7 Service und Wartung
7.3.3
Sintermetallvorfilter reinigen
7.3.4
CO/H
–Messzelle austauschen
2
Eine Reinigung des Filters ist nur dann erforderlich, wenn die Durchlässigkeit
beeinträchtigt ist.
In diesem Fall wird eine der beiden Fehlermeldungen ausgegeben:
„Delta-P Offsetabgleich zu hoch, Filter verschmutzt"
„Delta-P Offsetabgleich zu gering, zu wenig Gas"
Die Störung macht sich auch durch ein trägeres Ansprechen der Sonde auf
Messwertänderungen im Offsetabgleich bemerkbar, als auch durch einen stärkeren
Druckanstieg (Absolutdruck) beim Abgleich.
Hierzu benötigen Sie den Reparatursatz
Typ 656 R 2060...2062.
Zum Austausch der
CO/H
Prallblech demontieren
Dazu beide Imbusschrauben lösen
Prallblech vorsichtig nach vorne abziehen, da der Vorfilter in das Blech eingelegt ist.
Sollten sich die beiden Imbusschrauben nicht lösen lassen, schneiden Sie die Köpfe
ab und schlagen die Bolzen aus. Beim Reparatursatz liegen neue Schrauben und
Antifestbrennpaste bei.
Sintermetallfilter reinigen:
Abbürsten und ausblassen.
Beim Einbau darauf achten, dass das Prallblech gegen die Anströmrichtung des
Abgases gerichtet ist.
Hierzu benötigen Sie den Reparatursatz CO/H
•
Kombi Sonde KS1-DK elektrisch und gasseitig abklemmen und
ausbauen
•
CO/H
–Messzelle austauschen hierzu ist die Sonde wie folgt zu
2
demontieren
1. Sonde (Klemme 12/33/34/35/36) abklemmen
2. Prallblech demontieren (Kapitel 7.3.3)
3. Sondenkopf demontieren, dazu alle 6 Imbusschrauben lösen
Sollten sich die Imbusschrauben nicht lösen lassen, schneiden Sie die Köpfe ab und
schlagen die Bolzen aus.
Beim Reparatursatz liegen neue Schrauben und Antifestbrennpaste bei.
4. Sondenkopf incl. Sonde nach vorne herausziehen
5. Sonde vom Sondenkopf abschrauben
6. Metall-O-Ring entfernen und nicht mehr verwenden, im Reparatursatz sind
neue Metall-O-Ringe enthalten.
7. Einbau in umgekehrter Reihenfolge
Antifestbrennpaste nicht vergessen!
Anströmrichtung von Prallblech beachten!
CO/H
-Messzelle
2
-Messzelle ist die Sonde wie folgt zu demontieren:
2
-Messzelle Typ 656 R 2060...2062
2
73