Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

rme Fireface UCX Bedienungsanleitung Seite 68

Usb 2.0 / firewire 400 digital i/o system 8 + 8 + 2 channels analog / adat / spdif interface 24 bit / 192 khz digital audio 36 x 18 matrix router 2 x midi eingang/ausgang stand-alone betrieb class compliant betrieb midi remote control
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezielle Settings für Envelope und Gated
Attack. Dauer des Lautstärkeanstiegs des Hallsignals. Auch Anstiegszeit. Einstellbar von 5 ms
bis 400 ms.
Hold. Dauer der gleichbleibenden Lautstärke des Hallsignals. Auch Haltezeit. Einstellbar von 5
ms bis 400 ms.
Release. Dauer des Lautstärkeabfalls des Hallsignals. Auch Abfallzeit. Einstellbar von 5 ms bis
400 ms.
Spezielle Settings für Classic
Reverb Time. Einstellung der Halldauer für einen Lautstärkeabfall von 20 dB. Einstellbar von
0.1 s bis 9.9 s.
High Damp. Einstellung der Höhendämpfung über die Zeit für das Hallsignal. Prinzipiell ein
Tiefpass, der Aufgrund des Funktionsprinzips des Classic-Hall sich etwas anders auswirkt.
Einstellbar von 5 kHz bis 20 kHz.
Echo. Wird über den Button On aktiviert.
Type. Auswahl des Echo-Algorithmus. Zur Verfügung stehen:
Stereo Echo. Je ein getrennter Echogenerator auf rechtem und linkem Kanal. Damit folgt
das Echo im Stereopanorama der Klangquelle.
Stereo Cross. Echogenerator auf linkem und rechtem Kanal mit gekreuzter Rückkopplung,
die nur für die Stereoanteile gilt. Ist das Eingangssignal nur auf dem rechten oder linken
Kanal vorhanden verhält sich Stereo Cross wie das Pong-Echo.
Pong Echo. Erzeugt ein zwischen linkem und rechtem Kanal hin und her springendes
Echo, unabhängig vom zugeführten Quellsignal.
Settings
Delay Time. Einstellung der Verzögerungszeit für das erste Echo.
Feedback. Rückkopplung zur Erzeugung weiterer Echos.
Width. Einstellung der Stereobreite des Echosignals von 100 (Stereo) bis 0 (Mono).
Volume. Einstellung des Pegels mit dem der Echoeffekt auf den FX Return Bus gelangt.
68
Bedienungsanleitung Fireface UCX © RME

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis