Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Offsetabgleich Beider Elektroden An Umgebungsluft - Lamtec Lambda Transmitter LT 2 Anleitung

Simultane messung von sauerstoff (o2) und oxidierenden bestandteilen (co/h2)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lambda Transmitter LT 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme
6.4.1

Offsetabgleich beider Elektroden an Umgebungsluft

Menü-Funktion
Mögliche Warnungen / Störungen beim Offsetabgleich mit Umgebungsluft
Die Erstinbetriebnahme / Erstabgleich einer Sonde KS1-DK muss bei
Umgebungstemperatur -20...+40°C mit Luft (Offsetabgleich) erfolgen.
Sollte dies im eingebauten Zustand nicht gewährleistet sein, muss der Erstabgleich
der Sonde im ausgebauten Zustand durchgeführt werden und darf danach erst
eingebaut werden.
Ein Erstabgleich bei zu hohen Messgastemperatuen führt dazu, dass falsche
Sondendaten abgespeichert werden, die sowohl die Messgenauigkeit als auch die
Sondenlebensdauer beeinträchtigen können.
Beim Offsetabgleich beider Elektroden an Umgebungsluft, wird die
O
-Ausgabe auf 21 Vol.%
2
und die
U-COe-Spannung auf „0" abgeglichen
HINWEIS:
Der Offsetabgleich an Umgebungsluft funktioniert nur bei O
Durch Betätigen der Menü-Taste [cal] wird "Abgleich starten" im Display angezeigt.
Nach Aktivierung des Abgleichs wählen Sie
Offsetabgleich an Umgebungsluft
Beim Starten des Abgleichs fängt LED5 langsam an zu blinken.
Dauer des Abgleichs max. 5 Minuten
Warnung „Offset ausserhalb der Grenzen"
Störung „Sondenspannung U- O
Auslöser:
- Sondenspannung U-O
Bereiches von -20...+20mV
Abhilfe:
- Sonde befindet sich nicht an Umgebungsluft
- Polarität umdrehen (Kl. 33/34), oder
- Sonde / Sensor tauschen.
< -20mV"
2
an Umgebungsluft liegt ausserhalb des zulässigen
2
61
-Werten > 18%.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lambda transmitter ks1-dkKombi-sonde ks1-dk

Inhaltsverzeichnis