Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Quickstart; Anschlüsse - Bedienelemente - Anzeigen - rme Fireface UCX Bedienungsanleitung

Usb 2.0 / firewire 400 digital i/o system 8 + 8 + 2 channels analog / adat / spdif interface 24 bit / 192 khz digital audio 36 x 18 matrix router 2 x midi eingang/ausgang stand-alone betrieb class compliant betrieb midi remote control
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Inbetriebnahme - Quickstart

5.1 Anschlüsse – Bedienelemente - Anzeigen
Auf der Front des UCX befinden sich Instrumenten-, Mikrofon- und Line-Eingänge, ein Stereo
Line-/Kopfhörerausgang, ein Drehencoder mit Druckfunktion, eine 7-Segment Anzeige, und
mehrere Status und MIDI LEDs.
Die Neutrik Combobuchsen der
beiden
Eingänge
Mic/Line
erlauben einen Anschluss per
XLR und 6,3 mm Klinkenstecker.
Sie
werden
ergänzt
durch
Anzeigen
für
Übersteuerung
(CLIP),
Signal
(SIG)
und
Phantomspeisung (48V).
Über Eingang 3/4, INST/LINE, lässt sich per 6,3 mm Klinkenstecker sowohl ein symmetrisches
Line-Signal als auch ein unsymmetrisches Intrumentensignal einspeisen.
Der Drehgeber (Encoder) dient zur Einstellung der Ein- und Ausgangspegel direkt am Gerät.
Dies ist nicht nur im Stand-Alone Betrieb nützlich, sondern auch zur Einstellung der Monitor-
lautstärke. Der Encoder wechselt durch Drücken des Knopfes zwischen CHANNEL und LEVEL
Modus. Wiederholtes Drücken des Knopfes führt zurück zu PH (Phones), und realisiert damit
einen schnellen Zugriff auf die wichtigste Lautstärkeeinstellung.
Die State LEDs (WC, SPDIF, ADAT) signalisieren getrennt für jeden digitalen Eingang, ob ein
gültiges Eingangssignal anliegt. RMEs exklusives SyncCheck zeigt zusätzlich per blinkender
LED, welches der Eingangssignale zwar gelockt, nicht aber synchron zu den anderen ist. Siehe
auch Kapitel 9.8 / 16.2, Clock Modi - Synchronisation.
Die rote LED HOST leuchtet nach Einschal-
ten des Fireface UCX rot auf. Sie arbeitet als
Fehler-LED, wenn die USB- oder FireWire-
Verbindung
noch
nicht
initialisiert
oder
unterbrochen
wurde
(Error,
Kabel
nicht
gesteckt etc.).
Die gelben MIDI-LEDs signalisieren getrennt
pro Ein- und Ausgang, ob MIDI-Daten emp-
fangen oder gesendet werden.
Phones ist ein niederohmiger Line-Ausgang höchster Qualität, der in der Lage ist, genug Laut-
stärke unverzerrt auch in Kopfhörern zu erzeugen.
Auf der Rückseite des Fireface UCX befinden sich vier analoge Eingänge, sechs analoge Aus-
gänge, ein Netzteilanschluss, sowie sämtliche digitalen Eingänge und Ausgänge.
Koaxial
SPDIF
I/O
(Cinch):
AES/EBU
kompatibel. Das Fireface
UCX
akzeptiert
alle
üblichen
Digitalquellen,
sowohl SPDIF als auch
AES/EBU.
Bedienungsanleitung Fireface UCX © RME
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis