Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Settings - rme Fireface UCX Bedienungsanleitung

Usb 2.0 / firewire 400 digital i/o system 8 + 8 + 2 channels analog / adat / spdif interface 24 bit / 192 khz digital audio 36 x 18 matrix router 2 x midi eingang/ausgang stand-alone betrieb class compliant betrieb midi remote control
Inhaltsverzeichnis

Werbung

25.3.1 Settings

Ein Klick auf das Schraubenschlüsselsymbol öffnet die Settings. Darin befinden sich je nach
Kanal unterschiedliche Elemente. So existiert die Option Inst nur im Eingangskanal 3 und 4,
und die ADAT-Kanäle bieten keine Option zur Einschaltung der Phantomspeisung.
Stereo. Schaltet den Kanal in den Mono- oder Stereo-Modus.
48V. Aktiviert Phantomspeisung am jeweiligen Eingang. Dient zur
Speisung hochwertiger Kondensatormikrofone. Diese Option sollte mit
anderen
Quellen
deaktiviert
bleiben,
um
Ausfälle
durch
Spannungsspitzen zu vermeiden.
Inst. Schaltet Eingang 3/4 jeweils in den Instrument-Modus (Hi-Z).
Gain. Verstärkungseinstellung der vier Eingänge auf der Front. Der
Drehknopf kann durch Ziehen mit gedrückter Maustaste oder per
Mausrad verstellt werden. Dies funktioniert auch bei Positionierung der
Maus auf den beiden Gainanzeigen. Dabei ist der Gain im Stereo-Kanal
einzeln für Links oder Rechts veränderbar.
Level. Einstellung des Referenzpegels der Eingänge 3/4 und 5 bis 8.
Zur Auswahl stehen -10 dBV, +4 dBu und LoGain.
Aktiviert
eine
automatische
Gainreduzierung,
die
AutoSet.
Übersteuerung durch zu hoch eingestellten Gain vermeidet. Details
enthält Kapitel 19.2.
Width. Einstellung der Stereo-Basisbreite. 1.00 entspricht vollem Stereo, 0.00 Mono, -1.00
vertauschten Kanälen.
FX Send. Bestimmt den Pegel des zum FX-Bus gesendeten Signals, der Echo und Hall zuge-
führt wird. Die Einstellung ist auch bei geschlossenen Settings sichtbar, da Drehknopf und klei-
ner Fader immer synchron bleiben. Um diese Funktion möglichst praxisgerecht arbeiten zu
lassen, ist FX Send an den höchsten aktuellen Submix gekoppelt, und imitiert damit die Aux
Post Fader Funktionalität eines herkömmlichen Mischpultes. Beim Verschieben des großen
Faders bewegen sich also kleiner Fader und Drehknopf mit. Auf diese Weise bleibt der Hallan-
teil im Monitoring immer in der gleichen Relation zum trockenen Signal.
Der Pegel des zu den Effekten gesendeten Signals lässt sich auf den Level Metern FX In des
FX-Fensters kontrollieren. Dieses erscheint nach Klick auf FX in den View Options.
MS Proc. Aktiviert M/S-Processing im Stereo-Kanal. Monoanteile erscheinen auf dem linken
Kanal, Stereoanteile auf dem rechten.
Phase L. Invertiert die Phase des linken Kanals um 180°.
Phase R. Invertiert die Phase des rechten Kanals um 180°.
Hinweis: die Funktionen Width, MS Proc, Phase L und Phase R wirken auf alle Routings des
jeweiligen Kanals.
Bedienungsanleitung Fireface UCX © RME
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis