Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SystemAir KA Gebrauchsanleitung Seite 67

Modulare lüftungsanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die Kältemittelleitungen sind auf dem kürzesten Weg mit möglichst wenig Bögen (Bogenradius R  3,5 d – des
Rohrdurchmessers) zu verlegen.
Vor Inbetriebnahme Folgendes prüfen:
die Durchführung der elektrischen Anschlüsse gemäß dem Elektroschaltplan;
den Abfluss für die Ableitung des Kondensats;
die Dichtheit der Rohrverbindungen;
darauf achten, dass die Kältemittel-Leitungen auf Druck geprüft, getrocknet, mit dem luftgekühlten Kondensator
verbunden und mit Kühlmittel gefüllt sind;
die
Einstellungen
/Niederdruckschutzschalters, auf die erforderlichen Werte. Dies gilt auch für den Regelschalter des
Kondensationsdrucks;
die richtige Kältemittel-Füllmenge (ohne Tropfen im Schauglas);
die Trockenheit des Gerätes (Schauglas – Feuchtigkeitsindikator; trocken – feucht, gemäß der Anleitung des
Herstellers);
Bei der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass die Kurbelgehäuseheizung des Kompressors das Kältemittel genügend
die Einstellung des richtigen Verdampfungs- und Kondensationsdrucks.
erhitzt, sodass der eventuelle flüssige Kältemittel-Teil verdampft (dauerhaft eingeschaltet bei Stillstand des Gerätes oder
vorzeitiges Einschalten vor der Inbetriebnahme).
Befüllung des Mediums
Vor der Befüllung das System evakuieren. Das Evakuieren solange durchführen, bis das Rohrsystem trocken
und ein entsprechend hohes Vakuum erzielt ist (siehe Befüllung von Kühlsystemen).
Gewöhnlich wird das System durch den Sauganschluss des Kompressors befüllt – größere Kompressoren haben
einen Sonderanschluss. Nach dem Auslass des Kältemittels aus der Gasflasche in das System den Kompressor
einschalten und solange füllen, bis der erforderliche Verdampfungsdruck erzielt ist und im Schauglas keine
Bläschen mehr zu sehen sind.
Entleerung des Mediums
Die Absperrventile bei der Kompressor-Kondensator-Einheit schließen und das Kältemittel aus dem
Direktverdampfer über ein gesondert eingebautes Ventil absaugen (Öko-Absauggerät für Kältemittel gemäß den
Anforderungen des Montreal-Protokolls).
Danach den Einsatz am thermostatischen Ventil zerlegen. Falls Sie Schnellverbinder haben, diese zerlegen,
ansonsten den Direktverdampfer für die Demontage entlöten.
der
Schutzeinrichtungen
des
Kühlsystems,
wie beispielsweise
67 / 86
des
Hochdruck-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G1190

Inhaltsverzeichnis