Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Und Tricks; Asio Direct Monitoring (Windows); Kopieren Eines Submix; Löschen Eines Submix - rme Fireface UCX Bedienungsanleitung

Usb 2.0 / firewire 400 digital i/o system 8 + 8 + 2 channels analog / adat / spdif interface 24 bit / 192 khz digital audio 36 x 18 matrix router 2 x midi eingang/ausgang stand-alone betrieb class compliant betrieb midi remote control
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Matrix ersetzt eine Mischpultansicht nicht in jedem Fall, aber sie verbessert die Routing-
Möglichkeiten deutlich, und - besonders wichtig - ist eine hervorragende Methode, einen
schnellen Überblick über alle aktiven Routings zu erhalten. Salopp gesagt: Man sieht auf einen
Blick was los ist. Und da die Matrix mono arbeitet, lassen sich gewünschte Routings mit ge-
wünschten Gains sehr einfach einstellen.

27. Tipps und Tricks

27.1 ASIO Direct Monitoring (Windows)

Programme die ADM (ASIO Direct Monitoring) unterstützen (Samplitude, Sequoia, Cubase,
Nuendo etc.) senden Kontrollbefehle an TotalMix. Diese zeigt TotalMix auch direkt an. Wird ein
Fader im ASIO-Host verstellt, bewegt sich der entsprechende Fader in TotalMix ebenfalls. To-
talMix reflektiert alle ADM-Gains und Pans in Echtzeit.
Aber: die Fader bewegen sich nur mit wenn das aktuelle Routing (der ausgewählte Submix)
dem aktuellen Routing im ASIO-Host entspricht. Die Matrix dagegen zeigt jegliche Verände-
rung, da sie alle Routings innerhalb eines Fensters darstellt.

27.2 Kopieren eines Submix

TotalMix ermöglicht das Kopieren kompletter Submixe auf andere Ausgänge. Wird ein relativ
aufwändiger Submix mit minimalen Änderungen auch auf einem anderen Ausgang benötigt, so
lässt sich der gesamte Submix auf den anderen Ausgang kopieren. Rechtsklick mit der Maus
auf dem originalen Submixausgang, also Hardware Output, im Kontextmenü Copy Submix wäh-
len. Nun Rechtsklick mit der Maus auf dem gewünschten Submixausgang, im Kontextmenü
Paste Submix wählen. Dann die Detailänderungen durchführen.
27.3 Löschen eines Submix
Das Löschen komplexer Routings erfolgt am schnellsten durch Selektion des entsprechenden
Ausgangskanals in der Mixer-Ansicht per rechtem Mausklick, und Anwahl des Menüpunktes
Clear Submix. Da TotalMix FX ein unbegrenztes Undo enthält kann das Löschen problemlos
widerrufen werden.

27.4 Duplizieren des Ausgangssignals

Soll ein Mix an zwei verschiedene Hardwareausgänge gleichzeitig ausgegeben werden, kann
dies elegant über ein permanent aktives Cue erfolgen. Dazu wird der Mixdown auf dem Routing
des Main Out erstellt, von dort auf einen anderen Ausgang per Copy Submix kopiert, und auf
diesem anderen Ausgang dann Cue aktiviert. Das Ausgangssignal, und damit der komplette
Mixdown, wird dann über zwei Ausgänge parallel ausgegeben – den Main Out und den anderen
Hardware Output, wobei die Fader beider Ausgänge aktiv bleiben, sich der ausgegebene Pegel
also getrennt einstellen lässt.
Bedienungsanleitung Fireface UCX © RME
79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis