8 Störungsanalyse / Störungsbehebung
8.2
Warnungsanzeige über LED-Zeile im LT 2/KS1-DK
8.2.1
Innenwiderstand Sonde 1 zu hoch
Warnungen haben in der Regel keinen Einfluss auf die Funktion der Messung.
Meldung über LED-Zeile, LED 7 bis 12, LED 12 leuchtet
LED
Warnungen
12 11 10 9 8 7
Keine Warnung aktiv
Innenwiderderstand zu hoch
Offset ausserhalb der Grenzen
Referenzluft fehlt
D-P Offsetabgleich zu gering, zu wenig Gas
D-P Offsetabgleich zu hoch, Filter verschmutzt
D-P Testgasabgleich zu gering, zu wenig Gas
D-P Testgasabgleich zu hoch, Filter verschmutzt
Abgleichgasmenge zu gering
Absolutdruck Sonde zu hoch / zu niedrig
Sondentemperatur zu hoch / zu niedrig
Temperatursensor Sonde defekt
Testgasabgleich ungültig
Testgasableich unplausibel, wiederholen
Analogeingang 1: Eingangswert zu hoch / zu niedrig
Analogeingang 2: Eingangswert zu hoch / zu niedrig
Analogeingang 3: Eingangswert zu hoch / zu niedrig
Analogeingang 4: Eingangswert zu hoch / zu niedrig
Konfigurationsfehler Analogausgänge
Servicewarnung 1
Servicewarnung 2
Sondendynamik fehlt
Dynamiktest ausgelöst
– Nur relevant in Verbindung mit einer integrierten O2-Regelung
(1
)
– Für beschriebene Ausführung nicht relevant
(2)
Die Meldung kommt, wenn der Wechselstrom-Innenwiderstand (R
Messzelle im Messbetrieb den zulässigen Grenzwert von 200 Ω überschreitet.
Mögliche Ursachen:
Sonde gealtert (verbraucht) → Ersatzsonde beschaffen und Sonde tauschen
Messung kann nur unter Vorbehalt weiterbetrieben werden. Messgenauigkeit
überprüfen, siehe Kapitel 7.
Sicherungen F2 kontrollieren, siehe Anhang Kapitel 10.5
-
Defekt in Netzteilelektronik → austauschen
-
Elektronik LT 2K überprüfen:
Mittels Multimeter die Wechselspannung über Klemme 33-34 LT 2 messen. Die
Anzeige in mV entspricht ca. der Anzeige des halben
Wechselstrominnenwiderstandes
(2)
(1)
(1)
78
(2)
(2)
(2)
) der ZrO
I
2
-