Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Settingsdialog - Pitch - rme Fireface UCX Bedienungsanleitung

Usb 2.0 / firewire 400 digital i/o system 8 + 8 + 2 channels analog / adat / spdif interface 24 bit / 192 khz digital audio 36 x 18 matrix router 2 x midi eingang/ausgang stand-alone betrieb class compliant betrieb midi remote control
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Input Status
Zeigt für die Eingänge Word, ADAT/SPDIF optical und SPDIF coax getrennt an, ob ein gültiges
Signal anliegt, (No Lock, Lock), oder ob ein gültiges und synchrones Signal anliegt (Sync). In
der dritten Spalte erscheint die von der Hardware erkannte Samplefrequenz (sehr grobe Erken-
nung, 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz etc.). Im Feld Clock Mode wird angezeigt, zu welchem Signal
die Synchronität besteht. Siehe auch Kapitel 37.1.
Bandwidth (nur im FireWire-Treiber)
Dient zur Verringerung des Bandbreitenbedarfs auf dem FireWire Bus. Siehe Kapitel 37.4.
All channels (Default) aktiviert alle 18 Eingänge und Ausgänge.
Analog + SPDIF + ADAT 1-4 schaltet die Kanäle 15–18 (ADAT) ab.
Analog + SPDIF aktiviert alle 8 analogen Kanäle plus SPDIF.
Analog 1-8 aktiviert nur die ersten acht Kanäle.

7.2 Settingsdialog - Pitch

Üblicherweise erzeugen Soundkarten und Audiointerfaces ihre interne Clock (Master Mode)
aus Quarzen. Dadurch kann die interne Clock z.B. auf 44.1 kHz oder 48 kHz gestellt werden,
aber nicht auf Werte dazwischen. SteadyClock, RMEs sensationelles Low Jitter Clock System,
basiert auf einem Direct Digital Synthesizer (DDS). Mit dieser Schaltung können fast beliebige
Frequenzen in höchster Präzision erzeugt werden.
Die Umsetzung im Fireface berücksichtigt die Bedürfnisse von professioneller Videoanwen-
dung, als auch den Wunsch nach maximaler Flexibilität. Die Sektion Pitch enthält dazu sowohl
eine Liste der für Video typischen Frequenzen (sogenannte Pull Up/Pull Down mit 0.1% und
4%), als auch einen Fader, mit dem ausgehend von der Grundfrequenz selbige in Schritten von
1 Hz (!) über einen Bereich von +/- 5% frei veränderbar ist.
Die Funktion Pitch erfordert ein im Clock Mode Master befindliches Fireface! Die
Frequenzeinstellung wird nur mit diesem einen Fireface aktiviert!
Eine Änderung der Samplefrequenz während laufender Aufnahme/Wiedergabe führt bei
größeren Frequenzänderungen oftmals zu einem Verlust des Tones oder zu Warnmeldun-
gen der jeweiligen Software. Daher sollte die gewünschte Samplefrequenz zumindest grob
schon vor dem Start der Software eingestellt sein.
Coarse
Grobe
Veränderung
Schritten: durch Klicken der Maus
rechts oder links in die Faderbahn.
Fine
Feine Veränderung der Frequenz in
1 Hz-Schritten: mit den Cursortasten
Links/Rechts.
Reset
Klick in die Faderbahn mit gedrückter Strg-Taste.
Anwendungsbeispiele
Pitch erlaubt eine gleichzeitige Tempo- und Tune-Änderung während laufender Aufnahme oder
Wiedergabe. Angleichung zu anderen Quellen oder kreative Verfremdung – alles ist möglich.
Pitch erlaubt das absichtliche Verstimmen der gesamten DAW. Damit kann diese an Instrumen-
te angeglichen werden, deren Tuning falsch und nicht veränderbar ist.
in
50
Hz-
Bedienungsanleitung Fireface UCX © RME
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis