Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

rme Fireface UCX Bedienungsanleitung Seite 65

Usb 2.0 / firewire 400 digital i/o system 8 + 8 + 2 channels analog / adat / spdif interface 24 bit / 192 khz digital audio 36 x 18 matrix router 2 x midi eingang/ausgang stand-alone betrieb class compliant betrieb midi remote control
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Mixer und der Matrix versteckte Kanäle sind voll funktionsfähig. Ein existierendes Rou-
ting/Mixing/FX Processing bleibt aktiv. Da der Kanal aber nicht mehr sichtbar ist sind seine Ein-
stellungen nicht änderbar. Gleichzeitig werden versteckte Kanäle von der Liste fernsteuerbarer
Kanäle entfernt, um zu verhindern, dass unbemerkt Änderungen stattfinden.
Die aktive Option MIDI Remote x führt zu einer Entfernung von der Liste fernsteuerbarer Kanä-
le. Im 8-Kanal Block einer Mackie kompatiblen Remote werden diese dann übersprungen. Da-
her ist eine solche Remote nicht mehr an fortlaufende Kanalsetups gebunden. Beispielsweise
lassen sich die Kanäle 1/ 2 und 6 bis 11 steuern, wenn Kanäle 3 bis 5 versteckt sind.
Das Gleiche gilt
für
OSC. Durch
das
Entfernen
weniger wichtiger
Kanäle
in
OSC
lassen
sich
die
wichtigen als ein
Block auf der Re-
mote
konzentrieren.
Der Dialog lässt
sich
direkt
aus
TotalMix aufrufen,
durch
einen
rechten Mausklick
auf einen Kanal.
Dieser
ist
dann
bereits zur schnel-
leren
Einstellung
vorselektiert.
Die Reihen Inputs, Playbacks und Outputs haben jeweils eine eigene Seite, mit Zugriff über die
Reiter oben. Active zeigt derzeit verfügbare Kanäle. Bei höheren Samplefrequenzen sind viele
ADAT-Kanäle nicht länger verfügbar. In Use zeigt die derzeit im Mix verwendeten Kanäle.
Im obigen Beispiel wurde der SPDIF Input unsichtbar gemacht. Ist SPDIF nicht in Benutzung
kann man ihn so sehr einfach ganz aus TotalMix entfernen. Komplexere Setups zeigen z.B.
ausschließlich die Kanäle der Drum-Sektion, der Bläser, oder der Streicher.
Nach der Fertigstellung eines Layouts lässt sich der gesamte Zustand als
Layout Preset abspeichern. Ein Klick auf Store und den gewünschten
Speicherplatz macht das aktuelle Channel Layout jederzeit aufrufbar.
Umgekehrt macht All alle Kanäle temporär sichtbar.
Mit einem einfachen Klick ist es sodann möglich, auf eine Ansicht zu
wechseln, welche nur die am Mix der Drum-Sektion, der Bläser oder der
Streicher beteiligten Kanäle zeigt – oder jede beliebige andere Ansicht. Ein
optimiertes Remote Layout lässt sich hier ebenfalls aktivieren, mit oder ohne
visuelle Änderung. Zur Änderung des Namens des Presets genügt ein
Doppelklick auf diesen.
Die Speicherung der Layout Presets erfolgt im Workspace. Stellen Sie daher sicher diesen
zu speichern, bevor ein anderer Workspace geladen wird!
Sub führt in der Submix View zu einer Ausblendung aller Kanäle, die nicht am aktuellen Sub-
mix/Hardware Output beteiligt sind. Sub zeigt also temporär den Mix basierend auf allen Kanä-
len der Reihen Inputs und Playback, unabhängig vom aktuellen Layout Preset. Das macht eine
Ansicht und Prüfung des aktuellen Mixes, aber auch das Einstellen des Mixes sehr einfach. Es
verbessert gleichzeitig die Übersicht, gerade bei der Verwendung vieler Kanäle.
Bedienungsanleitung Fireface UCX © RME
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis