Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ds - Double Speed; Qs - Quad Speed - rme Fireface UCX Bedienungsanleitung

Usb 2.0 / firewire 400 digital i/o system 8 + 8 + 2 channels analog / adat / spdif interface 24 bit / 192 khz digital audio 36 x 18 matrix router 2 x midi eingang/ausgang stand-alone betrieb class compliant betrieb midi remote control
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um FireWire möglichst effizient nutzen zu können erlaubt das Fireface die Reduzierung der
übertragenen Kanäle. Limit Bandwidth stellt vier Optionen bereit, die Hardware-intern die Über-
tragung auf 18, 14, 10 oder 8 Kanäle begrenzt. Diese Begrenzung arbeitet aber unabhängig
von der Samplefrequenz. Wie in der folgenden Tabelle zu sehen, gibt es im 192 kHz Betrieb
keinen Unterschied zwischen der Einstellung All Channels und An+SPDIF+ADAT 1-4, da das
Fireface im Quad Speed Modus sowieso nur 12 Kanäle bereitstellt.
Limit Bandwidth
All Channels
An+SP+ADAT 1-4
Analog+SPDIF
Analog

37.5 DS - Double Speed

Nach Aktivierung des Double Speed Modus arbeitet das Fireface UCX mit doppelter Sample-
frequenz. Die interne Clock 44.1 kHz wird zu 88.2 kHz, 48 kHz zu 96 kHz.
Samplefrequenzen oberhalb 48 kHz waren nicht immer selbstverständlich – und konnten sich
wegen des alles dominierenden CD-Formates (44.1 kHz) bis heute nicht auf breiter Ebene
durchsetzen. Vor 1998 gab es überhaupt keine Receiver/Transmitter-Schaltkreise, welche mehr
als 48 kHz empfangen oder senden konnten. Daher wurde zu einem Workaround gegriffen:
statt zwei Kanälen überträgt eine AES-Leitung nur noch einen Kanal, dessen gerade und unge-
rade Samples auf die ursprünglichen Kanäle Links/Rechts verteilt werden. Damit ergibt sich die
doppelte Datenmenge, also auch doppelte Samplefrequenz. Zur Übertragung eines Stereo-
Signales sind demzufolge zwei AES/EBU-Anschlüsse erforderlich.
Diese Methode der Übertragung wird in der professionellen Studiowelt als Double Wire be-
zeichnet, und ist unter dem Namen S/MUX (Sample Multiplexing) auch in Zusammenhang mit
der ADAT-Schnittstelle bekannt.
Da die ADAT-Schnittstelle seitens der Interface-Hardware keine Samplefrequenzen über 48
kHz ermöglicht, wird im DS-Betrieb vom Fireface UCX automatisch das Sample Multiplexing
aktiviert. Die Daten eines Kanals werden nach folgender Tabelle auf zwei Kanäle verteilt:
Analog In
1
1/2
DS Signal
ADAT
Port
Da das Übertragen der Daten mit normaler Samplefrequenz (Single Speed) erfolgt, ändert sich
am ADAT-Ausgang nichts, dort stehen also in jedem Fall nur 44.1 kHz oder 48 kHz an.
37.6 QS – Quad Speed
Aufgrund der geringen Verbreitung von Geräten mit Samplefrequenzen bis 192 kHz, wohl aber
noch mehr wegen des fehlenden praktischen Nutzens solcher Auflösungen (CD), konnte sich
Quad Speed bisher nur in wenigen Geräten durchsetzen. Eine Implementierung im ADAT-
Format als doppeltes S/MUX ergibt nur noch 2 Kanäle pro optischem Ausgang.
Im QS-Betrieb aktiviert das Fireface UCX auf den ADAT-Ports automatisch das Sample Mul-
tiplexing. Die Daten eines Kanals werden nach folgender Tabelle auf vier Kanäle verteilt:
Analog In
1
1/2/3/4
QS Signal
ADAT
Port
Am ADAT-Ausgang stehen in jedem Fall physikalisch nur 44.1 kHz oder 48 kHz an.
48 kHz (18)
96 kHz (14)
x
x
x
x
x
x
x
x
2
3
3/4
5/6
ADAT
ADAT
2
3
5/6/7/8
-
ADAT
Bedienungsanleitung Fireface UCX © RME
192 kHz (12)
/
/
x
x
4
5
7/8
-
ADAT
4
5
-
-
FireWire
Channels
18
14
10
8
6
7
8
-
-
6
7
8
-
-
-
105

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis