Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Allgemeine Hinweise; Montage Der Auswerteelektronik Lambda Transmitter Lt 2/Ks1-Dk - Lamtec Lambda Transmitter LT 2 Anleitung

Simultane messung von sauerstoff (o2) und oxidierenden bestandteilen (co/h2)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lambda Transmitter LT 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Installation

5
Installation
5.1

Allgemeine Hinweise

Messgastemperatur
Brennstoff
Messstelle
Kabelquerschnitte
5.2

Montage der Auswerteelektronik Lambda Transmitter LT 2/KS1-DK

Max. 450°C
Eignung:
Leichte Kohlenwasserstoffe wie Erdgas, Propan, Butan
Leichtes Heizöl
Heizöl S, Kohle
Andere Brennstoffe, wie Pyrolysegase, Müll, etc. nur bedingt, mit deutlich
verkürzter Standzeit
Die Messstelle ist so zu wählen, dass repräsentatives Abgas (vollständige
Durchmischung) vorliegt.
Abgastemperatur an der Messstelle max. 450°C
Empfohlene
Kabelquerschnitte
Auswertegerät (LT 2/KS1-DK)
Messzellenheizung (geschirmt)
Klemme 35 / 36
bis max. 20m ≥ 1,5 mm
bis max. 50m ≥ 2,5 mm
Umgebungstemperatur
Betrieb:
Transport und Lagerung
HINWEIS:
Kalte Elektronik - gute Elektronik !
Dieser Slogan sollte bei der Festlegung des Montageortes für den Lambda
Transmitter LT 2/KS1-DK unbedingt beachtet werden.
zwischen
andere Anschlussleitungen (geschirmt)
Sondensignale
Drucksensoren
2
≥ 0,8 mm
2
Multikabel 11 x 0,8 (S-Y(ST)Y..LG)
- 20 °C bis + 60 °C
- 40 °C bis + 85 °C
51
Sondenschlusskasten
2
(SAK)
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Lamtec Lambda Transmitter LT 2

Diese Anleitung auch für:

Lambda transmitter ks1-dkKombi-sonde ks1-dk

Inhaltsverzeichnis