Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten As-Interface; Funktionalität Der As-I I/O Bits - NORD Drivesystems BU0135 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.5

Technische Daten AS-Interface

Bezeichnung
Versorgung AS-i, PWR-Anschluss (gelbes Kabel)
Versorgung AUX-PWR-Anschluss (schwarzes Kabel)
Slaveprofil
I/O-Code
ID-Code
Ext. ID-Code 1 / 2
Adresse
4.3.6
Funktionalität der AS-i I/O Bits
Auf der optionalen AS-i Erweiterung sind zwei zusätzliche digitale Eingänge zum Anschluss von zwei Initia-
toren vorgesehen. Optionale Aktor-Ausgänge, welche über AS-Interface direkt bedient werden, gibt es je-
doch nicht. Folgende Belegungen sind für die jeweils vier Nutzdatenbits vorgesehen:
ASi-IN
Funktion (P420[-04...-07])
Bit 0
Freigabe rechts
Bit 1
Freigabe links
Bit 2
Störung quittieren
Bit 3
Bremse manuell lüften
Der Status ist nachfolgend näher erläutert:
Status (Bit 1, 0)
0 0
0 1
1 0
1 1
Die Ansteuerung über AS-Interface und durch die beiden Digitaleingänge ist parallel möglich. Die AS-
Interface-Eingänge werden quasi wie normale Digitaleingänge aufgefasst. Soll z.B. eine Hand-Automatik
Umschaltung erfolgen, so muss sichergestellt sein, dass im Automatik-Betrieb keine Freigabe über die nor-
malen Digitaleingänge vorliegt. Dies könnte zum Beispiel mit einem dreistufigen Schlüsselschalter realisiert
werden. Stufe 1: „Hand links" Stufe 2: „Automatik" Stufe 3 „Hand rechts". Liegt eine Freigabe über einen der
beiden „normalen" Digitaleingänge vor, so werden die Steuerbits über AS-Interface ignoriert. Ausnahme bil-
det das Steuerbit „Störung quittieren". Diese Funktionalität ist unabhängig von der Führungshoheit immer
parallel möglich. AS-Interface kann daher nur die Führung übernehmen, wenn keine Ansteuerung via Digi-
taleingang erfolgt. Bei gleichzeitigen Setzen von „Freigabe links" und „Freigabe rechts" wird die Freigabe
weggenommen. Bei einem etwaigen (SK 115E, SK 135E, SK 155E und SK 175E) Sanftanläufer würde der
Motor ohne Auslauframpe stoppen (Spannung sperren).
Im Fehlerfall (Kommunikationsabbruch oder Trennung der Busleitung) schaltet der Motorstarter automatisch
ab. Um einen automatischen Wiederanlauf bei Wiederherstellung der Kommunikation zu verhindern, muss
der ASi-Master aktiv die Steuerbits auf „Null" setzen.
9
Bei Steuerung über AS-Interface erfolgt die Quittierung nicht automatisch durch eine Flanke an einem der Freigabe-
Eingängen
BU 0135 DE-2713
9
Funktion
Störung aktiv
Betriebsbereit (Motor steht)
Warnung (aber Motor läuft)
Run (Motor läuft ohne Warnung)
Vorserienversion
Wert
Jumper = OFF
26.5 – 31.6V,
max. 25mA
24V±25%,
max. 400mA
S-7.A
7
A
7
1A – 31A und 1B - 31B
(Auslieferzustand: 0A)
Funktion (P434 [-01 ... -02])
ASi-Out
Bit 0
Störung (Status Bit 0)
Bit 1
Betrieb (Status Bit 1)
Bit 2*
Zustand Initiator 1 (DIN3 / C1)
Bit 3*
Zustand Initiator 2 (DIN4 / C2)
* Bit 2 und 3 sind direkt an die Digitaleingänge 3 und 4 gekoppelt
4 Inbetriebnahme
Jumper = ON
26.5 – 31.6V,
max. 240mA
-
S-7.A
7
A
7
1A – 31A und 1B - 31B
(Auslieferzustand: 0A)
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis