Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einheiten Mit Wärmerückgewinnung; Plattenwärmetauscher - SystemAir KA Gebrauchsanleitung

Modulare lüftungsanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einheiten mit Wärmerückgewinnung
3.5
Plattenwärmetauscher
3.5.1
Warnhinweis
Siehe auch Kapitel 3.1 Allgemeine Anleitung.
Siehe Werte in Berechnung des Gerätes und auf dem Leistungsschild.
Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme die Befestigung der einzelnen Schraubverbindungen überprüfen und diese bei Bedarf
festziehen.
Ebenfalls
Elektromotorantrieb der Jalousieklappen sowie deren fachgerechten Betrieb überprüfen.
Bei der Ausführung mit dem Tropfenabscheider darauf achten, dass ein störungsfreies Herausziehen des
Tropfenabscheiders aus dem Gehäuse der Klimaanlage gewährleistet ist.
Unbedingt einen entsprechend dimensionierten Siphon an das Abflussrohr der Wanne zum Auffangen und
Ableiten des Kondensats anbringen. Die Anleitung für Herstellung, Anbringung und Anschluss der Siphons finden
Sie in Kapitel 2.3 Montageverfahren.
Wartung
Den Plattenwärmetauscher regelmäßig reinigen. Durch die Verschmutzung des Einsatzes wird der Druckverlust
erhöht und der Wirkungsgrad (Effizienz) verringert.
Die Kontrolle der Verschmutzung des Plattenwärmetauschers ist ganz einfach. Dazu die Gehäusepaneel auf der
Bedienungsseite der Einheit entfernen und die Sauberkeit der Frontflächen des Tauschers überprüfen, mithilfe der
Lampe auch die Sauberkeit der einzelnen Lamellen des Tauschers überprüfen.
Bei Verschmutzung mit Trockenstaub kann der Tauscher ohne Demontage durch die Bedienungsöffnungen mittels
Druckluft (Höchstdruck von bis zu 10 Bar) gereinigt werden. Dabei ist unbedingt Schutzkleidung zu tragen.
Ist der Einsatz mit fettigen oder klebrigen Stoffen verschmutzt, den Tauscher aus dem Gehäuse der Einheit
herausziehen und mit einem Heißwasserstrahl (Temperatur bis zu 90 °C, Höchstdruck bis zu 6 Bar) und dem
Zusatz von entsprechenden Reinigungsmitteln reinigen.
Es ist auch möglich, den Schmutz durch Einweichen in Behältern mit warmem Wasser und mit dem Zusatz von
Reinigungsmitteln zu entfernen.
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass bei der Reinigung die Lamellen des Tauschers nicht verbogen oder
beschädigt werden.
Die Demontage des Einsatzes aus dem Gehäuse folgendermaßen durchführen:
Die Gehäusepaneele vor dem Tauscher entfernen.
Die Teilungsprofile an der Bedienungsseite durch das Lösen der Befestigungsschrauben entfernen.
Den Dichtungsgummi entfernen.
Die Befestigungsschrauben des oberen Führungsprofils lösen, die Schrauben der Seitenprofile lediglich lockern
sowie das obere Führungsprofil entfernen.
Den Tauscher aus dem Gehäuse der Einheit herausziehen.
Den gereinigten Tauscher erneut in die Einheit gemäß dem beschriebenen Vorgang in umgekehrter Reihenfolge
einsetzen.
die
fachgerechte
Durchführung
und
Verbindung
von
58 / 86
Jalousieklappen
mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G1190

Inhaltsverzeichnis