Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

rme Fireface UCX Bedienungsanleitung Seite 14

Usb 2.0 / firewire 400 digital i/o system 8 + 8 + 2 channels analog / adat / spdif interface 24 bit / 192 khz digital audio 36 x 18 matrix router 2 x midi eingang/ausgang stand-alone betrieb class compliant betrieb midi remote control
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Buffer Size
Die Einstellung der Buffer Size (Puffergröße) bestimmt unter ASIO und WDM sowohl die Latenz
zwischen eingehenden und ausgehenden Daten, als auch die Betriebssicherheit des Systems
(siehe Kapitel 9.1).
Errors beziehen sich nicht auf Pufferfehler, sondern das Auftreten von USB- oder FireWire-
Übertragungsfehlern. Die Anzeige wird beim Start einer Aufnahme/Wiedergabe auf Null ge-
setzt. Nähere Informationen enthält Kapitel 37.3 / 37.4.
Output Format
Word
Das Wordclock-Ausgangssignal entspricht normalerweise der aktuellen Samplefrequenz. Nach
Anwahl von Single Speed wird die Frequenz angepasst, so dass sie immer im Bereich 32 – 48
kHz ist. Bei 96 kHz und 192 kHz Samplefrequenz wird also 48 kHz ausgegeben.
Optical
Der optische TOSLINK-Ausgang kann entweder als ADAT-Ausgang oder als SPDIF-Ausgang
arbeiten. Der Channel Status ist fest auf Consumer eingestellt.
Hinweis: Der optische Eingang erkennt das anliegende Format automatisch.
SPDIF coax.
Das koaxiale SPDIF-Ausgangssignal kann mit dem Channel Status Professional oder Consu-
mer versehen werden. Näheres finden Sie in Kapitel 21.2.
Options
DSP – EQ+D for Record
Schaltet EQ und Dynamics aller Eingangskanäle in den Aufnahmeweg. Ist jedoch Loopback
aktiv sind EQ und Dynamics des Ausgangskanals im Aufnahmeweg. Siehe auch Kapitel 27.5.
SPDIF In – TMS
TMS aktiviert die Übertragung von Channel Status Daten und Track Marker Informationen aus
dem AES/EBU Eingangssignal.
Word In - Termination
Das Auswählen dieser Option terminiert den Wordclock-Eingang intern mit 75 Ohm.
Clock Mode
Sample Rate
Setzt die aktuell verwendete Samplefrequenz. Bietet eine zentrale und komfortable Möglichkeit,
die Samplefrequenz aller WDM-Devices auf den gewünschten Wert zu stellen, denn seit Vista
ist dies nicht mehr über das Audioprogramm möglich. Ein ASIO-Programm kann die Sample-
frequenz jedoch wie bisher selbst setzen.
Bei laufender Wiedergabe/Aufnahme ist die Auswahl ausgegraut, eine Änderung nicht möglich.
Clock Source
Das Gerät kann als Clock-Quelle seine eigene Clock (Internal = Master) oder eines der Ein-
gangssignale Word, SPDIF coax oder Optical In verwenden. Steht die gewählte Clock-Quelle
nicht zur Verfügung (Input Status No Lock), wechselt das Gerät automatisch zur nächsten ver-
fügbaren (AutoSync). Steht keine zur Verfügung wird die interne Clock benutzt. Die aktuell ver-
wendete Clock-Quelle wird als Current angezeigt.
Pitch
Näheres zu Pitch enthält Kapitel 7.2.
Bedienungsanleitung Fireface UCX © RME
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis