8 Störungsanalyse / Störungsbehebung
8.1.3
Drahtbruch Sonde / Sonde defekt
8.1.4
Sondendynamik fehlt
8.1.5
Störung Analogausgänge
8.1.6
O
–Wert falsch
2
Meldung kommt, wenn der Wechselstrom-Innenwiderstand (R
im Messbetrieb den zulässigen Grenzwert von 300 Ω überschreitet. Vor bzw. Nach
dieser Meldung kommt in der Regel die Warnung "Innenwiderstand zu hoch".
Mögliche Ursachen:
•
Die Sonde (Messsignal Klemme 33 – 34) wurde abgeklemmt
Wackelkontakt → Klemmenstellen überprüfen, nachziehen
•
Verdrahtung überprüfen, sofern i.O. → Sonde tauschen
•
Es wurde keine Sondendynamik festgestellt. Sonde überprüfen
HINWEIS:
Der Test ist bei Auslieferung abgeschaltet.
Aktivierung über Parametergruppe 1330 bis 1334.
Es wird geprüft ob sich der Messwert innerhalb einer vorzugebenden Zeit um mehr
als den parametrierten Schwellwert ändert.
•
Parametrierung der Analogausgänge überprüfen (P530...P569).
•
Analogausgänge auf Rechnerelektronik überprüfen und gegebenenfalls
austauschen. Eventuell wurde ein Analogausgang aktiviert der nicht bestückt ist
(Bestückung kontrollieren)
Siehe Kapitel 4.7 und 10.7
•
Beeinflussung der Flachbandleitung des Displays durch EMV-Störungen
(Ferritkern anfordern)
Falls eine Kontrollmessung einen anderen O
•
Abhängigkeit Nass- / Trockenmessung berücksichtigt? Siehe Diagramm im
Anhang in Kapitel 10.14.
•
O
–Messsonde überprüfen / abgleichen, siehe 7.1
2
•
CO/H
–Messzelle austauschen, siehe Kapitel 7.3.4
2
•
Inbetriebnahme der neuen Sonde wie unter Kapitel 6 beschrieben
•
Messwert zu hoch? Falschluft, Dichtung und Schlauchanschlüsse auf Dichtigkeit
überprüfen.
HINWEIS:
Bei Gegenmessung ist darauf zu achten, ob das verwendete Messgerät nass oder
trocken misst. Bei Geräten mit vorgeschaltetem Messgaskühler Handelt es sich
immer um eine Trockenmessung. Dies gilt auch für Geräte, die die Feuchtigkeit über
eine chemische Substanz herausziehen. Die Kombi-Sonde misst feucht. Der
Unterschied Nass- zu Trockenmessung ist aus der Grafik im Anhang ersichtlich
(siehe Kapitel 10.14).
-Wert ergibt, als angezeigt
2
76
) oder ZrO
- Messzelle
I
2