2 Sicherheitshinweise
2.4
Schutzeinrichtungen / Schutzmaßnahmen
Gefahren durch
elektrische
Betriebsmittel
Vorbeugemaßnahmen
zur Verbesserung der
Betriebssicherheit
Vermeidung von
Folgeschäden
Schutz vor Gasaustritt
aus gasführendem Kanal
Die LT 2/KS1-DK-Systemteile sind Betriebsmittel zum Einsatz in industriellen
Starkstromanlagen. Bei Arbeiten an Netzanschlüssen oder Netzspannung
führenden Teilen, die Netzzuleitungen spannungsfrei schalten. Eventuell
entfernten Berührungsschutz vor Spannungszufuhr wieder anbringen.
Bei unsachgemäßem Einsatz oder unsachgemäßer Handhabung können
gesundheitliche oder materielle Schäden verursacht werden. Deshalb um
Schäden zu vermeiden, entsprechende Sicherheitshinweise beachten.
Wird der LT 2/KS1-DK als Sensor im Verbund mit Regel- und Steuertechnik
eingesetzt, hat der Betreiber dafür zu sorgen, dass ein Ausfall oder eine
Gerätestörung des LT 2/KS1-DK nicht zu unzulässigem Schaden verursachenden
oder gefährlichen Betriebszuständen führen kann.
Zur Vermeidung von Störungen, die ihrerseits mittelbar oder unmittelbar
Personen- oder Sachschäden bewirken können, muss der Betreiber sicherstellen,
dass:
•
jederzeit und schnellstmöglich das zuständige Wartungspersonal verständigt
werden kann
•
das Wartungspersonal dazu ausgebildet ist, auf Störungen des
LT 2/KS1-DK und damit zusammenhängende Betriebsstörungen korrekt
reagieren zu können
•
im Zweifelsfall die gestörten Betriebsmittel sofort abgeschaltet werden
•
ein Abschalten nicht zu mittelbaren Folgestörungen führt
Zur Vermeidung von Folgeschäden bei Gerätestörungen, die ihrerseits mittelbar
oder unmittelbar Personen- oder Sachschäden bewirken können, sicherstellen,
dass qualifiziertes Personal die Störungen beurteilt und entsprechende
Maßnahmen einleitet.
Die Kombi-Sonde KS1-DK ist über einen Gegenflansch direkt am gasführenden
Kanal befestigt. Wird die Sonde demontiert, kann anlagenbedingt, insbesondere
bei Überdruck, aggressives und / oder heißes Gas aus dem Kanal hindurch
ausströmen und bei einem ungeschützten Bediener schwere
Gesundheitsschäden verursachen, wenn nicht zuvor geeignete
Schutzmaßnahmen ergriffen wurden.
WARNUNG
Bei Überdruck und Temperaturen größer 200 °C im Gaskanal, treten beim
Demontieren der Kombi-Sonde KS1-DK Gase aus.
•
Vor dem Öffnen Anlage abschalten, wenn nicht möglich, Schutzbekleidung
und Schutzmaske anlegen.
•
Entsprechende Warnhinweise in der Nähe der Anbaustelle anbringen.
•
Öffnung sofort wieder verschließen.
7