Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analoge Ausgänge 20.1 Line; Kopfhörer / Line Out - rme Fireface UCX Bedienungsanleitung

Usb 2.0 / firewire 400 digital i/o system 8 + 8 + 2 channels analog / adat / spdif interface 24 bit / 192 khz digital audio 36 x 18 matrix router 2 x midi eingang/ausgang stand-alone betrieb class compliant betrieb midi remote control
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20. Analoge Ausgänge
20.1 Line
Die kurzschlussfesten und niederohmigen symmetrischen Line-Ausgänge der Kanäle 1 bis 6
sind in Form von 6,3 mm Stereo-Klinkenbuchsen realisiert. Die elektronische Ausgangsschal-
tung arbeitet servosymmetrisch. Sie kann sowohl symmetrisch (Stereo-Klinkenstecker) als auch
unsymmetrisch (Mono-Klinkenstecker) betrieben werden.
Um den analogen Ausgang optimal an nachfolgende Geräte anpassen zu können besitzt das
Fireface intern hochwertige elektronische Schalter, mit denen sich alle Ausgänge an die drei
gebräuchlichsten Arbeitspegel anpassen lassen.
Wie die analogen Eingangspegel sind auch die analogen Ausgangspegel des Fireface so aus-
gelegt, dass sie mit möglichst allen Geräten störfrei zusammenarbeiten. Der Headroom des
Fireface beträgt daher je nach Referenzpegel zwischen 9 und 15 dB:
Referenz
Hi Gain
+4 dBu
-10 dBV
Die obigen Pegel finden sich auch in allen anderen RME-Geräten. Damit sind diese vollständig
kompatibel zueinander.
20.2 Kopfhörer / Line Out
Die Kanäle 7/8 des Fireface UCX stehen per Stereo-Klinkenbuchse auf der Front zur Verfü-
gung. Sie sind mit den gleichen Wandlern bestückt wie die Line-Ausgänge, und erreichen daher
die gleichen technischen Daten.
Die Ausgänge sind außerdem besonders niederohmig, und daher für den Einsatz mit Kopfhö-
rern geeignet. Sie sind aber auch als hoch-qualitativer, jedoch unsymmetrische Line-Ausgänge
nutzbar. Um diesen Stereoausgang für das Monitoring zu optimieren, besitzen die Ausgänge
7/8 einen eigenen, 3-stufigen hardware-basierten Referenzpegel, unabhängig von dem der
Kanäle 1 bis 6. Mit diesem lassen sich die angeschlossenen Monitore optimal vorjustieren. Die
eigentliche Lautstärkeeinstellung erfolgt dann über TotalMix, entweder am Computer oder direkt
am Gerät (Drehgeber, PH).
Bei Verwendung als Line-Ausgang ist im
Allgemeinen ein Adapter von Stereo-Klinke
auf zwei Mono-Klinken oder Cinchstecker
erforderlich.
Die Belegung folgt internationalem Standard,
der linke Kanal liegt auf der Spitze des Klin-
kensteckers, der rechte Kanal auf dem Ring.
40
0 dBFS @
+19 dBu
+13 dBu
+2 dBV
Bedienungsanleitung Fireface UCX © RME
Headroom
15 dB
9 dB
12 dB

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis