8 Störungsanalyse / Störungsbehebung
8.2.2
Offsetspannung außerhalb der Grenzen
8.2.3
Referenzluft fehlt (kann über P395 als Störung ausgegeben werden, Auslösezeit 1 Stunde)
8.2.4
D-P Offsetabgleich zu gering, zu wenig Gas (Druckluft)
8.2.5
D-P Offsetabgleich zu hoch, Vorfilter verschmutzt
Beim Offset-Abgleich wurde eine unzulässige Spannung U- O
O
–Messzelle mit Luft beaufschlagt wurde.
2
Fließt ausreichend Druckluft- / Instrumentenluft
-
Druckanstieg größer 1...2 mbar; siehe 6.1.2
Filtervorsatz gerissen?
-
Wenn OK Sondenspannung U-O2 an Luft kontrollieren.
Zulässiger Spannungsbereich -20...+20mV.
Diese Warnung erscheint auch, wenn die Referenzluft über ein Flowmeter mit
Grenzsignalgeber überwacht wird (z.Bsp. bei Option Wirkungsgradberechnung
657R0895K, siehe Kapitel 4.12.2)
Die erforderliche Referenzluftmenge zum Umspülen der Referenzelektrode wird nicht
erreicht.
Dies kann zu einer Verfälschung des Messwertes führen.
Mögliche Ursachen:
Es liegt keine Instrumentenluft (Druckluft, Referenzluftpumpe) am
-
Referenzluftanschluss der Sonde an.
Die Referenzluftdrossel ist nicht ausreichend geöffnet.
-
Das Signal des Differenzdrucksensors ist gedriftet.
-
Maßnahmen:
Elektrische und pneumatische Anschlüsse überprüfen
-
Referenzluftmenge neu einstellen, siehe 6.1.2
-
Differenzdrucksensor defekt? → austauschen
-
Druckeingangskärtchen defekt → austauschen
-
Druckanstieg im Vorfilter beim Offsetabgleich mit Druckluft zu gering (<0,5mbar).
Mögliche Ursachen:
Es liegt keine Instrumentenluft (Druckluft) am Testgasanschluss der Sonde an
-
oder Vordruck (0,3bar) zu gering
Der Absperrhahn im SAK ist nicht geöffnet.
-
Die Testgasdrossel im SAK ist nicht ausreichend geöffnet.
-
Das Signal des Differenzdrucksensors ist gedriftet (erneut auf „0" abgleichen).
-
Vorfilter der Sonde gerissen oder gebrochen (erneuern)
-
Druckanstieg im Vorfilter beim Offsetabgleich mit Druckluft zu hoch.
Mögliche Ursachen:
Vordruck der Instrumentenluft (Druckluft) am Testgasanschluss der Sonde zu
-
hoch.
Das Signal des Differenzdrucksensors ist gedriftet (erneut auf „0" abgleichen).
-
Vorfilter der Sonde verschmutzt (reinigen)
-
79
festgestellt. Prüfen ob
2