Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mac Os X Faq; Midi Funktioniert Nicht; Zugriffsrechte Reparieren; Unterstützte Samplefrequenzen - rme Fireface UCX Bedienungsanleitung

Usb 2.0 / firewire 400 digital i/o system 8 + 8 + 2 channels analog / adat / spdif interface 24 bit / 192 khz digital audio 36 x 18 matrix router 2 x midi eingang/ausgang stand-alone betrieb class compliant betrieb midi remote control
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15. Mac OS X FAQ

15.1 MIDI funktioniert nicht

In einigen Fällen erscheint in der Anwendungssoftware kein MIDI-Port. Der Grund zeigt sich
normalerweise in Audio-MIDI-Setup – MIDI-Fenster. Dort ist entweder gar kein MIDI-Gerät
vorhanden, oder das vorhandene ist ausgegraut. In den meisten Fällen reicht es aus, das aus-
gegraute Gerät zu entfernen (also zu löschen), und neu suchen zu lassen.
Das Fireface UCX ist MIDI Class Compliant. Daher benutzt es keinen eigenen MIDI-Treiber,
sondern wird von OS X als MIDI-Interface erkannt, und automatisch mit dem in OS X enthalte-
nen MIDI-Treiber betrieben.

15.2 Zugriffsrechte reparieren

Die Reparatur der Zugriffsrechte kann Probleme mit dem Installationsprozess beseitigen – und
auch viele andere. Dazu wird über Dienstprogramme das Festplatten-Dienstprogramm ge-
startet. Markieren Sie links ihr Boot-Volume beziehungsweise ihre Systemplatte. Rechts unter
Erste Hilfe lassen sich nun die Zugriffsrechte sowohl prüfen als auch reparieren.
15.3 Unterstützte Samplefrequenzen
RMEs Mac OS X Treiber stellt grundsätzlich alle Samplefrequenzen bereit, die die jeweilige
Hardware unterstützt. Dazu gehören neben 32 kHz und 64 kHz auch 96 kHz und 192 kHz.
Allerdings stellen nicht alle Programme auch alle möglichen Samplefrequenzen zur Verfügung.
Die tatsächlichen Möglichkeiten der Hardware können bequem in Audio-MIDI-Setup – Audio-
fenster überprüft werden. Nach der Selektion des Fireface UCX öffnet ein Klick auf Format ein
Dropdown-Menü, welches alle verfügbaren Samplefrequenzen auflistet.
15.4 Anzahl der Kanäle mit Core Audio
Bei einer Samplefrequenz von 88.2 oder 96 kHz arbeitet der ADAT optical Ein- und Ausgang im
S/MUX Verfahren. Es stehen dann nur noch 4 ASIO ADAT Kanäle zur Verfügung.
Bei 176,4 oder 192 kHz arbeitet der ADAT optical Ein- und Ausgang im S/MUX4 Verfahren. Es
stehen dann nur noch 2 ASIO ADAT Kanäle zur Verfügung.
Änderungen der Anzahl der Core Audio-Kanäle sind ohne einen Neustart des Rechners nicht
ohne weiteres möglich. Wechselt das Fireface in den Double Speed (88,2/96 kHz) oder Quad
Speed Modus (176,4/192 kHz) bleiben die Core Audio-Kanäle alle erhalten, sind jedoch teilwei-
se inaktiv.
Single Speed
Analog 1 to 8
SPDIF coax L / R
SPDIF opt LR / ADAT 1/2
ADAT 3 to 8
32
Double Speed
Analog 1 to 8
SPDIF L / R
SPDIF opt LR / ADAT 1/2
ADAT 3 to 4
Bedienungsanleitung Fireface UCX © RME
Quad Speed
Analog 1 to 8
SPDIF L / R
SPDIF opt LR / ADAT 1/2
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis