186
2.
Benutzen Sie die Pfeiltasten linkS und RechTS um zwischen der 800 khz und der 455
khz frequenz zu wählen. (800 khz oder 455 khz, Werkseinstellung = 455 khz).
Fish ID+™ verwendet eine sehr komplexe Software für die Signalverarbeitung, um Sonar-
echos zu interpretieren. es wird nur dann ein fischsymbol angezeigt, wenn sehr enge krite-
rien erfüllt sind. ist ein fisch erkannt wird ein Symbol und darüber die entsprechende Tiefe
angezeigt. es stehen als Symbole drei verschiedene Größen für die jeweilige intensität des
fisch-echos zur Verfügung. Daraus können Sie Rückschlüsse auf die Größe des fisches schlie-
ßen.
DuamBeam PlUS™ stellt fische, die von dem schmaleren 200 khz Sendestrahl erkannt wer-
den, als orange fischsymbole dar, die vom 83 khz erfassten Sendestrahl werden als blaue
fischsymbole auf dem Bildschirm gezeigt.
200 khz, blaue fischsymbole
ist fish iD+™ ausgeschaltet, zeigt die 1100er Serie nur die uninterpretierten Sonar-echos
auf dem Bildschirm. Diese werden oftmals als „Bogen/Sichel" dargestellt und können po-
tentielle Ziele/fische sein. Durch den öffnungswinkel nimmt die entfernung fisch-Geber bei
der hineinbewegung des fisches in den Sendekegel ab und bei der hinausbewegung wieder
zu, wodurch sich wegen dieser Distanzänderung auf dem Bildschirm die fisch-Sichel ergibt.
Die form dieses Bogens wird sehr stark durch die Bootsgeschwindigkeit, das Graphtempo
und die lage des fisches im Sendestrahl beeinflusst.
An- und Ausschalten der Fish ID+™:
1.
Markieren Sie „fish iD+™" im Sonar hauptmenü.
2.
Benutzen Sie die Pfeiltasten linkS und RechTS um fish iD+™ an- oder auszuschalten.
(aus, an, Werkseinstellung = aus).
fiSh iD+™ (fiSchiDenTifikaTi-
On)
83 khz, orange fischsymbole
fiSh iD eMPfinDlichkeiT / fiSh
iD SenSiViTy
Mit dieser einstellung können Sie den Wert für die empfindlichkeit der fischidentifikation
einstellen. Wählen Sie einen höheren Wert, werden auch schwächere echos als fisch dar-
gestellt. Das ist sinnvoll bei der Suche nach kleinen oder köderfischen. Stellen Sie den Wert
niedriger ein, werden weniger echos dargestellt. Diese einstellung ist sinnvoll, wenn Sie
auf der Suche nach größeren fischen sind. Die empfindlichkeit der fischidentifikation wird
zusammen mit fisch iD+™ verwendet, welche auf „ein" geschaltet sein muss, damit die ein-
stellung der empfindlichkeit eine auswirkung auf die fischerkennung hat.
Ändern der Fisch-Empfindlichkeitseinstellungen:
1.
Markieren Sie „empfindlichkeit fischidentifikation" im Sonar hauptmenü.
2.
Benutzen Sie die Pfeiltasten linkS und RechTS um die empfindlichkeit einzustellen.
(niedrig = 1, hoch = 10, Werkseinstellung = 5).
echTZeiT SOnaRfenSTeR / RTS
WinDOW
Das RTS-Fenster (Echtzeitsonar) können Sie in der ansicht schmal oder breit einstellen
und es auch ganz ausstellen. im RTS-fenster ist immer die höchstmögliche Updaterate zu
sehen und es werden nur echos angezeigt, die sich auch im Sendekegel befinden.
Verändern der Einstellung des RTS-Fensters:
1.
Markieren Sie „RTS-fenster" im Sonar hauptmenü.
2.
Ändern Sie das RTS-fenster mit den Pfeiltasten linkS und RechTS (breit, schmal,
Werkseinstellung = schmal).
GRUnDanSichT / BOTTOM VieW
in der Grundansicht wird ausgewählt, wie der Boden und Gegenstände dargestellt werden.
Struktur-iD™ zeigt schwache echos blau und starke echos rot auf dem Bildschirm. Dadurch
werden starke echos deutlich sichtbar. Weiße linie (Whiteline™) hebt die stärksten echos
durch eine weiße Umrandung hervor und führt so zu deutlichen Umrissen, wodurch sich der
Grund klar abzeichnet. Beachten Sie auch „Bodenpräsentation" für weitere informationen.
187