2 channels analog / digital converter
4 channels digital / analog converter
aes / adat / spdif interface
32 bit / 768 khz digital audio
usb 2.0 class compliant
2 extreme power headphone outputs
digital signal processing
advanced feature set (82 Seiten)
Usb 2.0 / firewire 400 digital i/o system
8 + 8 + 2 channels analog / adat / spdif interface
24 bit / 192 khz digital audio
36 x 18 matrix router
2 x midi eingang/ausgang
stand-alone betrieb
class compliant betrieb
midi remote control (112 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für rme ADI-8 QS
Seite 1
Bedienungsanleitung ADI-8 QS The Professional’s Converter Solution ™ ™ TotalRemote I64 Option Slot ™ ™ ™ FlexGain SteadyClock SyncCheck Professioneller 8-Kanal AD-/DA-Konverter Reference Low Latency Conversion 8-Kanal Analog <> AES / ADAT Interface Optionales 64-Kanal MADI Interface 24 Bit / 192 kHz Digital Audio...
AD/DA-Wandlern der neuesten Generation, und bietet im Zusammenspiel mit der integrierten SteadyClock eine AD- und DA-Wandlung auf allerhöchstem Niveau. Bei der Entwicklung des ADI-8 QS haben wir all unsere Erfahrung und die unserer Kunden eingebracht, um ein einzigartiges, exzellentes und qualitativ hochwertiges Gerät zu erschaffen.
4. Inbetriebnahme - Quickstart 4.1 Bedienelemente - Anschlüsse - Anzeigen Auf der Frontseite des ADI-8 QS befinden sich 16 LED Level Meter, neun Select-Taster, ein Drehgeber, sowie 30 LEDs zur detaillierten Statusanzeige. Im Bereich INPUT erfolgt über den Select-Taster eine Umschaltung der Eingangsempfindlich- keit.
Seite 8
WORD OUT (BNC): Standard Wordclock Ausgang. MIDI I/O (5-pol DIN): MIDI Eingang und Ausgang über 5-polige DIN Buchse. Zur Fernsteuerung des ADI-8 QS und - bei installierter MADI Card - zur Übertragung von MIDI Daten über MADI. REMOTE (Mini-DIN): Anschluss für die mitgelieferte Fernbedienung.
Ausgangspegel des Signal-liefernden Gerätes zu optimieren. Eine optimale Aussteuerung erreichen Sie durch langsames Erhöhen des Pegels bis die roten OVR LEDs am ADI-8 QS zu leuchten beginnen. Nun verringern Sie den Pegel geringfügig, so dass keine OVER mehr ange- zeigt werden.
Einbau oder unsachgemäße Behandlung entstanden sind, unterliegen nicht der Ga- rantie, und sind daher bei Beseitigung kostenpflichtig. Schadenersatzansprüche jeglicher Art, insbesondere von Folgeschäden, sind ausgeschlossen. Eine Haftung über den Warenwert des ADI-8 QS hinaus ist ausgeschlossen. Es gelten die All- gemeinen Geschäftsbedingungen der Firma Audio AG. 7. Anhang RME News und viele Infos zu unseren Produkten finden Sie im Internet: http://www.rme-audio.de...
Elektronikaltgeräte) ist dieses Produkt nach dem Gebrauch einer Wiederverwertung zuzuführen. Sollte keine Möglichkeit einer geregelten Entsorgung von Elektronikschrott zur Verfügung stehen, kann das Recycling durch IMM Elektronik GmbH als Hersteller des ADI-8 QS erfolgen. Dazu das Gerät frei Haus senden an: IMM Elektronik GmbH Leipziger Straße 32 D-09648 Mittweida.
AD-Wandlers. Zur Auswahl stehen +4.2 dBu (-10 dBV kompatibel), +13 dBu, +19 dBu und +24 dBu. Da die Anpassung auf analoger Ebene erfolgt erreicht der ADI-8 QS in allen Einstellungen die bestmöglichen Werte für Rauschabstand und Klirrfaktor. Nach Anwahl von DIG erscheint das digitale Eingangssignal an den digitalen Ausgängen, die AD-Wandlung ist dann deaktiviert.
Gerätes synchron zum ADI-8 QS ist. Dazu ist das externe Gerät über den Wordclock Out oder AES/ADAT/MADI Out des ADI-8 QS zu synchronisieren. Der ADI-8 QS muss also Master sein, alle angeschlossenen Geräte dagegen Slave. Damit es in diesem Betriebsfall durch mangelhafte oder fehlende Synchronisation nicht zu Knacksern und Aussetzern kommt, prüft ein spezielles Verfahren namens SyncCheck die Synchronität der...
QS 176.4 und 192 kHz. Die Anwahl von DS und QS ist aber auch bei externer Clock (Slave) möglich. Soll der ADI-8 QS von 48 kHz Wordclock synchronisiert werden, aber mit 192 kHz arbeiten, so ist dies über den Taster STATE problem- los möglich.
Werte für Rauschabstand und Klirrfaktor. 9. Das Setup Menü Einige nur selten zu ändernde Optionen und Einstellungen des ADI-8 QS befinden sich im Se- tup Menü. Es erscheint nach Druck auf den Drehgeber (SET) in den beiden Level Meter Fens- tern.
Positive Werte führen bei Anliegen eines voll ausgesteuerten Signales (0 dBFS) zur Übersteue- rung des DA-Wandlers. Dies ist aber auf den Level Metern klar ersichtlich. Wird der ADI-8 QS als Wandler für Surround Monitoring verwendet, stellt dies normalerweise kein Problem dar.
Ist der Modus Digital to Digital aktiviert, legt ID auch die über ADAT/AES ausgegebenen MADI Eingangskanäle fest, siehe Kapitel 9.15. Befindet sich der ADI-8 QS im Modus Auto ID Slave, leuchten statt aller roten LEDs (Cursor) nur eine, entsprechend der aktuellen, automatisch vergebenen ID. Die manuelle ID-Einstellung ist weiter möglich, aber im Modus Slave nicht aktiv.
MIDI, OPTION oder OFF. Letzteres ist eine Sicherheitsfunktion, die ein unabsichtliches Verstel- len des Gerätes durch MIDI-Signale verhindert. Bei installierter I64 MADI Card kann der ADI-8 QS auch über MADI ferngesteuert werden. Sta- tusinformationen des Gerätes gelangen immer an alle Ausgänge gleichzeitig, bei installierter I64 MADI Card also auch embedded an den MADI Out (siehe Kapitel 10.3).
Der ADI-8 QS ist, im Gegensatz zu anderen RME MADI Geräten, kein vollwertiger MIDI to MADI Converter, da nur eine Richtung zur Übertragung zur Verfügung steht. Das Diagramm zeigt den Aufbau eines HDSP MADI-basierten Remote Control Systems. Die MIDI-Befehle der Software eines PC oder Mac gelangen über den...
Seite 25
Per MIDI Fernsteuerung ist es auch möglich alle Bedienelemente des ADI-8 QS zu sperren (Lock Keys). Eine Ausnahme ist der Taster REMOTE. In der Stellung Off ist auch Lock Keys deaktiviert. Eine Sperrung der Bedienelemente über MIDI ist daher am Gerät jederzeit aufhebbar.
-10 dBV Die Einstellung +4.2 dBu entspricht üblichen -10 dBV mit 12 bis 15 dB Headroom. In der Stel- lung +24 dBu ist der ADI-8 QS kompatibel zu SMPTE (+24 dBu @ 0 dBFS, +4 dBu mit 20 dB Headroom).
-10 dBV Die Einstellung +4.2 dBu entspricht üblichen -10 dBV mit 12 bis 15 dB Headroom. In der Stel- lung +24 dBu ist der ADI-8 QS kompatibel zu SMPTE (+24 dBu @ 0 dBFS, +4 dBu mit 20 dB Headroom).
Aktivierung der Option Digital to Digital im Setup Menü werden die Daten des aktuell gewählten Digitaleinganges ausgegeben, siehe Kapitel 9.15. Der ADI-8 QS unterstützt nur Single Wire im Bereich 32 kHz bis 192 kHz: insgesamt 8 Kanäle, 2 Kanäle pro AES-Leitung. Die effektive Samplefrequenz entspricht dem Takt der AES-Leitung.
12.2 ADAT Optical Der ADI-8 QS verfügt über zwei Eingänge und Ausgänge im ADAT optical Format. Im Betrieb mit Samplefrequenzen bis zu 48 kHz ist nur der mit MAIN beschriftete Port relevant. Höhere Samplefrequenzen als 48 kHz werden mittels Sample Multiplexing (S/MUX) übertragen. Die Nutzung von 8 Kanälen bei Double Speed bzw.
1:1 zum Ausgang, nur ein Achterblock wird durch die Daten des ADI-8 QS ersetzt. Auf diese Weise lassen sich bis zu 8 ADI-8 QS per MADI seriell verkabeln. Am Ausgang des achten Ge- rätes stehen dann 64 Kanäle ADI-8 QS gebündelt in einer Leitung zur Verfügung. Der jeweils genutzte Achterblock wird entweder automatisch (Auto ID) oder manuell (ID) im Setup Menü...
Clock Sektion WCK gewählt wird. Das an der BNC-Buchse anliegende Signal kann Single, Double oder Quad Speed sein, der ADI-8 QS stellt sich automatisch darauf ein. Sobald ein gültiges Signal erkannt wird leuchtet die LED WCK konstant, ansonsten blinkt sie.
Filter wirkt. Eine solche 'Entstörung' von sowohl Jitter als auch Rauschen fehlt der Superclock naturgemäß. Das tatsächliche Ende dieser Probleme bietet die SteadyClock-Technologie des ADI-8 QS. Sie verbindet die Vorteile modernster und schnellster digitaler Technologie mit analoger Filtertech- nik, und kann daher auch aus einer Wordclock von 44.1 kHz ein sehr jitterarmes Taktsignal von...
Glied in einer Kette mehrerer Geräte ist, ist der Schalter in die Stellung 'Terminiert' zu bringen (siehe Kapitel 13.1). Befindet sich der ADI-8 QS dagegen innerhalb einer Kette von mit Wordclock versorgten Gerä- ten, so wird das Wordclocksignal mittels T-Stück zugeführt, und an der anderen Seite des T- Stückes zum nächsten Gerät mit einem weiteren BNC-Kabel weitergeführt.
14. MIDI Der ADI-8 QS besitzt einen Standard MIDI Ein- und Ausgang in Form je einer 5-pol DIN Buchse. Der MIDI I/O dient: • der Fernsteuerung des ADI-8 QS, siehe Kapitel 10.2 • der Übertragung von MIDI Daten und Fernsteuerbefehlen per MADI, falls die optionale I64 MADI Card bestückt ist, siehe Kapitel 10.3.
Firmware 1.1: Erster Release Firmware 1.2: Problem der Kombination Wordclock und AES Input in sehr seltenen Fällen be- seitigt. Die I64 MADI Card besitzt eine eigene Firmware. ADI-8 QS M werden mit Firmware 20090113 (Datumscode-Aufkleber) ausgeliefert. 15.8 MADI User Bit Belegung •...
'locked' (verriegelt). Dieser Lock-Zustand bleibt auch bei kleineren Schwankungen der Frequenz erhalten, da die PLL als Regelschleife die Frequenz am Empfänger nachführt. Wird an den ADI-8 QS ein AES- oder MADI-Signal angelegt, beginnt die entsprechende LED zu blinken. Das Gerät signalisiert LOCK, also ein gültiges, einwandfreies Eingangssignal (ist das Signal auch synchron leuchtet sie konstant, siehe unten).
Merkmale modernen Harddisk Recordings geworden. Im Jahre 2000 veröffentlichte RME zwei wegweisende Tech Infos zum Thema Low Latency Hintergrund, die bis heute aktuell sind: Mo- nitoring, ZLM und ASIO, sowie Von Puffern und Latenz Jitter, zu finden auf der RME Website. Wie Zero ist Zero? Rein technisch gesehen gibt es kein Zero.
Format als doppeltes S/MUX (S/MUX4) ergibt nur noch 2 Kanäle pro optischem Ausgang. Da- her ist der ADI-8 QS an den ADAT-Ausgängen bei Quad Speed auf vier Kanäle begrenzt. An den AES-Ausgängen stehen 192 kHz nur im Single Wire Verfahren bereit.
16.7 Rauschabstand im DS- / QS-Betrieb Der hervorragende Rauschabstand der AD-Wandler des ADI-8 QS lässt sich auch ohne teures Mess-Equipment verifizieren, z.B. mittels der Aufnahme-Pegelanzeigen diverser Software. Bei Umschaltung in den DS- und QS-Betrieb steigt das angezeigte Grundrauschen jedoch von circa -114 dBFS auf circa -110 dBFS bei 96 kHz, und –79 dBFS bei 192 kHz.
64-Kanal Format, stellen nach außen aber nur 56 Audiokanäle zur Verfügung. Der Rest wird zur Übertragung von Steuerbefehlen für Mischpultautomationen etc. verbraten. Dass es auch anders geht zeigt RME mit der unsichtbaren Übertragung von 16 MIDI Kanälen und des seriellen RS232 Datenstromes, wobei das 64-kanalige MADI-Signal weiterhin vollkommen kompatibel ist.
Das gesäuberte und von Jitter befreite Signal kann bedenkenlos in jeglicher Applikation als Referenz-Clock benutzt werden. Das von SteadyClock prozessierte Signal wird natürlich nicht nur intern benutzt, sondern ist auch am Wordclockausgang des ADI-8 QS verfügbar. Es dient außerdem zur Taktung der digitalen Ausgänge MADI, ADAT und AES/EBU.
18. MIDI Implementation ADI-8 QS 18.1 Basic SysEx Format Value Name SysEx header 00h 20h 0Dh MIDITEMP manufacturer ID Model ID (ADI-8 QS) 00h..7Eh, 7Fh Bank number / device ID (7Fh = broadcast, all IDs) Message type Parameter number (see table 1)