Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Anschlüsse; Adat; Spdif - rme Fireface UCX Bedienungsanleitung

Usb 2.0 / firewire 400 digital i/o system 8 + 8 + 2 channels analog / adat / spdif interface 24 bit / 192 khz digital audio 36 x 18 matrix router 2 x midi eingang/ausgang stand-alone betrieb class compliant betrieb midi remote control
Inhaltsverzeichnis

Werbung

21. Digitale Anschlüsse

21.1 ADAT

Die ADAT optical Eingänge des Fireface UCX sind kompatibel zu allen Geräten mit einer sol-
chen Schnittstelle. RMEs unübertroffene Bitclock PLL verhindert selbst im extremen Varipitch-
Betrieb Aussetzer und Knackser während der Aufnahme und Wiedergabe, und bietet blitz-
schnellen und jitterarmen, samplegenauen Lock auf das digitale Eingangssignal. Der Anschluss
erfolgt über handelsübliches Optokabel (TOSLINK).
ADAT IN
Anschluss eines Gerätes welches ein ADAT-Signal zum Fireface UCX sendet. Übertragung der
Kanäle 1 bis 8. Bei Zuspielung eines Double Speed Signales enthält dieses die Kanäle 1 bis 4,
bei Quad Speed die Kanäle 1 und 2.
ADAT Out
Anschluss eines Gerätes welches ein ADAT-Signal vom Fireface UCX empfängt. Übertragung
der Kanäle 1 bis 8. Bei Ausspielung eines Double Speed Signales enthält dieses die Kanäle 1
bis 4, bei Quad Speed die Kanäle 1 und 2.
Hinweis: Um den optischen Ausgang mit ADAT zu nutzen ist im Settingsdialog die Option Out-
put Format / Optical auf ADAT zu stellen.

21.2 SPDIF

Das Fireface UCX besitzt zwei SPDIF Ein- und Ausgänge. Cinch und optisch können gleichzei-
tig genutzt werden, mit unterschiedlichen Audiosignalen. Das Gerät enthält aber keinen Sample
Rate Converter, die Quellen müssen daher synchron sein.
Der optische Eingang schaltet automatisch in den SPDIF-Modus wenn ein solches Signal an-
liegt. Das Signal erscheint dann in TotalMix auf den ersten beiden ADAT-Kanälen 11/12, AS1/2.
Um am optischen Ausgang SPDIF auszugeben ist im Settingsdialog bei Output Format Optical
die Option SPDIF auszuwählen. Das auszugebende Signal muss in TotalMix auf den ersten
beiden ADAT-Kanälen, AS 1+2, liegen.
Das Fireface UCX versteht an den Eingängen sowohl SPDIF als auch AES/EBU.
Das Einspeisen von Signalen im Format
AES/EBU erfordert einen Kabeladapter.
Dazu werden die Pins 2 und 3 einer XLR-
Kupplung einzeln mit den beiden An-
schlüssen
eines
Cinch-Steckers
verbunden. Die abschirmende Masse des
Kabels ist an Pin 1 der XLR-Kupplung
und
den
Massekontakt
des
Cinch-
Steckers anzuschließen.
Bedienungsanleitung Fireface UCX © RME
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis