Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lamtec Lambda Transmitter LT 2 Anleitung Seite 66

Simultane messung von sauerstoff (o2) und oxidierenden bestandteilen (co/h2)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lambda Transmitter LT 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme
6.4.3
O
-Abgleich mit Referenzmessung
2
Menü-Funktion
HINWEIS:
Bei Referenzmessung ist darauf zu achten, ob das verwendete Messgerät nass oder
trocken misst. Bei Geräten mit vorgeschaltetem Messgaskühler handelt es sich
immer um eine Trockenmessung. Dies gilt auch für Geräte, die die Feuchtigkeit über
eine chemische Substanz herausziehen. Die Sonde KS1-D misst feucht. Der
Unterschied Nass- zu Trockenmessung ist aus der Grafik im Anhang ersichtlich
HINWEIS:
Abgleich mit Referenzmessung funktioniert nur bei O
Durch Betätigen der Menü-Taste [cal] wird "Abgleich starten" im Display angezeigt.
Nach Aktivierung des Abgleichs wählen Sie
Abgleich mit Referenzmessung
Beim Starten des Abgleichs mit Referenzmessung entsteht eine Wartezeit von ca.
5 Sekunden, bevor die Werte angezeigt werden.
Änderung des O
-Wertes mit den Cursortasten und mit OK übernehmen.
2
ACHTUNG:
Bei Abgleich des Messwertes über die Anzeige- und Bedieneinheit → cal muss der
neue Abgleichwert mit "ENTER" oder "OK" betätigt werden. Erfolgt dies nicht, wird
das Menü nach 15 Sekunden automatisch beendet und der neue Abgleichwert
verworfen.
HINWEIS:
Sollte keine Referenzmessung oder O
Parameter 141 die Sondentemperatur aus dem Prüfprotokoll eingetragen werden,
um einen korrekten Messwert zu erhalten.
Dies funktioniert allerdings nur bei einem neuen Sensor.
-Testgas zur Verfügung stehen, muss im
2
64
-Werten < 18%.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Lamtec Lambda Transmitter LT 2

Diese Anleitung auch für:

Lambda transmitter ks1-dkKombi-sonde ks1-dk

Inhaltsverzeichnis