Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Und Einsatz - SICK Lector621 Betriebsanleitung

Kamerabasierter codeleser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lector621:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
PRODUKTBESCHREIBUNG
3.9

Funktion und Einsatz

22
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector621
5.
Abdeckung wieder schließen. Darauf achten, dass die Abdeckung überall plan am
Gehäuse anliegt.
6.
Schrauben an der Abdeckung wieder anziehen.
7.
Versorgungsspannung für das Gerät einschalten.
Speicherkarte aus dem Gerät entfernen:
1.
Versorgungsspannung für das Gerät ausschalten.
2.
Schrauben an der Abdeckung lösen.
3.
Speicherkarte lagerichtig soweit in den Schacht einführen, bis die Verriegelung
sich löst. Hierzu die Kontakte nach hinten und nach oben ausrichten, siehe Kar‐
tensymbol am Gerät.
4.
Speicherkarte entnehmen.
5.
Abdeckung wieder schließen. Darauf achten, dass die Abdeckung überall plan am
Gehäuse anliegt.
6.
Schrauben an der Abdeckung anziehen.
7.
Versorgungsspannung für das Gerät einschalten.
Das Gerät ist in den zwei Variantenlinien Lector621 und Lector621 ECO mit unter‐
schiedlichen technischen Ausprägungen verfügbar,
Das Beleuchtungskonzept ermöglicht eine stabile Codeidentifikation auch bei wech‐
selnden Lichtverhältnissen. Sichtbare Laser-Ausrichthilfen und die Gerätefunktion Auto‐
focus erleichtern bei der Variante Lector621 die Inbetriebnahme des Geräts. Die Vari‐
ante Lector621 kann auf der optionalen MicroSD-Speicherkarte im Lesevorgang aufge‐
nommene Bilder ablegen und Konfigurationsdaten sichern.
Eine externe Beleuchtung zur Triggerung kann nicht angeschlossen werden.
siehe „Gerätevarianten", Seite
8022500/1E1C/2022-04-13 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
14.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lector621 eco

Inhaltsverzeichnis