Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Sonde - Lamtec Lambda Transmitter LT 2 Anleitung

Simultane messung von sauerstoff (o2) und oxidierenden bestandteilen (co/h2)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lambda Transmitter LT 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Installation
5.3

Montage der Sonde

ACHTUNG!
Die Erstinbetriebnahme / Erstabgleich einer Sonde KS1-DK muss bei
Umgebungstemperatur -20...+40°C mit Luft (Offsetabgleich) erfolgen.
Sollte dies im eingebauten Zustand nicht gewährleistet sein, muss der Erstabgleich
der Sonde im ausgebauten Zustand durchgeführt werden und darf danach erst
eingebaut werden.
Ein Erstabgleich bei zu hohen Messgastemperatuen führt dazu, dass falsche
Sondendaten abgespeichert werden, die sowohl die Messgenauigkeit als auch die
Sondenlebensdauer beeinträchtigen können.
Vor Abgleich, nach Einstellen des Zelleninnenwiderstands (sh. Kapitel 6.2), ist über
Parameter 109 ein „Sondentausch" auszulösen. Damit werden alle gespeicherten
Sondendaten gelöscht und beim Offsetabgleich aktualisiert.
ACHTUNG:
Beim Einbau der Sonde und beim späteren Betrieb ist darauf zu achten, dass die
Sonde nicht mit Ölen, Fetten, bzw. mit Kesselreinigungsmitteln in Kontakt kommt.
Vergiftete bzw. verschmutzte Sonden sind an einer Luftspannung U-O2
<–20mV, bzw. >+20mV zu erkennen. Des weiteren muss die Sonde im eingebauten
Zustand immer in Betrieb sein. So wird verhindert, dass sich Feuchtigkeit an der
Messzelle absetzt, die u. U. zu Messfehlern und zur Zerstörung der Sonde führen
kann !
Sonde einbauen und ausrichten
Befestigungsflansch bei Standard DN65
Befestigungsflansch bei Ausführung mit Ausblasevorrichtung DN80
ACHTUNG!
Dichtung zwischen Gegen- und Sondenflansch nicht vergessen.
55
von

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lambda transmitter ks1-dkKombi-sonde ks1-dk

Inhaltsverzeichnis