Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
PiranhaMax

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Humminbird PiranhaMax 150x single Beam

  • Seite 1 Benutzerhandbuch PiranhaMax...
  • Seite 2 Vielen DAnK! PirAnhAMAX™ giBt es in 5 VerschieDenen MoDellen: ........004 Weee-Kennzeichnung: ..................005 rücKgABe Von eleKtro- u. eleKtronischen geräten in Der eu ....005 geonAV/huMMinBirD geWährleistung ............007 instAllAtions-üBersicht instAllAtion Des gerätes BestiMMen sie einen geeigneten ort für Die Anzeige........010 VerBinDen Des stroMKABels Mit ihreM BorDnetz ........010 MontAge Der BAsisPlAtte ..................011...
  • Seite 3 (KontrAst) - setuP- Menü ..............040 fish iD+™ (fischiDentifiKAtion) setuP-Menü ..........040 BottoM VieW (BoDenBeschAffenheit) setuP-Menü ........041 BAttery AlArM (BAtterieAlArM) - setuP-Menü ..........044 lAnguAge (sPrAchAusWAhl) setuP-Menü ............044 units (einheiten) setuP-Menü ................044 serVice WArtung .......................045 fehlerBeseitigung ....................046 technische DAten ....................049 KontAKt geonAV/huMMinBirD ................050...
  • Seite 4: Piranhamax™ Gibt Es In 5 Verschiedenen Modellen

    Vielen DAnK! Vielen Dank, dass sie sich für ein humminbird®-Produkt entschieden haben. humminbird® hat seinen exzellenten ruf durch die innovative entwicklung und herstellung von zuver- lässigen Produkten in top-qualität im Bereich der schiff sausrüstung erworben. ihr hum- minbird® ist für die einwandfreie nutzung, auch unter schwierigsten Bedingungen auf dem Wasser, gebaut.
  • Seite 5: Weee-Kennzeichnung

    UMWELTBEZOGENE AUSSAGE: es ist die Absicht von humminbird® verantwortlich zu han- deln und im einklang mit den bekannten und für umweltschutz notwendigen Vorschriften zu sein. Die WEEE-Richtlinie: (von engl. Waste electrical and electronic equipment, deutsch elek- tro- und elektronikalt-/schrottgeräte) ist die eg-richtlinie 2002/96/eg zur reduktion der zunehmenden Menge an elektronikschrott aus nicht mehr benutzten elektround elektro- nikgeräten.
  • Seite 6 ANMERKUNG: Einige der in diesem Handbuch beschriebenen Eigenschaften verlan- gen einen getrennten Kauf und einige Eigenschaften sind nur auf internationalen oder bestimmten Modellen verfügbar. Wir bemühen uns, jene Eigenschaften klar zu identi zieren. Lesen Sie bitte die Gebrauchanweisung sorgfältig, um die vollen Fä- higkeiten Ihres Modells zu verstehen.
  • Seite 7 Diese gewährleistung schließt ungeachtet der umstände ausdrücklich und vorbehaltlos alle anderen gewährleistungen aus, keine natürliche und juristische Person ist zu einer erweiterung autorisiert. stellt sich durch überprüfung seitens geonAV/humminbird heraus, dass eine in Anspruch...
  • Seite 8 Käufer die Kosten einer allgemeinen inspektion des Produktes. geonAV/humminbird behält sich vor, das defekte Produkt auszutauschen, falls eine reparatur unmöglich oder der erforderliche Aufwand unangemessen ist.
  • Seite 9 instAllAtions-üBersicht Bevor sie die installation starten, empfehlen wir ihnen, diese Anweisungen sorgfältig zu lesen, um den PiranhaMAX™ voll nutzen zu können. es gibt drei grundlegende Punkte, die sie bei der installation des PiranhaMAX™ beachten müssen: installation der Anzeige installation des gebers Prüfung der kompletten installation und feststellen der Wandlerposition Der geber sendet signale im Wasser und empfängt diese.
  • Seite 10: Installation Des Gerätes

    instAllAtion Des gerätes BestiMMen sie einen geeigneten ort für Die Anzeige. Beginnen sie die installation, indem sie einen geeigneten ort für die Anzeige suchen. Be- achten sie bei der suche folgende hinweise: Verlegen sie zuerst das spannungs- und das geberkabel zur Anzeige. für das geberkabel gibt es optional Verlänge- rungskabel, das spannungskabel kann gekürzt oder verlängert werden.
  • Seite 11: Montage Der Basisplatte

    VDc (siehe Bild 3). installieren sie Bild 3 eine 1-A-sicherung (nicht im liefe- rumfang enthalten) zum schutz des gerätes. humminbird® ist nicht ver- antwortlich für überspannungsde- fekte durch fehlerhafte installation. Wenn sie das Kabel direkt an die Batterie anschließen, installieren sie...
  • Seite 12: Verlegen Des Geberkabels Unter Deck

    Haben Sie eine Dreh-Kipp-Halterung, gehen Sie wie folgt vor: stecken sie den gerätehalter in die Basisplatte. halten sie dann alles fest in Position und drehen es auf den Kopf. legen sie den Drehring in die Basis- platte, so dass die Bohrlöcher über- einstimmen.
  • Seite 13: Befestigen Des Gerätes An Der Halterung

    neigungshAlterung oDer Dreh-KiPP-hAlterung: Bohren sie für das Kabel ein 19 mm loch, durch das das Kabel zur Anzei- ge geführt wird. Bohren sie so, dass die Basisplatte das loch am besten abdeckt. führen sie das Kabel durch das loch. Wenn das Kabel nicht direkt unter dem gerät geführt werden kann, bohren sie das 19 mm loch so nah wie möglich an der Montagestelle für...
  • Seite 14: Anschliessen Des Geber- Und Stromkabels

    Bild 7 schieben sie die rändelschraube durch das dafür vorgesehene loch auf der rückseite der Anzeige und drehen sie die Mutter 2-3 umdrehungen an. schieben sie die Anzeige nun in die halterung der Basisplatte und drehen die rändel- mutter handwarm an, bis das gerät selbstständig die Position hält. überprüfen sie die richtige neigung der Anzeige und ziehen die rändelschraube fest.
  • Seite 15: Auswahl Eines Geeigneten Einbauortes

    instAllAtion Des geBers Der geber kann am spiegel eines Bootes, in den rumpf oder auf einem trolling Motor in Ab- hängigkeit ihres gebers montiert werden. Der gebertyp gibt auch vor, wie das dazugehörige Kabel verlegt werden muss. gehen sie zu dem Abschnitt, der beschreibt, wie ihr geber zu installieren ist und befolgen sie die dort beschrieben schritte der installation.
  • Seite 16 ■ Durch Bewegungen des Bootes im Wasser werden turbulenzen erzeugt. Diese entstehen durch das gewicht des Bootes, den Propeller, Borddurchlässe oder Kanten am rumpf. Versuchen sie daher einen ebenen ort zu fi nden, ohne Durchlässe oder nieten und wenn mög- lich mit einem Abstand von 380 mm Bild 9 zum Propeller.
  • Seite 17: Vorbereiten Des Gewählten Montageortes

    VorBereiten Des geWählten MontAgeortes nach dem festlegen des besten ortes für die Montage des gebers, folgen sie den folgenden schritten, um die geberklammer einzustellen und zu montieren. stellen sie sicher, dass das Boot auf dem trailer in Waage steht, sowohl vom der ei- nen zur anderen seite als auch vom Bug bis zum heck.
  • Seite 18 Anmerkung: Wenn sich Ihr Propeller im Uhrzeigersinn bewegt (wenn Sie von hinten nach vorne auf den Propeller schauen), montieren Sie den Geber auf der Steuerbord-Seite. Wenn sich Ihr Propeller gegen den Uhrzeigersinn bewegt (wenn Sie von hinten nach vorne auf den Propeller schauen), montieren Sie den Wandler auf der Backbord-Seite.
  • Seite 19 Kennen sie ihren spiegel-Winkel nicht, müssen sie ein senklot zum Messen verwenden. halten sie die spitze der senkrechten linie gegen 12” die spitze des spiegels und warten sie, bis das lot sich ausgependelt hat. Messen sie vom ruhig hängenden lot mit einem lineal die entfernung zum rücken des heckspiegels und ver- wenden sie die folgende Karte.
  • Seite 20 stecken sie den Bolzen durch die öff - nung, um den geber in der Position zu halten. Aber ziehen sie die schraube noch nicht zusammen. richten sie die Befestigungsklammer mit den gebohrten löchern im spie- gel aus. schrauben sie die halterung mit schrauben handwarm an.
  • Seite 21 Justieren sie den Wandler vertikal so ein, dass die naht auf der seite des Wandlers (der dem spiegel des Bootes am nächsten liegt) auf dem niveau des rumpfes und gerade ein bisschen unter dem rumpf liegt. Bild 22 setzen sie das Justieren fort, bis die Befestigungsklammer auch das ni- veau von Backbord nach steuerbord hat.
  • Seite 22 Verlegen Des KABels Das Kabel muss vom geber zur Anzeige verlegt werden. es gibt mehrere Möglichkeiten, das zu tun. Die am meisten verbreitete Art ist das Verlegen des Kabels durch das heck des Boots. Anmerkung: Überprüfen Sie, ob in Ihrem Boot eventuell ein schon verlegter Kabel- kanal vorhanden ist, den Sie benutzen können.
  • Seite 23 legen sie das Abdeckschild über das Kabelloch und verwenden sie es als führung und benutzen dieses als Bohr- schablone für die beiden Befestigungs- schrauben. Bohren sie beide löcher, fül- len diese mit seewasserfestem silikon auf und schrauben das Abdeckschild mit zwei holzschrauben handwarm an.
  • Seite 24 test unD ABschliessenDe instAllAtion ‚ Jetzt haben sie den geber und das Anzeigegerät sowie alle Kabel installiert. sie müssen jetzt noch einmal alles testen, bevor sie alles fi xieren. Das testen sollten sie bereits im Wasser durchführen. Drücken sie die taste „Power“ einmal, um das gerät anzuschalten. Dabei ertönt ein akusti- sches signal.
  • Seite 25 Bekommen sie dennoch keine guten Darstellungen bei hohen geschwindigkeiten erhalten, bauen sie den Wandler noch einmal auseinander und wieder zusammen, wie es in Abbil- dung 18a – 18d beschrieben ist. ändern sie die geber-Position, merken sie sich die vorhandene einstellung. Anmerkung: Eventuell müssen die Justierungen des Geber mehrfach durchgeführt werden, bevor eine optimale Anzeige auch bei hohen Geschwindigkeiten erreicht wird.
  • Seite 26 Aluminium, stahl oder holz eignen sich für diese einbauart nicht. es kann je- doch vorkommen, dass die leistung des gebers durch die Dicke und die Art der Konstruktion des rumpfes gemindert wird. humminbird kann hier keine garantie für eine einwandfreie funktion geben.
  • Seite 27 finDen sie Den oPtiMAlen einBAuort finden sie den besten einbauort im rumpf, indem sie die folgenden hinweise beachten. ■ führen sie eine sichtprobe des rump- fes von außen durch. suchen sie Bord- durchlässe, Kanten oder stellen, an denen es Verwirbelungen des Wassers geben könnte (siehe Bild 27).
  • Seite 28 testen Des einBAuortes ist der geber einmal fest im rumpf ihres Bootes installiert, haben sie danach keine Mög- lichkeit mehr, die Justierung zu ändern. Daher empfehlen wir eine einige tests, speziell bei fahrt mit höherer geschwindigkeit, durchzuführen, bevor der geber endgültig ein- geklebt wird.
  • Seite 29 enDgültiger einBAu Des geBers in Den ruMPf stellen sie sicher, dass die einbaustelle im rumpf markiert ist. es kann sein, dass sie das geberkabel von dem Anzeigegerät noch einmal abnehmen und später wieder anschließen müssen. entfernen sie das Wasser aus dem rumpf und trocknen sie den einbauort komplett. Wenn sie das gefühl haben, dass das gfK an dem einbauort zu rau ist, müssen sie es mit schleifpapier ein wenig glätten.
  • Seite 30 Anmerkung: Wenn das Epoxyharz ausgehärtet ist, benötigen Sie kein Wasser im Rumpf, damit der Geber einwandfreien betrieben werden kann. haben sie am Anfang das geberkabel aus dem Anzeigegerät entfernt, so schließen sie es jetzt wieder an. Ihr Anzeigegerät ist nun einsatzbereit. Anmerkung: Weder Wasser, Diesel oder Öl können die Funktion des Gebers im Rumpf beeinträchtigen.
  • Seite 31: An- Und Ausschalten Des Piranhamax

    An- unD AusschAlten Des PirAnhAMAX™ Drücken sie und halten sie den Power-Knopf bis das PiranhaMAX™ sich einschaltet, lassen sie den Knopf dann los. um das gerät auszuschalten drücken und halten sie den Power- Knopf bis sich das gerät herunter gefahren hat. Wenn sich der PiranhaMAX™...
  • Seite 32 WAs sie Auf Der Anzeige sehen Der PiranhaMAX™ zeigt unterwasserinformation in einem leicht zu verstehenden format einfach an. Der obere rand der Anzeige entspricht dem Wasserspiegel auf höhe des gebers. Die unterseite oder der untere rand der Anzeige dem tiefenbereich, der sich automatisch je nach Wassertiefe einstellt.
  • Seite 34 PirAnhAMAX™ sonAr technologie Mit einem PiranhaMAX™ ist ist es so leicht, fische zu orten. für die meisten Angler ist alles, was sie jemals werden tun müssen, anschalten und fischen! Der PiranhaMAX™ bestimmt automatisch die tiefe und macht Anpassungen, um die Bodenbeschaffenheit und den fisch auf der Anzeige darzustellen.
  • Seite 35 (20°), um die Bodenbeschaff enheit und die genaue tiefe zu bestimmen. Der breite sen- dekegel (60°) zeigt fische, auch unter dem Boot an, sofern die fischerkennung am gerät aktiviert ist. Die zwei sendekegel sind für den einsatz im fl achem wie auch im tiefen Wasser, sowie im salz- und süßwasser, ideal geeignet.
  • Seite 36 Anmerkung: Haben Sie im Start-Up Menü das „Setup“ ausgewählt, können sie hier weitere Einstellungen vornehmen. Im Abschnitt „Setup“ dieser Anleitung nden Sie dazu weitere Informationen. light (Beleuchtung) Drücken sie die die taste „Power-Menü“ bis das Menü „light“ erscheint. sie können „0“ für „Aus“...
  • Seite 37: Depth Range (Tiefebereich)

    DePth rAnge (tiefeBereich) (änderungen + einstellungen werden nicht gespeichert) Drücken sie die taste „Power-Menü“ bis das Menü „Depth range“ erscheint. in der ein- stellung „Auto“ wird der tiefenbereich immer optimal eingestellt. sie können die tiefe in Meter oder in fuß (PiranhaMAX™150/160) von 5 – 200 m (15 bis 600 ft) und (Piranha- MAX™170/180/190) von 5 –...
  • Seite 38: Chart Speed

    chArt sPeeD (BilDlAufgeschWinDigKeit) (änderungen + einstellungen werden gespeichert) Drücken sie die taste „Power-Menü“ bis das Menü „chart speed“ erscheint. Wählen sie aus den Möglichkeiten „1 bis 5“ aus. einstellung „1“ ist langsamste und „5“ die schnellste Bild- laufgeschwindigkeit. Diese sollte passend zur Wassertiefe und zur Bootsgeschwindigkeit angepasst werden.
  • Seite 39 DePth AlArM (tiefenAlArM) (änderungen + einstellungen werden gespeichert) Drücken sie die taste „Power-Menü“ bis das Menü „Depth Alarm“ erscheint. Wählen sie „off“ für keinen tiefenalarm aus oder wählen sie einen Wert von „1 – 30 m“ (3 – 99 ft) aus. Der tiefenalarm ist dann sofort aktiviert.
  • Seite 40 setuP-Menü (änderungen + einstellungen werden nicht gespeichert) Drücken sie die taste „Power-Menü“ bis das Menü „setup“ erscheint. Drücken sie die rech- te Pfeiltaste und wählen „on“ oder „off“ aus. Wenn sie das setup-Menü gewählt haben, können sie weitere einstellungen vornehmen, die nicht Bestandteil des haupt-Menüs sind. nach dem starten des setup-Menüs können sie die einzelnen Menüs wieder durch Drücken der taste „Power-Menü“...
  • Seite 41: Bottom View

