Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filter - SystemAir KA Gebrauchsanleitung

Modulare lüftungsanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4

Filter

Warnhinweis
Siehe auch Kapitel 3.1.
Das Regulierungssystem der Klimaanlage so einstellen, dass die relative Luftfeuchtigkeit in der ersten
Filterstufe im Laufe von drei aufeinanderfolgenden Tagen nicht den Wert 80 % übersteigt und die relative
Luftfeuchtigkeit der zweiten Filterstufe nicht den Wert 90 % übersteigt.
Infolge des Nichtauswechseln der Filtereinsätze kann Staub in deren Bestandteile eindringen.
Demzufolge verringert sich die Effizienz des Gerätes. Es kann auch zu Schäden am Gerät und System
kommen.
Für einen störungsfreien Betrieb die Sauberkeit des Filtermediums prüfen und die Filtereinsätze rechtzeitig reinigen
oder auswechseln. Die Häufigkeit des Wechsels des Filtermediums hängt vom Durchfluss und der
Luftverschmutzung sowie von der Filtrationsstufe des Filtermediums ab.
Auf einer bestimmten Filterstufe bzw. in einer bestimmten Filtereinheit alle Filter gleichzeitig wechseln. Der Wechsel
des einzelnen Filters einer bestimmten Filterstufe ist nur bei Beschädigung des Filters erlaubt und falls seit dem
letzten Wechsel nicht mehr als 6 Monate vergangen sind.
Die Druckdifferenz vor und nach dem Filtermedium darf den Wert 30 Pa über dem empfohlenen Endwert nicht
übersteigen.
Die Filter dürfen nach der Anbringung im Filterrahmen nicht beschädigt sein.
Beim Filterwechsel ist darauf zu achten, dass die neuen Filter nicht mit dem Staub der alten Filter oder auf andere
Weise kontaminiert werden.
Die neuen Filter in staubfreien Räumen und auf solche Weise lagern, dass diese während der Lagerung nicht
beschädigt werden.
Filter, deren Haltbarkeit nach Angaben des Filterherstellers abgelaufen ist, dürfen nicht verwendet werden.
Es sind nur Filter zu verwenden, für die seitens des Herstellers die Konformität mit dem Standard EN 16890-1 belegt
ist.
Die
verschmutzten
Gesundheitsvorschriften zu entsorgen.
Bei Klimaanlagen der Außenausführung kann es bei extremen Wetterbedingungen dazu kommen, dass die Filter
auf der ersten Filterstufe mit Schnee verstopft werden oder einfrieren können. In dem Fall ist es erforderlich, die Filter
umgehend vom Schnee zu säubern oder auszuwechseln.
Zur Druckmessung sind folgende Messinstrumente zu verwenden: U-Rohr-Manometer, Schrägrohrmanometer oder
elektronischer Manometer mit Akustik- oder Lichtsignal. Die Druckmesser an die Messanschlüsse bzw. die Ansätze
vor oder nach dem Filter anschließen, die an der Außenbedienungsseite des Gerätes angebracht sind, außer bei
Klimaanlagen der Außenausführung, wo die Druckmesser im Gehäuseinneren angebracht sind.
Die Innen- und Außenflächen des Kontrollfensters sind in einem sauberen Zustand zu halten. Bei sichtbarer
Verschmutzung sind diese sofort gründlich zu reinigen.
Stets nur saubere und unbeschädigte Filter einsetzen.
oder
kontaminierten
Filter
sind
gemäß
den
geltenden
Umweltschutz-
50 / 86
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G1190

Inhaltsverzeichnis