GeeiGneTen einBaUORTeS ............051 Weee-kennZeichnUnG: ..................011 VORBeReiTen DeS ORTeS fÜR Die MOnTaGe ............053 RÜckGaBe elekTRO UnD elekTROniSchen GeRÄTe ..........012 ZUSaMMenSeTZen UnD inSTallieRen DeS GeBeRS ..........055 GeOnaV/hUMMinBiRD GeWÄhRleiSTUnG ............013 VeRleGen DeS GeBeRkaBelS ................061 anSchlUSS DeS kaBelS ..................063 1100eR SeRie™ TeST UnD aBSchlieSSenDe inSTallaTiOn ............064 Wie fUnkTiOnieRT ein SOnaR ................015...
Seite 3
SiDe iMaGinG in akTiOn (1197c Si combo) naViGieRen ZU eineM WeGePUnkT ODeR eineR POSiTiOn .........142 WeGePUnkT UMRinGen ODeR SUchGiTTeR hinZUfÜGen ........143 TiPPS ........................091 SPeicheRn, BeaRBeiTen UnD löSchen eineR ROUTe...........146 SPeicheRn ODeR löSchen akTUelleR SPURen ............147 WichTiGe TaSTenfUnkTiOnen BeaRBeiTen, löSchen UnD aUSBlenDen GeSPeicheRTeR SPURen ....147 ein/aUS/lichT ......................095 Mann-ÜBeR-BORD naViGaTiOn (MOB) ..............148 VieW ........................096...
Seite 4
SiDe iMaGinG BeReich / Si RanGe .................168 echTZeiT SOnaRfenSTeR / RTS WinDOW ..............187 GRaPhTeMPO / chaRT SPeeD .................169 GRUnDanSichT / BOTTOM VieW ................187 SiDe iMaGinG faRBen / Si cOlORS .................169 ZOOM-BReiTe / ZOOM WiDTh ..................188 83 khZ eMPfinDlichkeiT / 83 khZ SenSiTiViTy ............188 naViGaTiOn x-PReSS™-MenÜ...
Seite 5
WaRTUnG ........................239 aBTReiBalaRM / DRifT alaRM ................219 fehleRBeSeiTiGUnG ....................239 ReGiSTeRkaRTe einSTellUnGen TechniSche DaTen - SPeZifikaTiOnen hUMMinBiRD 1100eR-SeRie 244 einheiTen - laUTSTÄRke / SOUnD VOlUMe............221 einheiTen - Tiefe / UniTS - DePTh .................221 fachWORTVeRZeichniS einheiTen - TeMPeRaTUR / UniTS - TeMPeRaTURe ..........221 einheiTen - DiSTanZ / UniTS - DiSTance...............222...
Wasser, gebaut. Wir empfehlen ihnen, die installationshinweise und das Betriebshandbuch sorgfältig zu lesen, um einen vollen nutzen aus allen funktionen und Programmen ihres es ist die absicht von humminbird® verantwortlich zu handeln und im einklang mit den humminbird®-Produktes zu erhalten.
Gewährleis- Ressourcenschonung gewährleistet wird. elektro(nik)-altgeräte aus privaten haushalten tung am liefertag ab lager GeOnaV/humminbird, identifi ziert durch die Seriennummer können kostenlos zurückgegeben werden. für die Rückgabe ihres altgerätes nutzen Sie bit- des Produktes.
Seite 8
Gewährleistung nicht zum Tragen kommt, trägt der käufer die kosten einer allgemeinen inspektion des Produktes. GeOnaV/humminbird behält sich vor, das defekte Produkt auszutauschen, falls eine Reparatur unmöglich oder der erforderliche aufwand unangemessen ist.
1157c/1157c nVB DualBeam combo: Ultra-Wide-Screen-fischfinders mit einem kartenplotter und einem Dual-frequenz-Gebers und einem zugehörigen GPS- empfängers ■ humminbird® 1197c/1197c nVB Si combo: Ultra-Wide-Screen-fischfinders mit einem kartenplotter, Side-imaging und einem Dual-frequenz-Gebers und einem zugehörigen GPS-empfängers Wie fUnkTiOnieRT ein SOnaR Sonar- oder echolottechnik basiert auf Schallwellen. Die 1100er Serie von fischfindern ver- wenden die Schallwellen, um Gegenstände, Bodenstrukturen und -beschaffenheiten, sowie...
Seite 10
Der Begriff SOnaR ist eine abkürzung für Die Schallwellen werden je nach anwen- Sound (Schall) & navigation & Ranging dung mit unterschiedlichen frequenzen (entfernungsermittlung). ein Sonar ver- ausgesendet. Sehr hohe frequenzen (455 wendet ganz präzise Schallsignale oder khz) werden zur erzielung von hochauflö- so genannte „Pings“, die unter Wasser in senden ergebnissen bei eingeschränkter einem tropfenförmigen Strahl ausgesen-...
Seite 11
DaS hOchaUflöSenDe SiDe-iMaGinG SOnaR DUalBeaM PlUS™ SOnaR ihr humminbird 1100er fischfinder verwendet ein Side imaging Sonar, um einen großen Be- ihr 1100er Gerät verwendet ein DualBeam reich unter Wasser präzise darstellen zu können, zeigt darüber hinaus detailliert die Struktur Plus® Sonar System mit einer abdeckung des Bodens und Strukturen, die für fische von besonderem interesse sind.
Seite 12
Schließen im Sekundentakt werden Geschwindigkeit und kurs berechnet. Der GPS-empfänger ihres humminbird 1100 Gerätes erlaubt es ihnen, das einfach zu bedie- Sie anschließend den Schacht wieder mit der abdeckung. Stellen Sie sicher, dass die Dich- nende fischfi nder-System und einen Seekartenplotter zu kombinieren.
Monitor an ihr Gerät an, sendet dieses automatisch ein Videosignal zum Monitor, sobald ob Sie mit der Version auf der karte updaten möchten. Software-Updates fi nden Sie unter: es ihn erkannt hat. Schauen Sie in dieser anleitung auch im kapitel „Set-Up hauptmenü: www.humminbird.com Video-Out“. 1100er Serie - Anschlüsse anSchlÜSSe fÜR ZUBehöR...
Seite 14
Die 1100er-Serie hat viele Möglichkeiten von anschlüssen. in einem Boot sind oftmals kabelkanäle vorhanden. Versuchen Sie alle kabel soweit wie möglich entfernt von UkW-antennenkabeln und Drehzahlmesserkabeln an zu schließen. Geber- und GPS-kabel dürfen weder gekürzt noch durchtrennt werden. achten Sie bei der Verlegung stets darauf, dass Sie die isolierungen nicht verletzen.
Seite 15
DeS GeRÄTeS unter Verwendung der lochabdeckung auch hinter dem Montagebügel erfolgen. Sie haben zwei Möglichkeiten ihr humminbird 1100 Gerät zu montieren. entweder mit dem ANMERKUNG: Bohren Sie in epoxy oder harten kunststoff en empfi ehlt es sich, mitgelieferten Bügel oder als einbau in eine konsole.
Seite 16
Sie die beiden Bohrlöcher für die kabeldurchführungsabdeckung mit dieser und boh- Kabelmontage direkt unter der Bügelhalterung ren Sie die löcher mit einem 3,5mm Bohrer. Montieren Sie die abdeckung erst später. oder können die kabel nicht direkt unter dem Montagebügel durchgeführt werden soboh- ren Sie das 25mm loch so nahe wie möglich am Bügel, führen Sie die kabel durchs loch, fädeln Sie den Scheuerschutz auf die kabel und drücken ihn fest.
Seite 17
G kabelsammelhalterung halten Sie die Stecker in der Sammelhalterung fest und führen Sie unterdessen die kabel durch den Schlitz in der abdeckung der Sammelhalterung. fügen Sie beide Teile genau zusammen. ihr humminbird 1100er fischfinder ist nun bereit für den einsatz.
Seite 18
MOnTaGe DeS GeRÄTeS in eine kOnSOle Wenn Sie beabsichtigen, das Gerät in eine konsole einzubauen, dann platzieren Sie als ers- tes alle komponenten auf der fläche. Stellen Sie sicher, dass der einbauort genug Schutz vor Schlägen bietet und sich alle kabel verlegen lassen. ANMERKUNG: Sind die mitgelieferten kabel zu kurz, nehmen Sie kontakt mit ihrem fachhändler auf.
Seite 19
ANMERKUNG: Es ist sehr wichtig bei den Konsolenmontage, dass Sie den Sammel- stecker verwenden und dieser richtig eingerastet ist, da Sie später vielleicht nicht mehr so einfach an die Rückseite kommen werden. ihr humminbird 1100er fischfi nder ist nun bereit für den einsatz. B kabelsammelhalterung Schrauben C D kabelabdeckung Schieben Sie die abdeckung nun über den Sammelstecker und schrauben Sie alles zu-...
Geräte können ausschließlich an 12 V-Systeme angeschlossen werden. Stand und 21 bis 21.2 VDc für die obere Grenze verwenden. humminbird® übernimmt keine Garantie auf Schäden, die durch falsche installa- tion durch Überspannungen entstehen. ANMERKUNG: Um mögliche interferenzen zu minimieren ist der Betrieb einer zweiten Batterie unter Umständen hilfreich.
Seite 21
inSTallaTiOn DeS GeBeRS Die 1157c combo und 1197c Si combo benutzen zwei verschiedene Typen von Gebern. Ge- hen Sie zu dem abschnitt, der beschreibt, wie ihr Geber zu installieren ist und befolgen Sie die dort beschrieben Schritte der installation. 1197c Si GeBeR inSTallaTiOn (nur 1197c Si combo Geräte) Der Geber des 1197c Si combo kann auf zwei verschiedene Methoden installiert werden: ■...
Seite 22
heckSPieGel-MOnTaGe DeS GeBeRS (nur 1197c Si combo Geräte) ANMERKUNG: aufgrund der vielen verschiedenen formen eines Rumpfes können hier nur generelle hinweise zur Montage und installation gegeben werden. Jedes Boot braucht seine eigenen Vorgehensweisen, die Sie vor der installation genau Wenn Sie den Geber am heckspiegel ihres Bootes installieren wollen, dann gehen Sie wie bedenken müssen.
MOnTaGe DeR klaMMeR aM BOOT ■ Durch Bewegungen des Bootes im entnehmen Sie die Schablone aus dem anhang dieser anleitung. Wasser werden Turbulenzen erzeugt. Diese entstehen durch das Gewicht des Bootes, den Propeller, Borddurchlässe oder kanten am Rumpf. Versuchen Sie daher einen ebenen Ort zu finden, ohne Durchlässe oder nieten und wenn mög- Aufkimmungswinkel...
Seite 24
MOnTaGe DeR kiPPhalTeRUnG an Den GeBeR MOnTaGe DeR kiPPhalTeRUnG UnD GeBeR an Die halTeklaMMeR Montieren Sie den kipphalterung and den Geber durch die beiden 16 mm Maschinen- Schieben Sie den montierten Geber von unten in die klammer und dann soweit hoch, bis schrauben.
JUSTieRUnG DeR RichTiGen POSiTiOn ihReS GeBeRS VeRleGen DeS GeBeRkaBelS UnTeR Deck Die Montage ermöglicht ihnen eine Justierung in der höhe und durch kippen. Diese Jus- Das Geberkabel hat einen kleinen Querschnitt und Stecker, welcher zu ihrem Gerät geführt tierungsoptionen helfen, Turbulenzen zu vermeiden. Justieren Sie den Geber, wie folgt werden muss.
legen Sie das abdeckschild über das kabelloch und verwenden Sie es als führung und durch luft nicht übertragen wird. benutzen dieses als Bohrschablone für die beiden Befestigungsschrauben. Bohren Sie beide löcher, füllen diese mit seewasserfestem Silikon auf und schrauben das abdeck- funktioniert alles einwandfrei, erhöhen Sie langsam und kontinuierlich die Bootsge- schild mit zwei holzschrauben handwarm an.
Seite 27
1157c GeBeR inSTallaTiOn heckSPieGel-MOnTaGe DeS GeBeRS (1157c combo Geräte) (nur 1157c combo Geräte) Der Geber des 1157c combo kann auf dreei verschiedene Methoden installiert werden: Wenn Sie den Geber am heckspiegel ihres Bootes installieren wollen, dann gehen Sie wie folgt vor. ■...
gen oder Rollen des Trailers, um eine Beschädigung des Gebers zu vermeiden. Mögliche Gebiete mit Turbulenzen Stufi ger Rumpf ■ Stellen Sie fest, dass die heckspiegelmontage bei hohen Geschwindigkeiten keine guten Sonarsignale liefert, denken Sie über eine Montage im inneren des Bootes nach. ■...
ZUSaMMenSeTZen UnD inSTallieRen DeS GeBeRS in diesem Schritt, werden Sie den Geber mit allen seinen Teilen zusammenbauen, montie- ANMERKUNG: Wenn sich Ihr Propeller im Uhrzeigersinn bewegt (wenn Sie von ren und justieren, ohne ihn dabei schon endgültig zu fi xieren. hinten nach vorne auf den Propeller schauen), montieren Sie den Geber auf der Steuerbord-Seite.
Seite 30
halten Sie die Rändelschraube in einer hand und Die halterung in der anderen bis sie einge- rastet ist. Gehen Sie wie auf den Zeichnungen vor. ANMERKUNG: es ist wichtig, ihr Maß exakt in der Position messen, Feste Geber Postionen Sperre an Postion 1 die in der abbildung von genau 30,48 cm (12 Zoll) unten von der 12”...
Seite 31
Einstellen des anfänglichen Geber-Winkels ANMERKUNG: Ist die Kippvorrichtung dennoch schon komplett eingerastet, benut- zen Sie einen achen Schraubendreher oder ein ähnliches Werkzeug und lösen diese Ein Klick zu hoch wieder. Korrekt ausgerichtet (mit Boden des Bootes) Hinterkante Ein Klick zu niedrig Justieren Sie den Wandler vertikal so ein, dass die naht auf der Seite des Wandlers (der dem Spiegel des Bootes am nächsten liegt) auf dem niveau des Rumpfes und gerade ein bisschen unter dem Rumpf liegt.
Ziehen Sie den Bolzen der Schwenkhalterung an und benutzen Sie dafür den vorgese- VeRleGen DeS GeBeRkaBelS hen inbusschlüssel. Aber nur handwarm! Das Geberkabel hat einen kleinen Querschnitt und Stecker, welcher zu ihrem Gerät geführt werden muss. es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Geberkabel zu verlegen. Die üblichs- klappen Sie die Vorrichtung hoch und ziehen die beiden Montageschrauben handwarm ten Varianten sind im folgenden beschrieben.
Wenn Sie planen, das kabel über den Spiegel des Bootes zu verlegen, sichern Sie das anSchlUSS DeS kaBelS kabel, indem Sie kabelschellen verwenden. Stecken Sie das Geberkabel in den dafür vorgesehen Steckplatz. Die Steckplätze sind be- schriftet. Die Steckplätze sind mit einer Sicherung versehen, damit sich das kabel nicht oder ungewollt lösen kann.
Seite 34
TeST UnD aBSchlieSSenDe inSTallaTiOn Jetzt haben Sie den Geber und das anzeigegerät sowie alle kabel installiert. Sie müssen jetzt ANMERKUNG: Eventuell müssen die Justierungen des Geber mehrfach durchgeführt noch einmal alles testen, bevor Sie alles fi xieren. Das Testen sollten Sie bereits im Wasser werden, bevor eine optimale Anzeige auch bei hohen Geschwindigkeiten erreicht durchführen.
Rümpfe aus aluminium, Stahl oder holz eignen sich für diese einbauart nicht. es kann je- doch vorkommen, dass die leistung des Gebers durch die Dicke und die art der konstruktion des Rumpfes gemindert wird. humminbird kann hier keine Garantie für eine einwandfreie funktion geben.
enDGÜlTiGeR einBaU DeS GeBeRS in Den RUMPf Sie zum Beispiel einen kleinen Sandsack oder etwas ähnliches, um den Geber an dem gewünschten Ort zu fi xieren. Stellen Sie sicher, dass die einbaustelle im Rumpf markiert ist. Bevorzugter Montageort es kann sein, dass Sie das Geberkabel von dem anzeigegerät noch einmal abnehmen und später wieder anschließen müssen.
inSTallaTiOn DeS GeBeRS MiT eineM TROllinG-MOTOR Viele Geber-Modelle sind kompatibel für die Montage auf einem Trolling-Motor. haben Sie ANMERKUNG: Wenn das epoxydharz ausgehärtet ist, benötigen Sie kein Wasser eine spezielle halterung auf ihrem Trolling-Motor, installieren Sie den Geber wie dort in der im Rumpf, damit der Geber einwandfreien betrieben werden kann.
MOnTaGe MiT eineR exiSTieRenDen halTeRUnG GPS-eMPfÄnGeR inSTallaTiOn ANMERKUNG: haben Sie eine montierte antennenhalterung für die GPS-anten- Um einen optimalen empfang ihrer GPS-antenne zu gewährleisten, montieren sie diese an ne, gehen Sie direkt zu Punkt 2 der installation. einem Ort, der frei von abdeckungen ist. Der eff ektivste Bereich für den empfang beginnt bei 10°...
Markieren Sie die exakte Stelle und bohren Sie ein 19 mm loch für kabel & Stecker. Ver- legen Sie das kabel. ANMERKUNG: lassen Sie das nMea kabel angeklebt, außer es wird gebraucht. Dadurch ist der GPS-empfänger leichter zu demontieren. legen Sie den GPS empfänger über das kabelloch und markieren Sie die beiden Schrau- benlöcher.
MOnTaGeSTelle VOn UnTen nichT ZUGÄnGlich enDGÜlTiGe VeRleGUnG DeS kaBelS UnD TeSTen DeR GPS-fUnkTiOn Montieren Sie, das kabel vom GPS-empfänger zur Seite, wenn es nicht anders möglich ist nachdem die GPS-antenne von ihnen installiert wurde, sollten Sie nun die endgültige Mon- und gehen wie folgt vor: tage vornehmen, das antennenkabel zum fischfi nder verlegen, anschließen und sich davon überzeugen, dass das Gerät einwandfrei arbeitet.
TeST DeR SySTeM-inSTallaTiOn nachdem nun alles installationen am fischfi nder, der kabel, des Gebers und der GPS-an- tenne abgeschlossen sind, sollten Sie einen Test der installation durchführen, bevor Sie das Gerät einsetzen wollen. TeSTen Drücken Sie die POWeR/liGhT-Taste am fischfi nder, um das Gerät einzuschalten. es gibt ein akustisches Signal, welches ihnen mitteilt, dass Sie den knopf gedrückt haben.
STaRTen UnD GeBRaUch ihReR 1100eR SeRie ihre 1100er –Bedienoberfläche ist einfach zu benutzen. eine kombination von Tasten, ver- schiedenen ansichten und individuell konfigurierbaren Menüs ermöglicht ihnen die Bedie- nung dessen, was Sie auf ihrem farbmonitor sehen werden. B Bildschirm Taste ZOOM (+/-)C D Pfeiltaste 4-fach cursor Taste infO E F Taste MaRk...
einSchalTen DeS GeRÄTeS WaS iST aUf ihReM SOnaR-BilD ZU Sehen Schalten Sie ihr Gerät durch Drücken der POWeR/liGhT Taste ein. Bis das Gerätes zu arbei- ten beginnt wird der Titelbildschirm angezeigt. Je nachdem, ob ein Geber angeschlossen ist Die 1100er Serie kann eine ganze Reihe von nützlichen informationen über das Gebiet unter oder nicht, beginnt ihr Gerät mit normalem oder Simulationsbetrieb.
VeRSTehen Sie Die GeSchichTe DeS SOnaR es ist wichtig, dass Sie die Besonderheiten der Darstellung der 1100er Serie verstehen. Sie sehen darauf nicht ein buchstäblich dreidimensionales Bild davon, was sich unter ihrem Boot befindet, sondern jedes auf dem Bildschirm aufgezeichnete vertikale Band von Da- ten zeigt Objekte, die zu einer bestimmten Zeit durch ein Sonar-echo entdeckt wurden.
SOnaR BODen DaRSTellUnG Weiße linie (White line®) hebt die stärksten echos in weiß hervor, wodurch sich klare Um- risse ergeben. Sie haben den Vorteil eines sich klar abzeichnenden Bodens. ist ihr Boot in Bewegung mit fahrt durch das Wasser werden die Änderungen der Tiefen als Bodenprofi l aufgezeichnet.
VeRSTehen Sie SiDe iMaGinG Die seitlichen Sendestrahlen arbeiten mit zwei frequenzen: 455 khz oder 800 khz. Wählen Sie 455 khz als Sendefrequenz aus, ist der abgedeckte Bereich am größten. entscheiden Sie (1197c Si combo) sich bei der abtastung für 800 khz wird ein schärferes Bild geliefert. es ist wichtig sich zu verstehen, dass sich bei einer gefahrenen kurve des Bootes die echos der kurveninnenseite es ist wichtig, dass Sie verstehen, die die Side imaging Technik das Bild auf dem Display überlappen, während die echos der kurvenaußenseite auseinander fächern.
WaS Sehen Sie aUf DeM SiDe iMaGinG DiSPlay (nur 1197c Si combo) Das Side imaging Display erlaubt durch eine Reihe von leicht erkennbaren Merkmalen das dargestellte Bild gut zu interpretieren. als Beispiel, felsen und kies erzeugen ein deutlich klareres Signal als Schlamm oder Sand, weil sie eine höhere Dichte aufweisen. folgende Merkmale werden ihnen die interpretation erleichtern: Tiefe –...
Wie SiDe iMaGinG Technik fUnkTiOnieRT SiDe iMaGinG in akTiOn (1197c Si combo) (1197c Si combo) Benutzen Sie die folgenden Side imaging Beispiele um die Darstellung auf dem Bildschirm Side imaging benutzt die Signale zweier sehr präzise Sonarkegel, die zu beiden Seiten des zu interpretieren.
Seite 49
Versunkene Brücke, Schlucht und Brückenpfeiler Versunkene Brücke, aus anderer Perspektive B neue Brückenpfeiler Überschwemmte Brücke D B Überschwemmte Brücke C Unterwasserkanal Versunkene stehende und umgestürzte Bäume, Köderfische Versunkene Schlucht mit Bäumen B köderfische Stehendes und liegendes holz C B Mögliche ablagerung Überschwemmter Baum D C Überschwemmtes holz Unterwasserschlucht E...
Seite 50
Versunkener Swimming Pool B Swimming Pool Versunkene Schute mit Baumstämmen B holz Überschwemmte Schute C...
Seite 51
WichTiGe TaSTenfUnkTiOnen ihr humminbird 1100 verfügt über leicht zu bedienende Tasten mit denen Sie verschiedene Menüs und ansichten auf einfache und benutzerfreundliche art und Weise kontrollieren können. auf ihrem Gerät befinden Sich folgende Tasten: ■ ein-aus/licht ■ exiT ■ VieW ■...
VieW 4-fach kURSeR (PfeilTaSTen) Mit der Taste VieW wechseln Sie zwischen den verschiedenen ansichten schnell hin und Der 4-fach-kurser hat mehrere funktionen, jeweils in abhängigkeit der Situation: her. Drücken Sie einmal auf der Taste VieW springt das Bild eine ansicht vor. Wiederholtes Drücken wechselt durch die gesamten ansichten.
Seite 53
auf den Seekarten können Sie die Taste infO auch benutzen, um Objektinformationen zu er- exiT TaSTe halten, die dem cursor am nächsten liegen oder lassen Sie sich Bildschirm-Schnappschüsse anzeigen. lesen Sie dazu unter Schnappschüsse und ansichten von aufnahmen nach. MaRk TaSTe Diese Taste hat in abhängigkeit der Situation viele funktionen: ■...
Seite 54
■ und MOB kann weder erneut aktiviert, noch die aktuelle Route verändert werden, ohne ansicht Side imaging (1197c Si combo) ■ vorher die MOB-navigation abzubrechen. Bei jedem Druck auf die Taste GOTO oder bei der ansicht Sonar ■ auswahl eines GOTO-Menüpunktes ertönt ein fehler-Piepton und eine kurze nachricht, ansicht Sonar Zoom ■...
Seite 55
Side Imaging Ansicht Side Imaging Ansicht mit aktivem Cursor B cursor info Box Tiefe des cursors C B Tiefe Oberflächentemperatur Wasser C D Tiefe unter cursor entfernnung zum cursor E D Geschwindigkeit kurs E F kurs zum cursor aktiver cursor Symbol G F VlT: Spannung Schatten G H Tiefe...
Seite 56
Eingefrorenes Bild – Anhalten des Bildvorlaufs. Das Drücken einer Pfeiltaste auf der Side Imaging Ansicht mit aktivem Cursor und Zoom 4-fach-kursertaste stoppt den Bildvorlauf in der ansicht Side imaging und die Dialogbox kURSeR wird angezeigt. Mit der 4-fach-kursertaste verschieben Sie nun den cursor und be- stimmen die Tiefe eines echos.
SOnaR anSichT Sonar Ansicht Sonar ansicht zeigt eine aufzeichnung der echos. Die jüngsten aufzeichnungen erscheinen immer am rechten Rand des Bildschirms. kommen neue informationen, wandern die älte- ren nach links über den Bildschirm. in der linken oberen Bildschirmecke wird digital die Tiefe angezeigt.
Sonar Ansicht mit aktivem Cursor SOnaR ZOOM anSichT Die ansicht Sonar Zoom vergrößert die auflösung, um eng beieinander liegende Sonar Sig- nale besser trennen zu können. Wie zum Beispiel fische, die nah am Boden oder zwischen Bodenstrukturen sich aufhalten. im Modus Zoom ansicht ist der Bildschirm geteilt. auf der rechten Seite wird ein schmaler Streifen des gesamten Tiefenbereichs dargestellt, links se- hen Sie die gezoomte ansicht.
Seite 59
Sonar Zoom Ansicht GeTeilTe SOnaR anSichT Die geteilte Sonar Ansicht zeigt auf dem Bildschirm links das breite 83 khz Signal und auf der rechten Seite das schmalere 200 khz Signal. Sie können die geteilte Sonar ansicht benutzen, um beide frequenzen direkt miteinander zu vergleichen. Eingefrorenes Bild –...
Seite 60
SeiTe/SOnaR kOMBi-anSichT Seiten-/Sonar Kombi Ansicht hier sehen die klassische Darstellung der Sonardaten und Side imaging Daten nebenein- ander im geteilten Bildschirm. ihnen stehe alle funktionen zur Verfügung, aber immer nur jeweils in dem fenster, welches Sie aktiviert haben. Darüber hinaus können Sie die Größe des linken fensters einstellen.
Seite 61
Die Schnappschuss und aufzeichnungsansicht kann bis zu drei Miniatur- oder Vorschaubil- Schnappschuss und Aufzeichnungsansicht der gleichzeitig darstellen. es kann sein, dass Sie die 4-fach kursertaste scrollen müssen, um die gesamte liste an Miniatur- und Vorschaubildern sowie Symbolen sehen können. Das von ihnen ausgewählte Bild oder Symbol mit Pfeilen hervorgehoben.
Seite 62
Starten einer Sonar-aufzeichnung mit dem Menü Schnappschuss- und aufzeichnungs x-Press™-Menü ANMERKUNG: Sie müssen eine MMc/SD-Speicherkarte eingelegt haben, um Mi- niaturansichten von Wegpunkten speichern zu können. Wenn Sie die Taste infO individuelle einstellung der Ping-Rate mit dem x-Press™-Menü drücken und es ist keine MMc/SD-Speicherkarte eingelegt, werden die normalen karteninformationen dargestellt.
Seite 63
Aufnahme Bildschirm sogar umkehren. Mit dem Punkt im x-Press™-Menü „Wiedergabe Stopp“ halten Sie das ab- spielen an. Während der Wiedergabe werden diese Menüpunkte werden in allen ansichten zum x-Press™-Menü hinzugefügt. nur in der Schnappschuss/aufzeichnungs-ansicht können Sie die Wiedergabegeschwindigkeit auch mit der cursortaste Rechts und links ändern. Bei aktivem Sonarkursor wird die Wiedergabe angehalten und setzt beim entfernen des cursors fort.
Seite 64
Standard-Layout: im oberen Bereich des Bildschirmes sehen Sie eine aufzeichnung al- ler echos des nach unten gerichteten 200 khz Sendekegels. neuere echo-informationen ANMERKUNG: Die Navigation wird von der Sonar Aufzeichnungs-Funktion nicht werden rechts aufgezeichnet und scrollen dann nach links auf dem Bildschirm. Der untere beein usst.
Seite 65
Classic-Layout: im oberen Bereich des Bildschirms sehen Sie eine aufzeichnung aller echos Abgeschrägtes Layout: in dieser Darstellung werden die Sonardaten der beiden 455 khz des nach unten gerichteten 200 khz Sendekegels, neuere echos werden rechts aufgezeich- Seitenstrahlen und des nach unten abstrahlenden 200 khz kegels auf drei abgeschrägten net und scrollen dann nach links auf dem Bildschirm.
Seite 66
anSichT VOGelPeRSPekTiVe Ansicht Vogelperspektive - Standard Die Vogelperspektive zeigt einen dreidimensionalen Blick auf den Track und die karte von einem Punkt über und hinter dem Schiff . Wenn das Boot dreht, folgt die Vogelperspektive dem Boot. Drücken Sie den 4-fach cursor, wenn Sie sich im Modus der Vogelperspektive befi nden, können Sie diese Position verän- dern.
Seite 67
Ansicht Vogelperspektive - Navigation kOMBi-anSichT kaRTe/VOGelPeRSPekTiVe Die ansicht der karte/Vogelperspektive zeigt eine kombination aus kartenansicht und Vogelperspektive auf einem geteilten Bildschirm. alle funktionen stehen zur Verfügung, aber immer nur jeweils in dem aktiven Rahmen der ansicht. (Mehr im navigation x-Press™- Menü: aktive ansicht) ein grüner Pfeil zeigt auf die aktive Bildschirmseite.
Seite 68
Karten-/Vogelperspektiven Kombi-Ansicht (Navigation) kaRTenanSichT Die kartenansicht der Standard karte, karte ohne Readout-fußzeile, ansicht kombi karte/ karte, sowie die ansicht der karte aus der kombi-ansicht karte/Vogelperspektive zeigen alle die vorinstallierte Weltkarte oder eine optionale MMc/SD-karte der näheren Umgebung ih- res Standortes. Der eben vom Boot zurückgelegte kurs, der zeigt, wo sich das Boot befand, gespeicherte vergangene zurückgelegte kurse (Spuren), Wegpunkte und die gerade aktive Route werden auf der karte dargestellt.
Seite 69
Kartenansicht (mit Cursor) mit optionaler Navionics-Karte Kartenansicht (Navigation) mit optionaler Navionics-Karte B nächster Wegpunkt Tiefe C B cursor infobox länge und Breite - Position cursor C D xTe: entfernnung Boot von Route Geschwindigkeit E D entfernung cursor kurs zum cursor E F kurs Boot kurs zum nächsten Wegpunkt G F Tiefe...
Seite 70
kOMBi-anSichT kaRTe/kaRTe Karte/Karte Kombi-Ansicht (Navigation) Die kombi-ansicht karte/karte zeigt in zwei fernstern zwei verschiedene Versionen der karte. auf der einen Seite könnten Sie die Position des Bootes verfolgen, während Sie auf der anderen Seite für weitere Details hinein zoomen könnten. es stehen ihnen alle funk- tionen zur Verfügung, aber immer nur im aktiven fenster auf dem Bildschirm.
