Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sophysa POLARIS SPV-140 Gebrauchsanweisung Seite 68

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Sterilverpackung ist so konzipiert, dass der Ventildruck durch die Blisterpackung
hindurch mit dem Polaris® Einstell-Kit eingestellt werden kann.
A
:
CHTUNG
D
V
ER
ENTILDRUCK DARF AUSSCHLIESSLICH VON
F
.
ACHKRÄFTEN EINGESTELLT WERDEN
D
V
E
AS
ENTIL ERST NACH
INSTELLEN DES FÜR DEN
.
UND IMPLANTIEREN
A
O
UFGRUND DER
PERATIONSNARBE UND
L
P
S
DES
OKATORS DEM
ATIENTEN
CHMERZEN VERURSACHEN UND UNPRÄZISE WERDEN
E
A
KANN SICH DIE
INSTELLUNG DES
RBEITSDRUCKS ALS SCHWIERIG ODER UNMÖGLICH ERWEISEN
W
:
ARNHINWEIS
D
E
-K
AS
INSTELL
IT DARF NICHT IM STERILEN
,
WERDEN KANN
WÜRDE EIN INTRAOPERATIVER
.
BEGRÜNDEN
1)
Identifi zierung des Ventilmodells
Identifi zierung der Referenznummer und/oder des Druckstufenbereichs
des einzustellenden Polaris® Ventils: Siehe Angaben auf dem Verpackungsetikett.
Abbildung 8: Angaben auf der Blisterpackung eines (in diesem Beispiel)
auf den höchsten Druck eingestellten Polaris® Ventils SPV
2)
Passende Ventilanzeige am Lokator wählen
Es ist ein Lokator zu verwenden, auf dem die Druckwerte eines Ventilmodells
mit Standardkalibrierung eingraviert sind: 30-200 mm H
Bei einem „Spezialdruck"-Ventilmodell (10-140, 50-300 oder 80-400 mm H
dem Ventilmodell entsprechenden Ablesering auf dem Lokator befestigen, indem die
beiden Öff nungen im Ring in die beiden Stifte am Lokator eingesteckt werden.
W
:
ARNHINWEIS
V
V
P
® E
OR
ERWENDUNG DES
OLARIS
INSTELL
,
L
SICHERSTELLEN
DASS DER AM
OKATOR ANGEZEIGTE
.
ENTSPRICHT
I
V
D
ST IN DER
ENTILANZEIGE EIN
D
RUCKSTUFENBEREICH DES IMPLANTIERTEN
W
/
G
ERT UND
ODER DIE AUF DIESER
.
ZU EINER ÜBERMÄSSIGEN BZW
UNZUREICHENDEN
3)
Den Lokator positionieren
Den Lokator in den Schlitz außen an der Ventilverpackung setzen und mittig so über
dem Ventil ausrichten, dass der grüne Pfeil in CSF-Fließrichtung weist, wie durch den
Pfeil am Ventil gekennzeichnet.
N
-C
EURO
HIRURGEN ODER ANDEREN QUALIFIZIERTEN
P
A
ATIENTEN OPTIMALEN
RBEITSDRUCKS AUSPACKEN
/
Ö
ODER POSTOPERATIVER
DEME KANN DIE
B
. D
EREICH VERWENDET WERDEN
A ES NICHT STERILISIERT
E
I
INSATZ EIN HOHES
NFEKTIONSRISIKO FÜR DEN
O.
2
-K
V
ITS STETS DAS
ENTILMODELL IDENTIFIZIEREN UND
D
RUCKSTUFENBEREICH DIESEM
,
RUCKSTUFENBEREICH EINGESTELLT
DER NICHT DEM
V
,
ENTILMODELLS ENTSPRICHT
FÜHREN DER ABGELESENE
D
RUNDLAGE ERFOLGTE
RUCKREGELUNG GEGEBENENFALLS
D
.
RAINAGE
Abbildung 9
P
OSITIONIERUNG
. I
F
N DER
OLGE
.
P
ATIENTEN
4)
Kompass einsetzen und Druck ablesen
Den Kompass anhand der Führungsstifte in das vorgesehene Gehäuse des Lokators
setzen: Dabei die Striche auf dem Kompass mit den auf dem Lokator eingravierten
Druckwerten ausrichten.
Den Arbeitsdruck, auf den die Kompassnadel weist, am Lokator ablesen.
Abbildung 10
A
:
CHTUNG
S
,
ICHERSTELLEN
NOCH ANDERE FERROMAGNETISCHE
O) den
W
FEHLERHAFTE
2
Eine visuelle Kontrolle der Ersteinstellung zur Druckeinstellung ohne Einsatz
des Polaris® Einstell-Kits ist ebenfalls möglich, da der Rotor durch das Ventil und
die Blisterpackung
5)
Magnet einsetzen und Druck einstellen.
M
ODELL
Den Kompass entfernen und den Magneten in den Lokator einsetzen.
Die grüne Markierung auf dem Magneten auf die Ersteinstellung der Druckregelung
ausrichten (wenn nötig, den Magneten im Lokator drehen).
Den Lokator mit einer Hand festhalten.
Den Magneten auf der Achse der Ersteinstellung schnell vor- und zurückbewegen,
um den Ventilrotor zu entriegeln. Anschließend den Magneten erneut mittig
in den Lokator einsetzen.
68
U
K
DASS SICH IM
MKREIS DES
OMPASSES
O
. A
BJEKTE BEFINDEN
NDERNFALLS KÖNNTEN IHRE
F
.
ERTE ZUR
OLGE HABEN
(0,5
R
)
M
M
ADIUS
WEDER DER
AGNET
M
AGNETFELDER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis