Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Und Betrieb; Allgemeines; Einstellungen Am Gerät - rme Fireface UCX Bedienungsanleitung

Usb 2.0 / firewire 400 digital i/o system 8 + 8 + 2 channels analog / adat / spdif interface 24 bit / 192 khz digital audio 36 x 18 matrix router 2 x midi eingang/ausgang stand-alone betrieb class compliant betrieb midi remote control
Inhaltsverzeichnis

Werbung

23. Funktionen und Betrieb

23.1 Allgemeines

Das Fireface UCX enthält einen internen Speicher zum dauerhaften Ablegen aller Konfigurati-
onsdaten. Die Daten werden automatisch sofort nach einer Änderung gespeichert, und nach
dem Einschalten geladen. Gespeichert werden folgende Einstellungen:
Settingsdialog
Samplefrequenz, Clock Modus Master/Slave, Konfiguration der Kanäle und der digitalen I/Os.
TotalMix
Der gesamte Mischerzustand.
Dies verbessert auch die Clock-Situation direkt nach dem Einschalten, damit es in einem kom-
plexen Aufbau nicht zu Störgeräuschen durch falsche Synchronisation kommt.
Obwohl dem Fireface UCX die drei Drehgeber und das hochauflösende Display des Fireface
UFX fehlen, besitzt es doch den gleichen Kern, und bietet daher alle Stand-Alone Merkmale
des UFX. Die vollständige Unterstützung für Mackie Protocol und MIDI Remote macht es mög-
lich, das Gerät auch ohne angeschlossenen Computer zu nutzen, und trotzdem viele Parameter
ändern zu können.
Zusätzlich lassen sich sechs komplette Zustände des Gerätes im internen Speicher ablegen.
Dadurch kann sich das UCX durch simplen Tastendruck in sechs vollkommen verschiedene
Geräte verwandeln. Und da TotalMix auch im Stand-Alone Betrieb per MIDI kontrolliert werden
kann (siehe Kapitel 28.6, Stand-Alone MIDI Control), sind die unten beschriebene Beispiele
keine Papiertiger, sondern Optionen, die sich in der Praxis als sehr nützlich erweisen können.
23.2 Einstellungen am Gerät
Mit dem Drehknopf, einem sogenannten Encoder oder Drehgeber, ist eine direkte Einstellung
der Input Gains und Output Volumes möglich. Der Encoder befindet sich entweder im
CHANNEL oder im LEVEL Modus. Zwischen den Modi wird durch kurzen Druck auf den Dreh-
knopf gewechselt. Der aktive Modus wird per grüner LED angezeigt. Mehrfaches Drücken des
Knopfes wechselt zu PH (Phones) für einen schnellen Zugriff auf die wichtigste Lautstärkeein-
stellung.
Im Modus CHANNEL erfolgt die Auswahl des gewünschten Kanals
durch Drehen des Knopfes. Dabei erscheinen folgende Anzeigen im
Display:
i.1 bis i.4
Mic Input 1 bis Instrument/Line Input 4
L.1 bis L.6
Line Output 1 bis Line Output 6
Phones (Line Output 7/8)
PH
SPDIF Output
SP
A.1 bis A.8
ADAT Output 1 bis 8
SU
Load Setup
i.1 / i.2
Die Verstärkung der beiden Mikrofoneingänge Kanal 1/2 lässt sich im Bereich 10 bis 65 dB in
Schritten zu 1 dB einstellen. Zusätzlich steht die Einstellung 0 dB zur Verfügung. Die Verstär-
kungsänderung erfolgt analog in Hardware.
i.3 / i.4
Die Verstärkung der beiden Instrument/Line Eingänge Kanal 3/4 lässt sich im Bereich 0 bis 12
dB in Schritten zu 0,5 dB einstellen. Ein halbes dB wird durch den Dezimalpunkt rechts signali-
siert. Die Verstärkungsänderung erfolgt digital.
48
Bedienungsanleitung Fireface UCX © RME

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis