Herunterladen Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen - Teleflex ARROW Bedienungsanleitung

Produkt für die arterielle katheterisierung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
Produkt für die arterielle Katheterisierung
zur kurzzeitigen Anwendung (< 30 Tagen)
Indikationen:
Das Arrow Produkt für die arterielle Katheterisierung ermöglicht den Zugang zum
peripheren Arterienkreislauf oder zu anderen kleinen Gefäßen.
Kontraindikationen:
Keine bekannt.
Zu erwartender klinischer Nutzen:
Ermöglicht den Zugang zum peripheren Arterienkreislauf oder zu anderen kleinen
Gefäßen. Erleichtert die kontinuierliche Blutdruckmessung. Erleichtert Blutgasmessung
und -analysen.
Allgemeine Warnhinweise und
Vorsichtsmaßnahmen
Warnhinweise:
1. Steril,
nur
zum
wiederverwenden, wiederaufbereiten oder resterilisieren.
Die Wiederverwendung des Produkts bringt ein potenzielles
Risiko für schwere Verletzungen und/oder Infektionen
mit sich, die zum Tod führen können. Die Aufbereitung
von
Medizinprodukten,
Gebrauch bestimmt sind, kann Leistungseinbußen oder
Funktionsverlust verursachen.
2. Vor dem Gebrauch alle in der Packungsbeilage zu findenden
Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen
lesen. Andernfalls kann es zu schweren Verletzungen oder
zum Tod des Patienten kommen.
3. Um das Risiko einer Luftembolie bzw. eines Blutverlusts in
Verbindung mit Diskonnektionen zu minimieren, nur sicher
verschraubte Luer-Lock-Verbindungen verwenden.
4. Bei Eingriffen an der A. brachialis kann ein kollateraler
Blutfluss nicht garantiert werden. Es ist daher möglich, dass
eine intravaskuläre Gerinnselbildung eine Gewebsnekrose
zur Folge hat.
5. Bei Eingriffen an der A. radialis müssen Ärzte nachweislich
sicherstellen, dass ein kollateraler Ulnarisfluss vorliegt.
6. Die versehentliche Infusion von Arzneimitteln oder
Therapeutika oder die Druckinjektion in ein Arteriensystem
kann ernste Verletzungen oder den Tod des Patienten zur
Folge haben.
7. Der Arzt muss sich der mit arteriellen Verfahren verbundenen
Komplikationen/unerwünschten Nebenwirkungen bewusst
sein, insbesondere:
einmaligen
Gebrauch:
die
nur
zum
einmaligen
Septikämie
Gefäßwandperforation
Thrombose
Embolisation
Hämatom
Arterienspasmus
Gewebenekrose
Hämorrhagie
periphere Ischämie
und peripherer Infarkt
Vorsichtsmaßnahmen:
1. Den Katheter, Führungsdraht oder eine andere Komponente
des Kits/Sets während der Einführung, Verwendung oder
Entfernung nicht verändern.
2. Das Verfahren muss von geschultem Personal, das über die
Nicht
anatomischen Orientierungspunkte, eine sichere Technik
und potenzielle Komplikationen informiert ist, durchgeführt
werden.
3. Manche an der Kathetereinführungsstelle verwendete
Desinfektionsmittel
Kathetermaterial schwächen können. Alkohol, Aceton und
Polyethylenglycol können Polyurethan strukturell schwächen.
Diese Mittel können auch die Haftung zwischen der Katheter-
Befestigungsvorrichtung und der Haut schwächen.
Keinesfalls Aceton oder Aceton-Alkohol auf oder nahe
der Katheteroberfläche verwenden.
Die
Katheteroberfläche
eingeweicht werden und Alkohol darf auch nicht zur
Wiederherstellung der Katheterdurchgängigkeit oder als
Infektionsprophylaxe in einem Katheterlumen verweilen.
Keine
Salben
Einführungsstelle verwenden.
Die Einführungsstelle vor dem Anlegen des Verbands
vollständig trocknen lassen.
4. Verweilkatheter sollten routinemäßig auf die gewünschte
Durchgängigkeit, sicheren Verband und eine mögliche
Migration untersucht werden.
5. Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen einhalten und die
bestehenden Bestimmungen und Vorgehensweisen der
Einrichtung befolgen.
Kits/Sets enthalten u. U. nicht alle in dieser Gebrauchsanwei-
sung genannten Zubehörteile. Vor Beginn des Eingriffs muss
sich der Operateur mit den Anleitungen für die einzelnen
Komponenten vertraut machen.
25
Verletzung peripherer
Nerven
Luftembolie
Infektion an der
Punktionsstelle
Cellulitis
katheterbedingte
Blutstrominfektion
(CRBSI)
enthalten
Lösungsmittel,
darf
nicht
in
mit
Polyethylenglycol
die
das
Alkohol
an
der

Werbung

loading