Seite 71
kOMBi-anSichT kaRTe/SOnaR kOMBi-anSichT kaRTe/SeiTe Die kombi-ansicht karte/Sonar wird auf geteiltem Bildschirm dargestellt. Sie können alle Die kombi-ansicht karte/Seite stellt die gewohnte karteninformation und die Side-imaging funktionen der kartenansicht ausführen, aber nur im jeweilig aktiven fenster. ein grüner Sonardaten auf einem geteilten Bildschirm dar. es stehen ihnen alle funktionen beider die- Pfeil zeigt auf dieses.
Seite 72
Karten/Seiten Kombi-Ansicht aUSRichTUnG DeR kaRTen alle ansichten der karten können von ihnen individuell ausgerichtet werden. Wählen Sie die ansicht „nord oben“ wird sich die rechtweisende nordrichtung oben auf dem Bildschirm befinden. anders ausgedrückt, nördliche gelegene Objekte werden „über“ dem Boot dar- gestellt.
Seite 73
Zoomen: Mit der Taste ZOOM (+) zoomen Sie die ansicht heran, mit ZOOM (-) heraus. Sie Nächste Gezeitenstation: informationen der Tiden der am nächsten Gelegenen Gezei- können so die karte in verschiedenen Maßstäben betrachten. Zoomen Sie über den zur Ver- tenstation werden ihnen angezeigt.
Route, werden Sie immer den kürzesten Weg zum Ziel fi nden. Schauen Sie aber immer nach fahren Sie gespeicherte Routen ab und betrachten Sie ihren Track, auf dem sich ihr Boot nicht auf einer karte eingezeichneten hindernissen. ihre 1100er Serie von humminbird aktuell befi ndet.
cken Sie die „Rechts“ Pfeiltaste. Programmieren Sie namen, Breite/länge und Symbol mit Überspringen eines Wegepunkts: im navigation x-Press®-Menü wählen Sie „Wegepunkt den kursor-Pfeiltasten bevor Sie auf „speichern“ drücken. überspringen“ aus und drücken die Pfeiltaste RechTS. Sollte kein weiterer Wegepunkt mehr in der Route vorhanden sein, wird die navigation beendet.
Seite 76
Kartenansicht mit einer Umringung Kartenansicht mit einem Suchgitter B Tiefe Temperatur C B Tiefe Temperatur C D Geschwindigkeit kurs Boot E D Geschwindigkeit kurs Boot E F VlT: Spannung kartografie G F VlT: Spannung kartografie G H Wegpunkt Umringung Ziel Wegpunkt I H Suchgitter Ziel Wegpunkt I J kurslinie...
hinzufügen oder entfernen eines Suchgitters: Wählen Sie aus dem Untermenü Wegpunkte Abfahren einer gespeicherten Route: im Untermenü „Routen“ wählen Sie „fahrt“ aus (über das hauptmenü navigation) ein Ziel und drücken Sie die Pfeiltaste RechTS, um die und drücken Sie die Pfeiltaste RechTS. eine liste der gespeicherten Routen erscheint. Wäh- liste mit den Wegpunkten angezeigt zu bekommen.
linkS oder durch exiT verlassen Sie das feld des Tracknamens. Mit auswahl von „Speichern“ MOB Navigation und Drücken der Pfeiltaste RechTS speichern Sie ihre Änderungen. Löschen eines gespeicherten Spuren: im Untermenü „Spuren“ wählen Sie „löschen“ und markieren mit der Pfeiltaste RechTS die liste der gespeicherten Spuren. Wählen Sie den zu löschenden Track aus und drücken Sie die Pfeiltaste RechTS.
Navigation durch die Registerkarten des Hauptmenüs: Um eine Menüeinstellung in- DaS MenÜ-SyTeM dividuell zu ändern verwenden Sie eine kombination der Taste MenU und des 4-fach curser wie folgt: Das Menü-System ist in übersichtliche Module eingeteilt. Die hauptbestandteile sind: Drücken Sie die Taste MenÜ zweimal, um das hauptmenü anzuzeigen. Startoptionen Menü: Durch Drücken der Taste MenU während des einschaltens des Gerä- tes können Sie das Startoptionen Menü...
DaS STaRTOPTiOnen-MenÜ Drücken Sie beim erscheinen des Titelbildschirme die Taste MenU, um ins Startoptionen- ANMERKUNG: Die humminbird 1100er-Geräte werden standardmäßig im erwei- Menü zu gelangen. terten Modus ausgeliefert. Startoptionen-Menü Positionieren Sie den kursor mit den Pfeiltasten „hOch“ und „RUnTeR“ und wählen Sie mit der Taste RechTS einen der folgenden auswahlpunkte aus.
Simulatorbetrieb einsteigen lassen (was es ohne angeschlossenen Geber beim Einschalten automatisch tut). Die manuelle Auswahl des Simulators im Startoptionen Menü ermöglicht Ihnen, Ihr Humminbird Gerät der Serie 1100 für den Betrieb auf dem Wasser vorab zu kon gurieren. Alle von Ihnen vorgenommenen Än- derungen im Menü...
ZUBehöRTeST GPS Diagnose-Ansicht Der Zubehörtest listet alle externen Zubehörgeräte auf, die mit dem Gerät verbunden sind. B Satellitenkarte Satellit in Berechnung C D länge / Breite Satellit in Beobachtung E ANMERKUNG: Der Geschwindigkeitsgeber wird nur angezeigt, wenn sich das Rädchen seit einschalten des Gerätes gedreht hat. GPS DiaGnOSe-anSichT Die GPS Diagnose-ansicht ist nur verfügbar, wenn ein GPS-empfänger an ihr Gerät ange- schlossen ist.
TeilUnGSPOSiTiOn / SPliT POSiTiOn SOnaR x-PReSS™-MenÜ Die Teilungsposition des Bildschirms ermöglicht ihnen die Breite des linken fensters in der kombiansicht einzustellen. Jede ansicht kann individuell angepasst und eingestellt werden. Das Sonar x-Press™-Menü ermöglicht ihnen einen schnellen Zugang zu den am häufi gsten Zum einstellen einer ansicht müssen Sie sich auch in der entsprechenden befi nden.
Einstellen der Empfi ndlichkeit: OBeReR BeReich / UPPeR RanGe Markieren Sie „empfi ndlichkeit“ im So- nar x-Press®-Menü (erweitert: nur Sonar, Seitliche ansicht teilen und Side imaging ansicht) Mit den Pfeiltasten linkS und RechTS ändern Sie die empfi ndlichkeit (niedrig Der obere Bereich stellt den fl achsten Tiefenbereich ein, der von der ansicht Sonar, Sonar- = 1, hoch = 20, Werkseinstellung = ansicht teilen und Seitenansicht angezeigt wird.
einstellung. QUaD-layOUT Beispiel: Sie schen im Wasser mit einer Wassertiefe von 20 Metern, sind aber nur an den ersten 10 Metern von der Ober äche aus gesehen, interessiert, so sollten Sie den unteren Be- reich auf eine Tiefe von 10 Metern einstellen. Sie erhalten somit mehr Details in dem für Sie (nur bei angeschlossenem QuadraBeam Plus™-Geber in der Seitenstrahlansicht) interessanten Bereich der Wassersäule.
Mit der einstellung Grundbereich legen Sie fest, welcher Tiefenbereich, vom Grund aus nach Annullieren der Navigation: oben gemessen, in der Sonar-Zoom-ansicht gezeigt wird. Wählen Sie einen kleinen Wert aus, sehen Sie auch niedrige Strukturen oder Details des Bodenechos. Wählen Sie einen Markieren Sie „annullieren navigation“...
Mit der Pfeiltaste RechTS ändern Sie die einstellung, welche Seite aktiv ist (links, rechts, SiDe iMaGinG x-PReSS™-MenÜ Werkseinstellung = links oder Sonar) (nur 1197c Si combo Modell, nur in der Side imaging-ansicht) TeilUnGSPOSiTiOn / SPliT ScReen Side Imaging X-Press™-Menü Das Side Imaging X-Press™-Menü er- möglicht ihnen einen schnellen Zugriff auf die am häufigsten benötigten Menüein- (nur 1197c Si combo Modell)
SiDe iMaGinG eMPfinDlichkeiT / GRaPhTeMPO / chaRT SPeeD Si SenSiTiViTy (nur 1197c Si combo Modell) Der Bildschirmvorschub oder auch Graphtempo bestimmt die Geschwindigkeit, mit der die aufgezeichneten Side imaging-echos über den Bildschirm laufen und somit auch, wie viele Details sichtbar werden. eine höhere Geschwindigkeit zeigt mehr Details an und wird Die eingestellte empfindlichkeit bestimmt, wie detailliert der Bildschirm angezeigt wird.
naViGaTiOn x-PReSS™-MenÜ akTiVe SeiTe / acTiVe SiDe Das Navigation X-Press™-Menü ermög- licht ihnen einen schnellen Zugang zu den Mit der einstellung „Aktive Seite“ wählen Sie, welche Seite einer kombiansicht aktiv ist. am häufi gsten benötigten einstellungen. alle Befehle durch Tasten betreff en nur die aktive Seite des Bildschirms. Bei anzeige eines Drücken Sie die Taste MenÜ...
Seite 90
WeGPUnkT [naMe] / WayPOinT ANMERKUNG: Dieses x-Press™-Menü steht nur zur Verfügung, wenn Sie mindes- [naMe] tens einen Wegpunkt gespeichert haben. (Wegpunkt [name] ist nur mit aktivem kursor verfügbar) So bewegen Sie den Kursors zu einem gespeicherten Wegpunkt: Die Option Wegpunkt [Name] ermöglicht ihnen Zugang zum Untermenü „Wegpunkte“ für den Wegpunkt unter ihrem kursor.
Markieren Sie „Derzeitige Spur löschen“ im navigations x-Press™-Menü. Das Dialogfeld für die Bestätigung erscheint. Drücken Sie die Pfeiltaste RechTS erneut, um den nächsten Wegpunkt zu überspringen oder brechen Sie das Speichern durch Drü- cken auf die Pfeiltaste linkS ab. Mit der Pfeiltaste RechTS leiten Sie das löschen der derzeitigen Spur ein. Das Dialogfeld für die Bestätigung erscheint.
Seite 92
ein fenster für eine Bestätigung wird eingeblendet. Um die MOB-navigation abzubre- den zuletzt von ihnen erzeugten Wegpunkt. chen, drücken Sie die Pfeiltaste RechTS ein weiteres Mal. Um die MOB-navigation fortzu- setzen, drücken Sie die Pfeiltaste linkS. ANMERKUNG: Sie müssen die Taste MaRk mindestens einmal nach dem letzte Start ihres Gerätes gedrückt haben, um dieses Menü...
SchnaPPSchUSS/aUfZeichnUnGS x-PReSS™-MenÜ aUfZeichnUnG STOPPen / STOP RecORDinG S chnappschuss/Aufzeichnungs (nur in der Schnappschuss/aufzeichnungs- X-Press™-Menü ansicht verfügbar) (ist nur mit optionaler MMc/SD-Speicherkarte verfügbar) Mit Aufzeichnung Stop halten Sie die aufzeichnung der Sonardaten an. Diese funktion ist Schnappschuss/aufzeichnungs nur verfügbar, wenn Sie eine optionale MMc/SD-Speicherkarte installiert haben. x-Press™-Menü...
Seite 94
drücken Sie „Ja“ oder beenden Sie den Vorgang mit „nein“. alle BilDeR löSchen / DeleTe all iMaGeS alle aUfZeichnUnG löSchen / DeleTe all RecORDinG (ist nur mit optionaler MMc/SD-Speicherkarte und in der Schnappschuss/aufzeichnungs- ansicht verfügbar) (ist nur mit optionaler MMc/SD-Speicherkarte und in der Schnappschuss/aufzeichnungs- „Alle Bilder löschen“...
Seite 95
Markieren Sie „Wiedergabe stoppen“ in irgendeinem x-Press™-Menü. WieDeRGaBeGeSchWinDiGkeiT / PlayBack SPeeD Drücken Sie die Pfeiltaste RechTS um das Stoppen einzuleiten. (ist nur mit optionaler MMc/SD-Speicherkarte und in der Schnappschuss/aufzeichnungs- Um eine Wiedergabe zu beginnen, unterlegen Sie ein aufzeichnungssymbol mit der kur- ansicht verfügbar) sortaste und beginnen Sie die Wiedergabe mit der Pfeiltaste RechTS (die Wiedergabe wird durch ein grünes „Wiedergabe“-Dreieck, welches rechts vom aufzeichnungssymbol er-...
Seite 96
SOnaR MenÜ ReGiSTeRkaRTe / SOnaR MenU TaB STRahlaUSWahl / BeaM SelecT Sonar Menü Drücken Sie zweimal die Taste MenÜ, um Mit der Strahlauswahl legen Sie fest, welche echos des Gebers auf dem Bildschirm dar- Zugang zum hauptmenü zu erhalten. gestellt werden. Wählen Sie mit der Pfeiltaste RechTS die Registerkarte „Sonar“...
Benutzen Sie die Pfeiltasten linkS und RechTS um zwischen der 800 khz und der 455 fiSh iD eMPfinDlichkeiT / fiSh khz frequenz zu wählen. (800 khz oder 455 khz, Werkseinstellung = 455 khz). iD SenSiViTy fiSh iD+™ (fiSchiDenTifikaTi- Mit dieser einstellung können Sie den Wert für die empfindlichkeit der fischidentifikation einstellen.
Einstellen der Grundansicht: 455 khZ eMPfinDlichkeiT / 455 khZ SenSiTiViTy Markieren Sie „Grundansicht“ im Sonar x-Press™-Menü. (nur im erweiterten Modus verfügbar) Mit den Pfeiltasten linkS und RechTS ändern Sie die einstellung der Grundansicht. (Struktur-iD, Weiße linie, Werkseinstellung = Struktur-iD). Die 455 kHz Empfi ndlichkeit ändert die empfi ndlichkeit der 455 khz-Sendestrahls. eine höhere 455 khz empfi ndlichkeit wird mehr schwächere echos des 455 khz Sendestrahles ZOOM-BReiTe / ZOOM WiDTh anzeigen, mit einer abnahme der empfi ndlichkeit werden weniger schwache echos ange-...
geschaltet werden. Sie finden den Menüpunkt „Tiefenlinien“, wenn Sie sich im erweiterten OBeRflÄchenSTöRUnGen / Benutzermodus befinden. SURface clUTTeR (nur im erweiterten Modus verfügbar) Mit der funktion „Oberflächenstörungen“ stellen Sie den filter ein, der Störungen durch algen oder luftblasen unterdrückt. Je niedriger die einstellung gewählt, desto weniger Oberflächenstörungen werden angezeigt.
RaUSchUnTeRDRÜckUnG / nOiSe ANMERKUNG: „Max Tiefe“ steuert das lesen der echos nach unten. Der Side filTeR imaging-Bereich steuert die seitlichen Strahlen und den nach unten gerichteten Strahl gleichzeitig. ist der Side imaging-Bereich auf eine tiefere Tiefe als „Max (nur im erweiterten Modus verfügbar) Tiefe“...
GeBeRaUSWahl / TRanSDUceR faRBleiSTe / cOlOR BaR SelecT Mit Farbleiste schalten Sie die farbleiste im Bildschirm an und aus, die im Vollbildmodus (nur im erweiterten Modus verfügbar) der Sonaransicht zu sehen ist. Die einstellung „Geberauswahl“ können Sie wählen, welchen Geber Sie benutzen wollen: Ändern der Farbleiste: hochaufl ösender Side Scan-Geber, Side Scan-Geber, QuadraBeam PlUS™-Geber, DualBeam PlUS™-Geber, Dual 50/200 khz oder Universal Sonar 2-Geber.
ReGiSTeRkaRTe naViGaTiOn / naViGaTiOn MenU TaB akTUelleR kURS/SPUR / cUR- RenT TRack Navigations Menü Drücken Sie die Taste MenU zweimal um in das hauptmenü zu gelangen, dann Aktueller Kurs ermöglicht ihnen den Zugang zum Untermenü „aktueller kurs“. drücken Sie die Pfeiltaste RechTS um die Registerkarte navigation zu wählen.
Markieren Sie „Gespeicherte Spuren“ im hauptmenü navigation. Das Untermenü „Wegpunkte“ enthält folgende Menüpunkte: ■ Erstellen Benutzen Sie die Pfeiltaste RechTS, um das Untermenü zu betrachten. – erstellen Sie einen neuen Wegpunkt und bearbeiten Sie diesen sofort. als koordinaten wird die momentane Bootsposition verwendet. Sie können die koordinaten aber nachträglich ändern.
ROUTen / ROUTeS kaRTenanSichT / chaRT ORien- TaTiOn Routen ermöglicht ihnen das Untermenü zu betrachten. Die Kartenansicht ermöglicht ihnen eine einstellung der karten mit kurs-oben oder nord- oben. Aufrufen des Untermenüs „Routen“: Ändern der Kartenansicht: Markieren Sie „Routen“ im hauptmenü navigation. Markieren Sie „kartenansicht“...
SPURPUnkTDiSTanZ / TRack Min SUchGiTTeRDRehUnG / TROllinG DiSTance GRiD ROTaTiOn (nur im erweiterten Benutzermodus verfügbar) Die Suchgitterdrehung ermöglicht ihnen eine ausrichtung des Suchgitters nach Graden, wobei 0° eine Standardausrichtung von nord, Süd, West und Ost zeigt. lesen Sie auch unter Die Spurpunktdistanz ermöglicht ihnen die einstellung der entfernung zwischen den „Wegpunkte“...
kaRTenDaTUM / MaP DaTUM 3D-anSichT UMRiSS / 3D VieW OUTline (nur im erweiterten Benutzermodus verfügbar) Die „3D-Ansicht Umriss“ ermöglicht ihnen das anzeigen oder Unsichtbar machen eines Umrisses um eine kartenansicht oder der kombiansicht der Vogelperspektive, die ihnen an- zeigt, dass Sie aus Sicht des Vogel schauen. ermöglicht ihnen die Änderung des koordinatensystems, um es an ihre Papierkarte anzu- passen.
Löschen aller Navigationsdaten: ReGiSTeRkaRTe „kaRTe“ Stellen Sie sicher, dass Sie sich im erweiterten Benutzermodus befi nden. Dann markieren Drücken Sie die Taste MenÜ zweimal, um Sie „alle navigat.daten löschen“ im hauptmenü navigation. Zugang zum hauptmenü zu erhalten und drücken Sie die Pfeiltaste RechTS um die Benutzen Sie die Pfeiltasten linkS und RechTS, um die Daten zu löschen.
kaRTen-DeTailSTUfe / chaRT kaRTenGRenZen / MaP BORDeRS DeTail leVel Kartengrenzen ermöglichen das ein- oder ausblenden der linien für die kartengrenzen Die Karten-Detailstufen-Einstellung ermöglicht ihnen auszuwählen, wie viele Details auf dem Bildschirm. eine kartengrenze zeigt ein Gebiet in einer karte an, für die es eine Sie in der navigationsansicht auf dem Bildschirm sehen möchten.
Benutzen Sie die Pfeiltasten linkS und RechTS um die einstellungen vorzunehmen. SchaTT. Tiefe / ShaDeD DePTh (ausgeblendet, Sichtbar, Werkseinstellung = ausgeblendet). lOTUnGen / SPOT SOUnDinGS ermöglicht ihnen die einstellung der Tiefenschattierung. Ändern der Schatt. Tiefe: ermöglicht ihnen das ein- und ausblenden der lotungen, die als Tiefenmessungen in der karte eingetragen sind.
Seite 110
lermeldung. in diesem fall verlassen Sie das Menü, aktivieren den cursor und fangen von vorne an. ANMERKUNG: Der cursor muss aktiv sein, damit diese funktion verfügbar ist. kaRTenaUSGleich löSchen / SeT MaP OffSeT Stellen Sie sicher, dass Sie sich im erweiterten Benutzermodus befi nden und markieren Sie dann „Simulationsposition einstellen“.
Seite 111
ReGiSTeRkaRTe „alaRMe“ alaRM laUTSTÄRke / alaRM VOlUMe Alarm Menü Drücken Sie die Taste MenÜ zweimal, um Zugang zum hauptmenü zu erhalten und ermöglicht ihnen das einstellen der lautstärke des alarms. drücken Sie die Pfeiltaste RechTS um die Registerkarte „alarme“ zu wählen. Ändern der Lautstärke: Markieren Sie „alarm lautstärke“...
Seite 112
– 13.5 V, Werkseinstellung = aus). Groß ZUS.TeMP.alaRM / aUx. TeMP. Groß/Mittel alaRM Alle (nur mit als Zubehör erhältlichem Temperatur oder Temp/Geschw. Geber verfügbar) Die Darstellung zeigt oben „aus“, darunter „alle“, „Mittel/Groß“ und „Groß“ für die anzeige. Der Zus.temp. Alarm ertönt, wenn die vom zusätzlichen Temperatur/Paddelradgeber ge- messene Wassertemperatur den eingestellten Wert erreicht, und zwar sowohl wenn Sie auf Ändern des Fischidentifi kationsalarms: den eingestellten Wert ansteigt als auch auf ihn abfällt.
Seite 113
erscheint nur bei angeschlossenem GPS-empfänger. Mit dem ankunftsalarm stellen Sie ein, kURSaBWeichUnGSalaRM / Off wie nahe ihr Boot dem Ziel sein muss, bis der alarm ertönt. cOURSe alaRM Ändern des Ankunftsalarms: Der kursabweichungsalarm ertönt, wenn das Boot zu weit vom kurs abweicht, der im Menü Markieren Sie „ankunftsalarm“...
ReGiSTeRkaRTe einSTellUnGen einheiTen - laUTSTÄRke / SOUnD VOlUMe aus jeder ansicht drücken Sie die Taste MenÜ zweimal, um ins hauptmenü zu ge- Die einstellung der lautstärke betriff t alle Töne ihres Gerätes mit ausnahme der alarmfunk- langen. Mit der Pfeiltaste RechTS wählen tionen, die im eigenen Menü...
einheiTen - DiSTanZ / UniTS - SPRache / lanGUaGe DiSTance hier stellen Sie die Sprache des Systems nach ihren Wünschen ein. Die einstellung der einheiten - Distanz bezieht sich auf alle Messungen von entfernungen. Ändern der Sprache: Ändern der Einheiten - Distanz: Markieren Sie „Sprache“...
Seite 116
3. ein fenster für eine Bestätigung erscheint. Um die herstellerwerte wiederherzustellen drücken Sie die Pfeiltaste RechTS erneut, um abzubrechen drücken Sie die Pfeiltaste linkS. ANMERKUNG: in allen ansichten stehen ihnen 5 felder für Daten zur Verfügung. Sie können ein Set für navigationsdaten, ein anderes Set für nicht-navigations- anZeiGen aUSWÄhlen / SelecT daten belegen.
Seite 117
Standard Sonar-Ansicht Auswählen der Anzeigen: Stellen Sie sicher, dass Sie sich in der erweiterten Benutzermodus befi nden. Dann mar- kieren Sie „anzeigen auswählen“ im hauptmenü „Setup“. Benutzen Sie die Pfeiltaste RechTS um das auswählen zu starten. Das Untermenü „anzeigen auswählen“ erscheint und zeigt eine liste aller möglichen Daten.
Seite 118
Mit dem zusätzlichen Temperaturausgleich ändern Sie die Temperaturanzeige. Dieses Menü TiefenaUSGleich / DePTh ist nur im erweiterten Benutzermodus verfügbar. (Registerkarte Menü „einstellungen“: Be- OffSeT nutzermodus). Der Tiefenausgleich stellt die digitale Tiefenanzeige so ein, dass die Tiefe von der Wasser- Ändern der Temperaturanzeige: linie oder vom kiel des Bootes aus angezeigt wird.
Ändern der lokalen Zeitzone: ddddd°, dd°mm.mmm’ oder dd°mm’ss“, Werkseinstellung = dd°mm.mmm). Stellen Sie sicher, dass Sie sich im erweiterten Benutzermodus befinden und markieren ZeiTfORMaT / TiMe fORMaT Sie „lokale Zeitzone“ im hauptmenü „einstellungen“. Benutzen Sie die Pfeiltasten linkS und RechTS, um die einstellung zu ändern. (Werksein- (nur im erweiterten Benutzermodus verfügbar) stellung = eST [UTc-5]).
Bei aktiver Navigation werden bei „NMEA -Ausgabe“ auf „ein“ auch noch: ZiffeRnfORMaT / DiGiTS fORMaT ■ aPB – autopilot Satz B ■ BWR – Peilung und entfernung zum Wegpunkt ■ RMB – empfohlene Mindestnavigationsdaten (nur im erweiterten Benutzermodus verfügbar) ausgegeben. ermöglicht ihnen die Zehntel-Dezimalstelle der digital angezeigten Daten wie Geschwin- Änderung der NMEA-Ausgabe: digkeit und Temperatur klein, groß...
ReGiSTeRkaRTe „anSichTen“ ReGiSTeRkaRTe „ZUBehöR“ Drücken Sie die Taste MenÜ zweimal, um Zugang zum hauptmenü zu erhalten und drücken Ansichten Menü Drücken Sie die Taste MenÜ zweimal, um Sie die Pfeiltaste RechTS um die Registerkarte „Zubehör“ zu wählen. Zugang zum hauptmenü zu erhalten und drücken Sie die Pfeiltaste RechTS um die ist kein Zubehör zusätzlich an ihr Gerät angeschlossen, wird kein Menü...
Seite 122
Sie können ein ausgewähltes Bild oder auch alle Bilder durch auswahl eines Miniatur/ Vorschaubildes und der Verwendung von „Bild löschen“ oder „alle Bilder löschen“ im ANMERKUNG: Die navigation wird vom Speichern eines Bildschirm-Schnapp- Schnappschuss/aufzeichnung x-Press™-Menü löschen. Sie können die Schnappschüsse in schusses nicht betroff en.
Seite 123
ANMERKUNG: Sie können auf ihrem Pc, die auf den MMc/SD-Speicherkarte ge- speicherten Daten-Dateien aller Bildschirm-Schnappschüsse ansehen, indem Sie die MMc/SD in einen an ihren Pcangeschlossenen kartenleser einschieben. Be- trachten Sie den inhalt der MMc/SD mit dem Windows explorer. Sie werden fest- stellen, dass für jeden .BMP - Schnappschuss eine .DaT (kann als .TxT angezeigt werden) gespeichert wurde.
WaRTUnG ihr humminbird fischfinder wurde so entwickelt, dass Sie viele Jahre damit problemlos ar- beiten können, ohne Wartungsarbeiten durchführen zu müssen. folgen Sie den anweisun- gen und Sie werden mit ihrem humminbird fischfinder viel Spaß haben. ■ Wenn ihr humminbird fischfinder mit Salzwasser in kontakt kommt, dann reinigen Sie die anzeige und die Oberflächen mit einem weichen Tuch und frischwasser.
Seite 125
Angabe der Tiefe setzt immer wieder aus Nichts passiert, wenn ich den Fischfinder einschalte Der humminbird fischfinder arbeit sehr gut bei Wassertiefen von mehr als 1 Meter und tie- kontrollieren Sie das Spannungskabel an beiden enden. Überprüfen Sie den korrekten an- fer.
Seite 126
Schalten Sie alle montierten Geräte in der nähe ab und kontrollieren Sie die anzeige Wegpunkte, Routen und ihre aktuelle Spur in echtzeit auf zwei humminbird Geräten gleich- erneut. ist die Ursache für die Störungen vielleicht ihr außenbordmotor, meistens bei hohen zeitig zu nutzen.
ANMERKUNG: Technische Daten und Produkt-Spezifi kationen können ohne an- gaben von Gründen abweichen. ANMERKUNG: Humminbird™ prüft die maximal festgesetzte Tiefe in Salzwasser- bedingungen nach, jedoch kann die wirkliche Tiefe aufgrund der Geber-Installation, des unterschiedlichen Wassers oder auch durch vorhandene Thermalschichten ab-...
Sonarsignale pro Sekunde. eine höhere Bilderneuerungsrate bedeutet mehr informationen und ein detaillierteres Bild von Boden, fischen und Gegenständen. Viele humminbird-Geräte haben im ein-frequenz-Betrieb eine aktualisierungsrate von 40x pro Sekunde. Grenzen sind durch die Schallgeschwindigkeit im Wasser gesetzt, und daher nimmt die aktualisierungsrate in Tiefen größer als 15 Metern...
Unterwasser- Behalten Sie im auge, dass abfallender/ansteigender Grund wie weicher Grund aussehen struktur aufhält). in seichteren Tiefen als 30 Metern haben humminbird fishfinder eine sehr kann. gute echotrennung von 6,5 cm. Die echotrennung nimmt mit zunehmender Tiefe ab, da eine größere impulsbreite(-länge) zum Vordringen in höhere Tiefen nötig ist.
Seite 130
-stämme, Büsche und eine fülle anderer Unterwasserobjekte wie Wracks und ■ Graustufen: Riffe ein. humminbird Geräte zeigen diese Objekte in großem Detail und auf einer großen Durch unterschiedliche Graustufen wird auf dem Bildschirm die wechselnde intensität der fläche dank einzigartiger, für fischer entwickelter Sonareigenschaften.
Seite 131
Die Peilung von einem Wegpunkt zum anderen, wird in Grad von rechtweisend nord ge- gere impulse dringen weiter in die Tiefe vor bieten aber eine schlechtere echoauflösung. ihr messen. humminbird fishfinder variiert je nach Tiefe die impulslänge, um sowohl Tiefenleistung als auch echotrennung zu optimieren. ■...
(zum geographischen, nicht magnetischen, nordpol) als Referenzrichtung, daher gibt es hier keine lokalen Unterschiede. Die Werkseinstellung der ■ meisten GPS ist „rechtweisend“, ihr humminbird Gerät lässt sich zwischen „magnetisch“ und Momentane Position: „rechtweisend“ umschalten. Wird auf dem Bildschirm durch ein Bootssymbol angezeigt, wenn das Boot fahrt macht, und durch ein rundes Symbol bei Stillstand.
Seite 133
Sonar Echo Verstärkung: ist eine funktion der humminbird-Geräte, bei der ein präzises Bezugsgitter um einen Weg- ist ein spezielles humminbird Merkmal das ein hohes Maß an Sensitivität durch eine kombi- punkt gelegt wird. Dieses Gitter wird zur Verbesserung der Genauigkeit beim Schleppan- nation von Sonar Sender/empfänger und ausgefeilter Software erzielt.
Seite 134
Graustufen bewähren sich vor allem im klaren Wasser. Trübes Wasser mit vielen ■ Weiße Linie: Schwebeteilchen scheint auf dem Bildschirm oft als viele Störechos auf. Bezeichnet die eigenschaft der humminbird Geräte das stärkste Sonar-echo durch ein licht- graues Band hervorzuheben. ■ UTC: U niversal T ime c oordinated (ehem.
Wasser und bei harten Gründen häufi ger. Unter gewissen Umständen kann sogar ein drittes anhanG a echo zustande kommen. aus dem aussehen dieses Zweitechos können Sie Rückschlüsse auf die Bodenhärte ziehen. harte Gründe geben starke echos während weicher Grund nur ein SchaBlOne fÜR GeBeR: xhS 9 hDSi 180 T schwaches oder gar kein Zweit-echo gibt.