Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SystemAir KA Gebrauchsanleitung Seite 12

Modulare lüftungsanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verantwortlichkeiten der Bediener für Betrieb, Steuerung und Wartung
Nach der Erstinbetriebnahme und der Abnahme der funktionsfähigen Anlage durch den Installateur funktioniert das
Gerät vollkommen automatisch. Die Betriebs- und Fehlerindikationen sind im Display der Steuerung und mittels
Leuchten im Elektro-Schaltschrank oder auf dem separaten Handterminal sichtbar. Alternativ kann die Steuerung mit
der GLT verbunden werden und die neuen Parameter können über PC, Tablet oder Smartphone eingestellt werden. Für
den Betrieb des Gerätes braucht der Bediener nicht die Bedienungstür zu öffnen.
Zweck und Nutzungsmöglichkeiten
Die KA Klimaanlagen dienen der Luftbeförderung und -aufbereitung im Temperaturbereich von -20 ºC bis
+80 ºC.
Der Normaltemperaturbereich für den Betrieb der Ventilatoren und ihrer Antriebselektromotoren bei einer
Meereshöhe von bis zu 1000 m liegt bei bis zu +40 ºC.
Klimaanlagen der Standardausführung (KA HS ...) für Komfortlüftung von Räumen wie beispielsweise Büros,
Klassenzimmer, Hotels, Geschäftsräume, Wohnungen und ähnliche Komforträume.
Klimaanlagen der Hygieneausführung (KA HH ...) für die Belüftung von Reinräumen wie beispielsweise
Operationsräume und ähnliche Räume in Gesundheitseinrichtungen, Räume in Apotheken sowie in der
Industrie für Elektronikausstattung und in Räumen mit ähnlichen Anforderungen.
Klimaanlagen der explosionssicheren Ausführung (KA HS ... Ex oder KA HH ... Ex) für die Belüftung von
Räumen mit explosionsgefährdeter Atmosphäre. Sollten Sie sich für eine solche Anlage entscheiden, ist die
Anleitung gesondert beigefügt.
Klimaanlagen der Innenausführung (KA HSI ...; KA HHI ...) für den Aufbau in Innenräumen auf dem Boden,
auf einem Podest oder unter der Decke.
Klimaanlagen der Außenausführung (KA HSO ...; KA HHO ...) für den Aufbau im Außenbereich.
Zweckwidrige Nutzung
Warnhinweis
Bei einem Betrieb der Klimaanlage bei Temperaturen von über +40 ºC und auf einer Meereshöhe von über
1000 m ist es erforderlich, dies bei der Bestellung zu spezifizieren. Ebenso ist es erforderlich, alle anderen
Bedingungen, die von den Bedingungen der zweckmäßigen Nutzung abweichen, bei der Bestellung zu
spezifizieren.
Bei einer Meereshöhe von über 1000 m ist die Verringerung der Nennleistung der Elektromotoren gemäß der
Anleitung des Motorenherstellers zu berücksichtigen.
Bei einer Lufttemperatur von über +40 ºC ist eine Sonderausführung des Ventilators und des
Antriebselektromotors erforderlich.
Auf besondere Anfrage ist auch eine Ausführung der Klimaanlage für den Betrieb bei Lufttemperaturen von bis
zu +100 ºC möglich.
Die Klimaanlagen der Innenausführung, die für den Aufbau in Innenräumen gefertigt sind, können nicht im
Außenbereich aufgestellt werden.
Die Klimaanlagen der Standard- und Hygieneausführung können nicht in Bereichen verwendet werden, welche
den Grad des Korrosionsschutzes übersteigen, der durch standardmäßig ausgewählte Materialien, die gemäß
den Mindestanforderungen der relevanten Standards festgelegt sind, oder durch Materialien oder Lösungen,
die seitens des Kunden bei der Bestellung des Gerätes spezifiziert worden sind, gewährleistet wird.
12 / 86

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G1190

Inhaltsverzeichnis