENN EINEM
ENTIL EIN GRAVITATIONSGESTEUERTES
,
E
IST
IST BEI DER
INSTELLUNG ZU BEACHTEN
200
H
O
.
UM
MM
ERHÖHT
2
Den Patienten so lagern, dass das implantierte Ventil leicht zugänglich ist. Es empfi ehlt,
sich die Einstellung bei waagerecht positioniertem Ventil vorzunehmen.
Abbildung 17
1)
Identifi zierung des Ventilmodells
Identifi zierung der Referenznummer und/oder des Druckstufenbereichs
des einzustellenden Polaris® Ventils: Siehe Angaben im Patientenausweis oder
in der Patientenakte (Traceability-Etikett) und/oder Durchführung einer Ventil-
Röntgenuntersuchung (vgl. §°10 - Postoperative Röntgenuntersuchung).
2)
Passende Ventilanzeige am Lokator wählen
Einen Lokator benutzen, der standardmäßig an Ventile mit Standardkalibrierung
(30-200 mm H
O) angepasst ist.
2
Bei einem „Spezialdruck"-Ventilmodell (10-140, 50-300 oder 80-400 mm H
Ablesering, der dem Druckstufenbereich des in Schritt 1 ermittelten Ventilmodells
entspricht, auf dem Lokator zu befestigen, indem die Öff nungen im Ring auf die
beiden Stifte im Lokator eingesteckt werden.
W
:
ARNHINWEIS
V
V
P
® E
OR
ERWENDUNG DES
OLARIS
INSTELL
,
L
SICHERSTELLEN
DASS DER AM
OKATOR ANGEZEIGTE
.
ENTSPRICHT
I
V
D
ST IN DER
ENTILANZEIGE EIN
D
RUCKSTUFENBEREICH DES IMPLANTIERTEN
W
/
G
ERT UND
ODER DIE AUF DIESER
.
ZU EINER ÜBERMÄSSIGEN BZW
UNZUREICHENDEN
3)
Den Lokator positionieren
Den Situs des Ventils palpieren, um die genaue Ventilposition und -ausrichtung
zu ermitteln.
Die Ventilein- und auslässe an den Ventilenden und das Reservoir (falls vorhanden)
sind am leichtesten zu lokalisieren und sollten daher zuerst identifi ziert werden.
N
-C
EURO
HIRURGEN ODER ANDEREN QUALIFIZIERTEN
A
-S
-V
S
NTI
IPHON
ENTIL
IPHON
,
S
A
DASS DAS
IPHON
DEN
RBEITSDRUCK DES
-K
V
ITS STETS DAS
ENTILMODELL IDENTIFIZIEREN UND
D
RUCKSTUFENBEREICH DIESEM
,
RUCKSTUFENBEREICH EINGESTELLT
DER NICHT DEM
V
,
ENTILMODELLS ENTSPRICHT
FÜHREN DER ABGELESENE
D
RUNDLAGE ERFOLGTE
RUCKREGELUNG GEGEBENENFALLS
D
.
RAINAGE
Den Lokator so auf das Implantat setzen, dass seine Achse auf einer Linie mit den
Ventilanschlüssen liegt und der grüne Pfeil in CSF-Fließrichtung weist.
Den Lokator so mittig wie möglich auf das Ventil setzen: Das Ventil durch
die Aussparung in der Mitte des Lokators ertasten.
Den Lokator fest gegen das Ventil drücken, um das Ventil zu zentrieren und
ruhigzustellen.
Abbildung 18
VORMONTIERT
V
ENTILS
4)
Den Lokator mit einer Hand festhalten.
Den Kompass anhand der Führungsstifte in das vorgesehene Gehäuse des Lokators
setzen: Dabei die Striche auf dem Kompass mit den auf dem Lokator eingravierten
Druckwerten ausrichten.
Den Arbeitsdruck, auf den die Kompassnadel weist, am Lokator ablesen.
Abbildung 19
A
:
CHTUNG
S
ICHERSTELLEN
NOCH ANDERE FERROMAGNETISCHE
W
FEHLERHAFTE
O) ist der
5)
2
Es empfi ehlt sich, die Feinjustierung des Lokators in Relation zur Ventilachse wie folgt
durchzuführen:
Den Kompass entfernen und den Magneten in den Lokator einsetzen.
Die grüne Markierung auf dem Magneten auf die Ersteinstellung der Druckregelung
ausrichten (wenn nötig, den Magneten im Lokator drehen).
M
ODELL
Abbildung 20
72
Kompass einsetzen und Druck ablesen
,
U
K
DASS SICH IM
MKREIS DES
OMPASSES
O
. A
BJEKTE BEFINDEN
F
.
ERTE ZUR
OLGE HABEN
Lokator ausrichten
(0,5
R
)
M
M
ADIUS
WEDER DER
AGNET
M
NDERNFALLS KÖNNTEN IHRE
AGNETFELDER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis