Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lamtec Lambda Transmitter LT 2 Anleitung Seite 82

Simultane messung von sauerstoff (o2) und oxidierenden bestandteilen (co/h2)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lambda Transmitter LT 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Störungsanalyse / Störungsbehebung
8.2.6
D-P Testgasabgleich zu gering, zu wenig Gas
8.2.7
D-P Testgasabgleich zu hoch, Filter verschmutzt
8.2.8
Abgleichgasmenge zu gering
8.2.9
Testgas-Abgleich unplausibel, bitte wiederholen
8.2.10 Analogeingang 1/2/3/4 Eingangswert zu groß / zu klein
Druckanstieg im Vorfilter beim Testabgleich zu gering (<0,5mbar).
Mögliche Ursachen:
Es liegt kein Testgas am Testgasanschluss der Sonde an oder Vordruck
-
(0,3bar) zu gering
Der Absperrhahn im SAK ist nicht geöffnet.
-
Die Testgasdrossel im SAK ist nicht ausreichend geöffnet.
-
Das Signal des Differenzdrucksensors ist gedriftet (erneut auf „0" abgleichen).
-
Vorfilter der Sonde gerissen oder gebrochen (erneuern)
-
Druckanstieg im Vorfilter beim Testgasabgleich zu hoch.
Mögliche Ursachen:
Vordruck des Testgases am Testgasanschluss der Sonde zu hoch.
-
Das Signal des Differenzdrucksensors ist gedriftet (erneut auf „0" abgleichen).
-
Vorfilter der Sonde verschmutzt (reinigen)
-
Beim Offset bzw. Testgasabgleich der KS1-DK im manuellen Abgleich wird kein
ausreichender Druckanstieg festgestellt.
Mögliche Ursachen:
Es liegt kein Testgas oder Pressluft am Testgasanschluss der Sonde an oder
-
Vordruck (0,3bar) zu gering
Der Absperrhahn im SAK ist nicht geöffnet.
-
Die Testgasdrossel im SAK ist nicht ausreichend geöffnet.
-
Das Signal des Differenzdrucksensors ist gedriftet (erneut auf „0" abgleichen).
-
Vorfilter der Sonde gerissen oder gebrochen (erneuern)
-
Meldung erfolgt, wenn die aus der Sondenspannung und der Gaskonzentration
berechnete Sondentemperatur außerhalb von 800° - 1200° Kelvin liegt.
Mögliche Ursachen:
Die unter Parameter 301 eingetragene O
-
des angeschlossenen Prüfgases
Sensor gealtert / vergiftet? → Austauschen.
-
Falschluft, Dichtungen und Schlauchanschlüsse auf Dichtigkeit überprüfen.
-
Der Eingangswert am jeweiligen Analogeingang liegt außerhalb des zulässigen
Bereiches.
Bereichsgrenzen, Parameter 574/584/594/604 (min Wert) und 578/585/595/605 (max.
Wert).
Der aktuelle Einganswert kann unter Parameter 570/580/590/600 ausgelesen werden.
Maßnahmen:
Verdrahtung überprüfen → verpolt?
-
Quelle (angeschlossenes Gerät) überprüfen
-
Eingangskärtchen defekt? → austauschen
-
-Konzentration entspricht nicht der
2
80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Lamtec Lambda Transmitter LT 2

Diese Anleitung auch für:

Lambda transmitter ks1-dkKombi-sonde ks1-dk

Inhaltsverzeichnis