Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Humminbird 1157c SI Combo Benutzerhandbuch Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

116
ANMERKUNG: Sie müssen eine MMc/SD-Speicherkarte eingelegt haben, um Mi-
niaturansichten von Wegpunkten speichern zu können. Wenn Sie die Taste infO
drücken und es ist keine MMc/SD-Speicherkarte eingelegt, werden die normalen
karteninformationen dargestellt.
Wenn der cursor in der kartenansicht aktiv ist und Sie klicken auf einen Wegepunkt, wird
die Miniaturansicht angezeigt. Drücken der Taste exiT zeigt den cursor wieder auf dem We-
gepunkt, mit einem Schnappschuss, wird der gesamte Schnappschuss angezeigt werden.
Mit der Taste exiT wird die Miniaturansicht des Wegpunktes ausgeblendet und der cursor
bleibt am Wegepunkt.
Weitere informationen können Sie um Menü unter „Bildschirm Schnappschuss" und
„Schnappschuss und Aufnahme X-Press™-Menü" nachlesen.
Wenn Sie einen Bildschirm-Schnappschuss machen so erscheint eine Mitteilung, dass
ein Wegpunkt dort, wo ihr cursor auf dem Bildschirm steht, gespeichert wurde, und der
Bildlauf wird angehalten während der Schnappschuss auf der MMc/SD-Speicherkarte ab-
gespeichert wird. es erscheint ein Status-Dialogfeld das den fortschritt des Speichervor-
ganges (und eine Prozentanzeige der durchgeführten Speicherung) und die Dateinummer
der Bitmap (*.bmp) anzeigt, unter der der Bildschirm-Schnappschuss gespeichert wurde.
Schnappschuss Dateinamen beginnen immer mit dem Buchstaben „S". Weitere informatio-
nen können Sie um Menü unter „Bildschirm Schnappschuss" und „Schnappschuss und
Aufnahme X-Press™-Menü" nachlesen.
Aufnahme und Wiedergabe: aus der Schnappschuss/aufzeichnungs-ansicht können
Sie mit dem x-Press™-Menü eine aufzeichnung beginnen und anhalten und die anzahl der
Pings pro Sekunde ändern (was die aufl ösung der aufzeichnung ändert). Sobald Sie mit
einer aufzeichnung angefangen haben, ist weder die Wiedergabe einer aufzeichnung noch
das Betrachten von Schnappschüssen möglich, und die einzigen Menüpunkte im x-Press™-
Menü sind „aufzeichnung Stopp" und „Pings". Wählen Sie mit der 4-fach kursortaste in der
Schnappschuss/aufzeichnungs-ansicht ein Symbol um die Wiedergabe beginnen. Dann
können Sie mit der VieW Taste durch alle ansichten „blättern" um zu sehen, wie diese an-
sicht während des aufzeichnungszeitraumes ausgesehen hat. im x-Press™-Menü können
sie auch die Wiedergabegeschwindigkeit ändern, die Wiedergabe anhalten und Symbole für
die aufzeichnung entfernen.
Sonar-aufzeichnungen werden in 6 Schritten gemacht:
1.
aufrufen der ansicht Schnappschuss und aufnahme
2.
Starten einer Sonar-aufzeichnung mit dem Menü Schnappschuss- und aufzeichnungs
x-Press™-Menü
3.
individuelle einstellung der Ping-Rate mit dem x-Press™-Menü
4.
Stoppen der aufzeichnung mit dem Menü Schnappschuss- und aufzeichnungs x-Press™-
Menü
5.
abspielen eine aufnahme mit der Schnappschuss und aufnahme-ansicht und dem
4-fach-cursor sowie Änderung der Wiedergabegeschwindigkeit mit dem Menü Schnapp-
schuss- und aufzeichnungs x-Press™-Menü
6.
löschen einer aufnahme mit dem Menü Schnappschuss- und aufzeichnungs x-Press™-
Menü
für mehr informationen lesen Sie bitte auch „Schnappschuss- und Aufzeichnungs
X-Press™-Menü".
Wenn Sie eine Sonar-aufnahme machen so erscheint eine Mitteilung, dass ein Wegpunkt
dort, wo ihr cursor auf dem Bildschirm steht, gespeichert wurde. Während der aufnahme ist
das Zurückspulen und die Schnappschuss-ansicht nicht möglich. es erscheint ein Status-Di-
alogfeld mit einer Vielzahl von informationen einschließlich des Dateinamens, unter der ein
file mit der endung *.SOn angelegt wird. Während der aufnahme wird der fortschritt der
aufnahme und der verbleibende Speicherplatz auf der MMc/SD-Speicherkarte angezeigt.
ANMERKUNG: Die durch eine Aufzeichnung gespeicherten Wegpunkte haben den-
selben Dateinamen wie die Aufzeichnung und verwenden dasselbe Symbol, die Da-
teinamen beginnen mit „R".
Weitere informationen können Sie um Menü unter „Schnappschuss und Aufnahme
X-Press™-Menü" nachlesen.
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1197c si combo

Inhaltsverzeichnis