    Bereich ihres sendekegels. Wählen sie „on“, dann werden ihnen die fische identifi ziert und als symbol dargestellt. eine bestimmte Anzahl von fischen wird ihnen mit der dazugehö- rigen tiefe angezeigt. folgende einstellungen sind möglich: on, off . Die Voreinstellung ist der Wert „on“.
  • Seite 42 Structure ID stellt schwache signale als helle Punkte und starke signale als dunk- le Punkte dar. Das hat den großen Vorteil, dass starke signale sofort deutlich auf der Anzeige dargestellt werden. Black (Bottom Black) zeigt alles unterhalb des Bodens als schwarze fläche an, egal wie stark das signal empfangen wird.
  • Seite 43 WhiteLine™ hebt das stärkste sonarsi- gnal hell hervor und verstärkt dieses mit einem dunklen umriss. Das hat den großen Vorteil, dass der Boden klar in seiner form defi niert ist. Inverse ist eine Methode, schwache sig- nale mit dunklen Bildpunkten und starke signale mit hellen Bildpunkten gleichzeitig darzustellen.
  • Seite 44 BAttery AlArM (BAtterieAlArM) - setuP-Menü (änderungen + einstellungen werden gespeichert) Wählen sie das „setup-Menü“ und drücken sie die taste „Power-Menü“ bis das untermenü „Battery Alarm“ angezeigt wird. Wählen sie „off“ oder 8.5–13,5 Volt. es wird ein akustischer Alarm ausgelöst, wenn die spannung den eingestellten Wert unterschreitet bzw. erreicht hat.
  • Seite 45: Wartung

    WArtung ihr humminbird fischfinder wurde so entwickelt, dass sie viele Jahre damit problemlos ar- beiten können, ohne Wartungsarbeiten durchführen zu müssen. folgen sie den Anweisun- gen und sie werden mit ihrem humminbird fischfinder viel spaß haben. Wenn ihr humminbird fischfinder mit salzwasser in Kontakt kommt, dann reinigen sie die Anzeige und die oberflächen mit einem weichen tuch und frischwasser.
  • Seite 46 Das gerät besitzt keine teile, die von ihnen selbst repariert werden könnten. Darüber hinaus sind spezielle Werkzeuge nö- tig, um die Wasserdichtigkeit sicherzustellen. reparaturen sollten ausschließlich von einem autorisiertem humminbird reparaturservice durchgeführt werden.
  • Seite 47 Wasser habe ich Aussetzer bei der Darstellung der Bodenstruktur und die An- gabe der tiefe setzt immer wieder aus Der humminbird fischfinder arbeit sehr gut bei Wassertiefen von mehr als 1 Meter und tiefer. Denken sie daran, dass es sich hier um die tiefe unterhalb des gebers bis zum grund handelt.
  • Seite 48 Mein Gerät verliert an Leistung oder schaltet ab, wenn ich schnell fahre ihr humminbird fischfinder hat einen überspannungsschutz. liegt die spannung über 20 V Dc schaltet das gerät automatisch ab, um schäden im gerät zu vermeiden. einige Außenbordmotoren haben nur eine unzureichende spannungsregulierung.
  • Seite 49: Technische Daten

    technische DAten Maximale tiefe 600 ft (185 m) – (PMAX150/160) 800 ft (250 m) – (PMAX170/180/190c) sendeleistung 800Watts (PtP) – (PMAX150/160) 1600Watts (PtP) – (PMAX170/180/190c) geberfrequenz 200 khz single Beam (PMAX150/190c) 200 khz and 83 khz Dual Beam™ (PMAX160/170) 200 khz and 455 khz tri Beam (PMAX180 only) sendekegel (PMAX150/190c)
  • Seite 50 Anmerkung: Technische Daten und Produkt-Spezi kationen können ohne Anga- ben von Gründen abweichen. Anmerkung: Humminbird® prüft die maximal festgesetzte Tiefe in Salzwasserbe- dingungen nach, jedoch kann die wirkliche Tiefe aufgrund der Geber-Installation, des unterschiedlichen Wassers oder auch durch vorhandene Thermalschichten ab- weichen.

Inhaltsverzeichnis