Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instrument / Line Vorne - rme Fireface UCX Bedienungsanleitung

Usb 2.0 / firewire 400 digital i/o system 8 + 8 + 2 channels analog / adat / spdif interface 24 bit / 192 khz digital audio 36 x 18 matrix router 2 x midi eingang/ausgang stand-alone betrieb class compliant betrieb midi remote control
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19.3 Instrument / Line Vorne

Die Instrumenteneingänge 3/4 des Fireface UCX sind außergewöhnlich flexibel. Durch ver-
schiedene Verstärkungs- und Impedanzoptionen sind sie sowohl für Line- als auch Instrumen-
tensignale perfekt einsetzbar.
Line
Eingang 3/4 besitzt symmetrische Line-Eingänge in Form von 6,3 mm Stereo-Klinkenbuchsen.
Die elektronische Eingangsschaltung arbeitet servosymmetrisch. Sie kann sowohl symmetri-
sche (Stereo-Klinkenstecker) als auch unsymmetrische (Mono-Klinkenstecker) Eingangssignale
korrekt verarbeiten, bei unveränderter Pegelreferenz.
Bei Verwendung von unsymmetrischen Verbindungen mit Stereo-Klinkensteckern sollte
deren Anschluss 'Ring' mit Masse verbunden sein, da es sonst zu Störgeräuschen durch
den offenen negativen Eingang der symmetrischen Eingangsstufe kommen kann.
Eingänge 3/4 arbeiten perfekt mit den hinteren Eingängen 5 bis 8 zusammen, da ihre techni-
schen Daten identisch sind. Sie besitzen aber eigene Referenzpegel-Einstellungen, unabhän-
gig von denen der Kanäle 5 bis 8. Außerdem besitzen sie
Einstellbare Verstärkung
Über die Channel Settings in TotalMix FX, oder direkt über den Drehgeber am Gerät, besteht
zusätzlich Zugriff auf eine Verstärkung des Eingangssignales der Kanäle 3/4 im Bereich 0 bis
+12 dB, in Schritten zu 0,5 dB. Diese Option erlaubt nicht nur eine Nutzung sehr niederpegeli-
ger Quellen, sondern beispielsweise auch einen exakten Balanceausgleich zwischen Kanal 3
und 4 schon vor der Aufnahme.
Drei Referenz-Pegel plus 12 dB einstellbare Verstärkung machen aus diesen Hi-Quality Ein-
gängen eine unschlagbar universelle Anschlussmöglichkeit. Seien es Keyboards, Sampler, CD-
Player oder was auch immer anzuschließen ist: Diese Eingänge verarbeiten Pegel von -7,5 dBu
bis zu +19 dBu. Daher können sie auch als Line Gain Amp dienen. Und das ist noch nicht alles,
denn sie verstehen sich auch perfekt mit einem
Instrument
Der Hauptunterschied zwischen einem Line- und Instrumenteneingang ist dessen Eingangsim-
pedanz. Über die Option Inst in den Channel Settings von TotalMix FX erhöht sich die Ein-
gangsimpedanz von 10 kOhm auf 470 kOhm (auch Hi-Z genannt). Gleichzeitig erhöht sich die
Eingangsempfindlichkeit um 6 dB.
Der Instrumenteneingang arbeitet unsymmetrisch. Bitte benutzen Sie keine Stereo-
Klinkenstecker (TRS) in diesem Modus.
Zu AutoSet lesen Sie bitte Kapitel 19.2.
Insgesamt verarbeiten die Eingänge 3/4 Pegel von –13,5 dBu bis hinauf zu +19 dBu. Zwei
LEDs zeigen vorhandenes Signal an (ab –60 dBFS) und warnen vor Übersteuerung (0 dBFS).
Bedienungsanleitung Fireface UCX © RME
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis